Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
Sehr gut geworden Klaus....Ich hatte mal ein Video gesehen, wo einer zeigt, wie er die 1200er schleift, poliert und klarlackt. Da war mir klar, wenn ich so einen abgeranzten billig in die Finger bekomme, mache ich das genau so. Du hast es umgesetzt....Gefällt.... th_up
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
Hi Ralf , das war in dem Moment die einzige Möglichkeit , das Gerät zu retten .
Ich hatte vorher versucht das silber runter zu kriegen , ohne das braun darunter zu beschädigen , absolut keine Chance .

Und da ich mich auch seit meinem 18 ten Lebensjahr mit Restauration und Reparatur von Motorrädern befasse , war die Nummer logisch , ist nichts anderes als wenn du einen Motorseitendeckel aus Alu am Ofen wieder fit machen möchtest . Ich hab auch eine Poliermaschine in der Werkstadt , von daher ist das nicht so wild .

Dazu ist der SL 1200 MKII wie fast alle Technics Plattenspieler sehr logisch und wartungsfreundlich aufgebaut , den zu zerlegen , da gehört nicht viel zu .

Die Oberfläche ist übrigens nicht lackiert und davon würde ich bei poliertem Alu auch dringendst abraten , auch das Spielchen kenne ich von den Motorseitendeckeln zur Genüge .
Wirklich vernünftig haften tut auf dieser hoch verdichteten Oberfläche nur Auspuff Klarlack , sprich lackieren und dann bei 100 Grad im Backofen einbrennen ............und dabei sehr schnell laufen können oder dich von der Frau nicht erwischen lassen  Smile

Trotzdem hält so eine Oberfläche nicht ewig und wenn das Ganze unansehnlich wird , machst du die ganze Nummer samt runterschleifen nochmal .
Lässt du den Lack dagegen weg , passiert da in Innenräumen gar nichts und wenn , kann man die Stelle einfach nachpolieren .

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, Lenni, Darkstar, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Sieht sehr gut aus. Besonders gut gefällt mir die Passage „ im Backofen einbrennen ............und dabei sehr schnell laufen können oder dich von der Frau nicht erwischen lassen“

Allerdings bietet irgendwo ein DJ Laden, ich glaube Varyturn, die Deckplattenlackierung inklusive Neubeschruftung für unter 100 EUR an. Ich glaube da würde ich mir die Arbeit nicht machen.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni, rowo
Zitieren Return to top
Schön das wir mal drüber geredet haben Christian , wenn man sonst keine Arbeit hat , macht man sich welche .

Hätte ich diese Info vor ein paar Monaten gehabt , wäre das unter Umständen anders gelaufen , daran hatte ich in dem Moment so gar nicht gedacht  rofl

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Darkstar, Lenni
Zitieren Return to top
Das ist die Zomo Faceplate für € 49,--

https://www.amazon.de/Zomo-Faceplate-Tec...B01NBKYCG9


   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top
Wenn ich mich recht erinnere hatte Rolf doch eine neue Faceplate, die mies verarbeitet war und Nacharbeiten erforderte....Wo der Verkäufer auch noch blöd reagierte...
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • RHK
Zitieren Return to top
Für den 1210 bekommt man die Beschriftung auch recht günstig https://www.ebay.de/itm/286027688028
Auf dem blanken Gehäuse könnten diese aber auch gut aussehen https://www.ebay.de/itm/274066101055
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
So eine Faceplate ist aber geschummelt , einfach was drüber pappen über den Schwund geht gar nicht  Smile
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • RO55, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
Das Zomaplate ist gut verarbeitet. 
Probleme gab es mit einem aus der Bucht. 
Das kam schlecht verarbeitet bei mir an.
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 2 users Gefällt RHK's post:
  • Lenni, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
(23.12.24, 18:50)Darkstar schrieb: Sieht sehr gut aus. Besonders gut gefällt mir die Passage „ im Backofen einbrennen ............und dabei sehr schnell laufen können oder dich von der Frau nicht erwischen lassen“

Allerdings bietet irgendwo ein DJ Laden, ich glaube Varyturn, die Deckplattenlackierung inklusive Neubeschruftung für unter 100 EUR an. Ich glaube da würde ich mir die Arbeit nicht machen.

Muss mich korrigieren. Die Beschriftung kostet extra. Varyturn
Viele Grüße Christian
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste