(28.12.24, 11:30)Lenni schrieb: Ingolf, da musst Du Dir keine großen Gedanken machen.
Der konnte halt nicht revidiert werden, wie Michael normalerweise arbeitet.
Hier liegt das Problem vor, dass die Bauweise es nicht erlaubt, ein perfektes Ergebnis zu erzielen, was aber mein erklärtes Ziel ist.
Natürlich dürfen diese Regler und Schalter nach 50 Jahren in schlechtem Zustand sein, von dieser Lebensdauer ging der Hersteller nicht aus.
Wir sind jetzt auf dem Stand, dass sie alle funktionieren und keine Kanalaussetzer mehr produzieren, nicht alle führen ihre Aktion aber völlig geräuschlos aus.
Das ist leider das Los der Tastenmonster. Je mehr Komfort, desto schwieriger die Erhaltung.
Der Pioneer ist grundsätzlich ein solides, schweres Gerät, welches durchaus Qualitäten aufweist, allerdings auch Sonderbares mitbringt.
So sind Bass- und Höhenregler keine Potis sondern Schalter, welche die Funktion in einzelnen Schaltstufen ausführen. Die jeweiligen Filter sind nicht wie üblich auf einer Platine angeordnet, sie sind direkt an diesen Schalter gelötet, was eine Wartung extrem knifflig macht. Ein einfaches Poti hätte ich gegen ein Neuteil ersetzt, das ist hier nicht möglich.
Oh, ein Mistversdändnis...
Nein, Alles gut. Ich bin sehr happy und kein bisschen traurig.
Wenn Er nicht mehr reparabel wäre hätte das Michael sicher auch so gesagt.
Er tut wieder so wie er soll und das ist mir wichtig.
02.01.25, 13:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.25, 13:48 von S. Custom.)
So, als ich am Dienstag vom Geschäft kam, stand ein Packet im Hausflur. Gleich ausgepackt und an Ort und Stelle aufgestellt. Gestern Abend habe ich dann Alles wieder angeschlossen und er funktioniert so wie er soll. Er tut wieder das was er soll ohne Kanalaussetzer oder "Schwanker". Kein Knacken mehr und Alles läuft sehr geschmeidig.
Michael. Klasse Arbeit!!! Ein ganz großes Lob und Dankeschön!!!
(02.01.25, 13:37)S. Custom schrieb: So, als ich am Dienstag vom Geschäft kam, stand ein Packet im Hausflur. Gleich ausgepackt und an Ort und Stelle aufgestellt. Gestern Abend habe ich dann Alles wieder angeschlossen und er funktioniert so wie er soll. Er tut wieder das was er soll ohne Kanalaussetzer oder "Schwanker". Kein Knacken mehr und Alles läuft sehr geschmeidig.
Michael. Klasse Arbeit!!! Ein ganz großes Lob und Dankeschön!!!
Jetzt steht das Teil im Hausflur?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
Freut mich für dich Ingolf , das der Verstärker wohlbehalten angekommen ist .
Gleichzeitig danke ich dem Schicksal dafür in einem Einzelhaus zu wohnen und mit all unseren Zustellern persönlich bekannt zu sein und Ablageorte vereinbart zu haben .
Ein regelmäßiges Weihnachtstrinkgeld ist dabei auch hilfreich .
Denn wenn ich sowas höre , Paket im Hausflur abgestellt , den Kerl der sowas veranstaltet , den hätte ich am Kragen wenn er das nächste Mal antanzt , da würde es zu Handgreiflichkeiten kommen , wenn so ein Honk ein Gerät für mehrere Hundert Euro einfach im Hausflur ablegt .
Jeder Paketdienstleister hat da klipp und klare AGBs , weil die Pakete auch versichert sind und wenn jemand nicht angetroffen wird , hat der Zusteller das Paket im nächsten Shop abzugeben und gar nichts weiter . Allein auch deswegen , weil du als Empfänger nicht nur das Recht hast , sondern verpflichtet bist , die Ware bei Erhalt auf Beschädigung zu prüfen , ansonsten wars das mit Versicherung .
(02.01.25, 14:02)Südschwede schrieb: Gleichzeitig danke ich dem Schicksal dafür in einem Einzelhaus zu wohnen und mit all unseren Zustellern persönlich bekannt zu sein
Die wechseln bei uns nahezu wöchentlich, das ist überhaupt nicht möglich.
Hi Michael , auch da haben wir hier echt Glück , die Zusteller sind selbst von Hermes über Jahre die gleichen .
Ich wohne hier jetzt 18 Jahre und in der Zeit hat einmal der Hermes Zusteller und einmal der DHL Zusteller gewechselt , Ausnahme Urlaubsvertretungen .
Wechseln tut es nur bei Amazon und auch da haben wir bisher Glück gehabt , selbst bei den defekten Batterien ein einwandfreies Verhalten mit Schadensaufnahme durch den Zusteller und sofortiger Retoure der defekten Ware .
Für diese Zustände bin ich auch echt dankbar , wenn ich so lese , was den Leuten häufig passiert .
Gruß Klaus
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag • Spitzenwitz
Seit unser alter Zusteller in Rente gegangen ist, wechseln die bei uns auch laufend und wenn ich sehe, wie die mit den Paketen umgehen, bin ich froh, dass ich die Teile aus Übersee mit Fedex zustellen lassen kann.....
Soooo, kurzes Intermezzo aus Konsolidierungsgründen. Was so ein riesen Plattenspieler so alles bewirken kann....
Wenn mein Küchenfußboden auch als Arbeitsplatte durchgeht:
Unsere Seeburg Topas
Seit Jahren steht sie nur in der Küchenecke geparkt weil die Funktion immer schlechter wurde. Jetzt muss/will ich mal aussortieren und das Teil dazu wieder spielfähig machen.
Verdammt ist die innen dreckig.... Und eine Hand voll Kleinteile hab ich auch schon am Boden gefunden. Da hätte ich mal früher reinschauen sollen. Aber sie lief ja....
Kabel ist provisorisch geflickt und den Fehler hab ich hoffentlich auch eliminiert.
Und natürlich schon den dritten Eimer schwarzes Spülwasser weggekippt....
Hmmh , ich hab jetzt deinen neuesten Plattenspieler Panzer gesehen und als nächstes zeigst du einen Seeburg Panzer , ich frag mich gerade so ein wenig , was für eine Dimension dein Verstärker und deine Lautsprecher haben ( Irgendwie hab ich bei dem Gedanken Marty McFly vor Augen)