Basschasis gesucht
#21
Du meinst jetzt mit einem MOX Widerstand dazwischen...
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#22
Hi Rolf , kannst du mal ein Bild von der restlichen Bestückung machen ??

Dem original Bass Chassis nach zu urteilen , handelt es sich ja bei euren Lautsprechern um günstige PA Konstruktionen , die entweder als Tops oder als Fullrange konzipiert sind .

In sowas einen weicher aufgehängten Bass einzusetzen ist kontraproduktiv und bewirkt genau das Gegenteil , weil weicher aufgehängte Hifi Chassis fast grundsätzlich einen geringeren Wirkungsgrad aufweisen , sprich sie spielen LEISER , der Bassbereich würde dann insgesamt leiser werden und zum Rest eben nicht passen .

Wenn es sich um Bassreflex Lautsprecher handelt kommt die Abstimmfrequenz des Reflexrohrs dazu , wolltest du den Bass ändern , müsste auch das Reflexrohr sehr wahrscheinlich geändert werden , dazu kommt ein eventuell unterschiedliches Volumen , für dass das jeweilige Chassis konstruiert ist .

Ich täte von daher die Originalen beibehalten , alles andere macht keinen Sinn und stattdessen wenn es fetter im Bass werden soll einen günstigen aktiven Subwoofer dazu stellen .
Wenn ihr eh bei günstigen Thomann PA Teilen bei seit , da gibt es im PA Bereich dann auch passendes von Thomann und gar nicht teuer .

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#23
OK,
ich werde ihm das mal nahelegen wieder den Originalen nach zu kaufen.
Ich will ja letztlich nicht schuld sein,wenn er unzufrieden ist...
Danke euch für eure Meinungen Wink
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#24
Wenn man recht kostengünstig mehr Bass möchte, dann kann man ja einfach an den Klangreglern drehen. 
Generell sprachst Du ja von LS ohne Label.
In den Kleinanzeigen wimmelt es doch nur so von günstigen LS. 
Einen fertig gekauften Lautsprecher neu und vor allem besser abzustimmen, ist zumindest mir noch nicht wirklich gelungen. 
Aus meiner Erfahrung kann man eine kleine Verbesserung haben indem man die Weiche mit den original Werten neu baut. 
Das war es dann aber schon fast, alles andere sind zu viele unbekannte Werte. 
Und nicht zu vergessen, wenn Du beim Bass etwas mehr Bumms gibst, dann wirst Du andere Frequenzen, die Du jetzt noch wahrnimmst überlagern.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • RHK
Zitieren Return to top
#25
Bei den PA Konstruktionen kommt noch dazu je nach Konzeption , das die Lautsprecher nach unten über ein passives Filter abgetrennt werden um einen größeren Maximalpegel erreichen zu können . Kann man aber nur genau wissen , wenn man die Weichenschaltung kennt .

Bei PA ist der Faktor Pegel primär fast immer über dem Faktor Tiefgang angesiedelt , da im Bereich Tiefgang durchweg zusätzliche Subwoofer genutzt werden .

Die meisten günstigen PAs gehen auch als Fullrange Version kaum unter 50 Hz , als Tops selten unter 60-70 Hz da die bevorzugte Übergangsfrequenz zum Sub bei 80 Hz liegt , PA Subwoofer haben dafür anders als Hifi Subwoofer zumeist gefilterte Ausgänge für die Tops , die bei 80-120 Hz trennen .

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#26
Bei meinen LS im Wohnzimmer spielen als Tieftöner die Isophon psl 225 Alu.
Sollten diese mal das zeitliche segnen, so werde ich auch ein Problem haben.
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#27
Och , das geht doch noch Lenni .

Die Chassis wurden ja bis 2012 hergestellt und treiben sich häufig noch auf dem Gebrauchtmarkt rum , wobei warum sollten die auch den Geist aufgeben , einzig die Sicken könnten mal verhärten mit der Zeit und die zu tauschen , ist ja nun auch kein großer Akt .

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#28
Das stimmt schon.. 
Was ich meinte, es gibt praktisch keine Alternativen zu diesen Chassis, die man mal eben einbaut, ohne wirklich alles zu verändern. 
Isophon hat auch, Gott sei Dank, nicht wirklich große Probleme mit den Socken.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#29
Ich würde auch versuchen Originalbässe zu besorgen. Die Weiche ist auf die ursprüngliche Bestückung abgestimmt. Wenn jetzt Chassis mit anderen Thiele Small Parametern eingebaut werden, ohne die Weiche anzupassen, wird das hörbare Auswirkungen haben, die sogar ich raushören kann.... Tongue

Desweiteren gewünscht weicher aufgehängte Chassis, die zwar wahrscheinlich etwas tiefer runter gehen können, dafür dem Bass die Attacke/Spritzigkeit nehmen würde ich mir fünfmal überlegen....Für mich ist ein klarer Bass mit Attacke viel wichtiger, als ein verschwommener Bass der etwas weiter runter kommt....

Chassis mit anderen Parametern erfordern im Regelfall eine Anpassung der Weiche....Es dürfte wie ein sechser im Lotto sein, wenn man zufällig ein gewünschtes Ergebnis erzielt, ohne die Weiche anzupassen.....

@ Südschwede

Die Gummisicke wird kaum verhärten, wenn man sie einmal im Jahr mit Gummipflegemittel behandelt....So ist bei meinen geliebten 80er Jahre Cantons die Sicke fast so geschmeidig wie neu geblieben....


(27.12.24, 14:12)Lenni schrieb: Isophon hat auch, Gott sei Dank, nicht wirklich große Probleme mit den Socken.

rofl Ich Hab auch keine großen Probleme mit Socken......Wie siehts bei dir aus Lenni...?
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#30
….ich schon…..
Hab viele einzelne Socken, von denen der Gegenpart spurlos verschwunden ist! Dodgy
Wo sind die alle hin??? Huh Gibt es bei mir ein Sockenmonster, dass die alle frisst?
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
[-] Die folgenden 3 users Gefällt DUAL Tom's post:
  • HighEndVerweigerer, Jan, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste