Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
28.03.24, 7:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.24, 9:42 von DUAL Tom.)
Klasse Christian 
Gerade für einen Technics Einsteiger, wie mich, ist das sehr hilfreich!
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 6,734
Themen: 185
:
: 5,863
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Technics EPC-270C-II
die letzte Generation dieser Tonabnehmerfamilie stammt aus dem Jahr 1974. der Einfachheit halber gab es nur noch einen Generator, der wahlweise mit der bereits im Vorgängersystem verwendeten elliptischen Nadel EPS-270ED (grün mit rotem Mittelstrich) oder einer sphärischen Nadel EPS-270SD (grün mit weißem Mittelstrich) kombiniert wurde. Die technischen Daten entsprechen vermutlich dem Vorgänger.
Beiträge: 6,734
Themen: 185
:
: 5,863
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
28.03.24, 7:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.24, 9:16 von Darkstar.)
Hier endet meine Vorstellung der Familie. Danach gab es auch keine weiteren Neuerscheinungen mehr. Alle Nadeln können beliebig zwischen den Generatoren getauscht werden. Die besten Exemplare sind das EPC-260C und EPC-440C wobei mir persönlich das 260C am besten gefällt. Das System wurde auch von anderen Herstellern vertrieben. Das Nagaoka MM 321B entspricht dem EPC-270C. Wer da nun bei wem eingekauft hat, ist mir aber nicht bekannt.
Nachbaunadeln gibt es in allen möglichen Qualitäten von 15 Euro für gebondete sphärische Nadeln bis hin zu 300 Euro für eine Jico SAS/B.
Beiträge: 4,821
Themen: 58
:
: 4,836
Registriert seit: Dec 2023
04.01.25, 23:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.25, 20:53 von HighEndVerweigerer.)
Hier ist mal eine Nahaufnahme vom Technics EPS-53STED Diamanten auf Titanträger vom EPC-260C....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 4,821
Themen: 58
:
: 4,836
Registriert seit: Dec 2023
08.01.25, 18:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.25, 21:49 von HighEndVerweigerer.)
Eine weitere Info zu der EPS-53STED Nadel.....
Der elliptische Nadelschliff wird mit 0,2x0,7mil angegeben. Ich habe das bisher falsch interpretiert als 0,2x0,7mm...Falls ich das irgendwo falsch hier geposted habe, bitte ignorieren.....My bad...
Ein Mil ist 1/1000 inch. Also 0,00254cm bzw. 0,0254mm.
Daraus ergibt sich ein elliptischer Schliff von 0,00508x0,01778mm. Das ganze auf dem damals angeblich kleinsten Diamantblock.
Hier noch ein paar Daten von audio-database.com....
Es könnte sich bei mil aber auch um eine Skandinavische Meile handeln....Entspräche dann 10.000m.....Ich glaube in diesem Fall eher nicht....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 7,688
Themen: 66
:
: 12,852
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Über Diamanten deren Größe nicht im zweistelligen Karatbereich liegt lohnt doch eh keine Diskussion.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 7,688
Themen: 66
:
: 12,852
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Mit solchen Diamanten werden keine LPs abgetastet, damit erkauft man sich die Freiheit LPs zu hören wann immer man möchte.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 4,821
Themen: 58
:
: 4,836
Registriert seit: Dec 2023
10.01.25, 2:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.25, 2:51 von HighEndVerweigerer.)
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 4,821
Themen: 58
:
: 4,836
Registriert seit: Dec 2023
20.01.25, 12:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.25, 12:15 von HighEndVerweigerer.)
Beim Probelauf meines Hitachi/Lo-D HT-840 mit Technics EPC-270C und original nackter NOS Shibata EPS-440QD wurde mir wieder klar, wie gut diese alte Kombi für unter 100,- € (270C günstig aus der Com, NOS Nadel aus Japan) spielt....Wer 199,- € oder im Angebot 169,- € für ein Ortofon 2M blue ausgibt ist selbst schuld...Ich bin sogar so frech zu behaupten, dass ein Ortofon 2M Bronze mit seiner Fine Line Nadel für 399,- € oder im Angebot für 349,- € nicht besser ist....
Mein Fazit: Man kann auch mit kleinem Geldeinsatz richtig gut Musik hören, wenn man die richtigen Ratgeber kennt....Ohne unsere Com, wäre ich nie darauf gekommen und hätte mich von den sogenannten YT-Experten weiter zulullen lassen.....Danke dafür Mädels....
Beste Grüße
Ralf
America last!
|