Holzseitenteile
#71
Mit Bootslack.. 
Die Entstehung findest Du hier im Faden..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#72
stimmt Smile 
schon so lange her........ lol
Alla Hopp
Jo
[-] Die folgenden 1 user Gefällt grossesj's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#73
(08.01.25, 14:09)grossesj schrieb: stimmt Smile 
schon so lange her........ lol

Nein Jo, ist noch nicht lange her....Du wirst einfach nur alt wie ich auch und dann läßt das Kurzzeitgedächtnis einfach nach.... Cry
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#74
(08.01.25, 13:23)Lenni schrieb: Hier ist es mittlerweile in Hochglanz.. 

lol Ich frage mich, wie kommst du an deinen Kaffee unter dem Holz……..🪵  Engel
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße 
Jo  th_up
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HifiMinimalist's post:
  • Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#75
Hmmm…. Auch die Gefahr hin, mir hier - erneut - Feinde zu machen… aber als Flanken für ein Hifi-Gerät würde ich mir - egal in welcher Farbe - immer eine feine Maserung des Furniers auswählen. So etwas grobes würde ich für einen Tisch wählen…

Ist aber auch nur meine kleine Meinung, da es Geschmacksache ist
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#76
Ich würde es evtl. aber genau andersrum machen. Bei einem großen Tisch das feine Muster, das wirkt dann fast wie einfarbig und bei kleinen Teilen stört es nicht so, wenn sie etwas unruhiger sind.
Wobei ... Schmarrn!

Kann beides toll aussehen, muss nur passen Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#77
Wieso Feinde Severin , ist halt ne Geschmackssache , ebenso wie ich zum Beispiel sichtbares Stirnholz erheblich schöner finde , als ein Furnier auf der Sichtseite , was zur Fläche gesehen in die falsche Richtung läuft .

Für mich ist das dann kein Holz mehr , dann kann ich auch Dcfix Folie aufkleben .

Jeder so wie er mag , wäre doch auch langweilig , wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten . 

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#78
(09.01.25, 21:52)Oldschool schrieb: Hmmm…. Auch die Gefahr hin, mir hier - erneut - Feinde zu machen… aber als Flanken für ein Hifi-Gerät würde ich mir - egal in welcher Farbe - immer eine feine Maserung des Furniers auswählen. So etwas grobes würde ich für einen Tisch wählen…

Ist aber auch nur meine kleine Meinung, da es Geschmacksache ist

Da kann ich nur den alten Film "Enemy Mine - Geliebter Feind" empfehlen....Und schon ist das mit dem bösen Feind relativ.....

Und über Geschmack läßt sich nicht streiten.....Jedem das Seine.....

Mir gefallen sicher auch ein paar Sachen, wo der Ein oder Andere nur mit dem Kopf schütteln kann.....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • low_fi, Lenni, RHK
Zitieren Return to top
#79
Bei mir ist es in der Zwischenzeit auch weitergegangen: Ich habe zwar noch nicht geschliffen, gebeizt oder gewachst, aber mich schon mal um die Befestigung bemüht. Da ich von Außen keine Schrauben sehen mag, habe ich mich für eine Magnetlösung entschieden. 

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Darkstar's post:
  • S. Custom, Siggi69, tschuklo, Lenni, RHK
Zitieren Return to top
#80
Fehlt nur noch die Farbe Wink 
welche Magnete hast du genommen?
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 2 users Gefällt RHK's post:
  • Darkstar, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste