Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,523
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Daran hatte ich auch zuerst gedacht, aber wer hat sowas schon?
Ich habe auch nur eine Test-CD
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 189
Themen: 14
:
: 98
Registriert seit: Mar 2021
(14.01.25, 11:30)Jan schrieb: Daran hatte ich auch zuerst gedacht, aber wer hat sowas schon?
Ich habe auch nur eine Test-CD
Nun ja, Testschallplatte ist halt manchmal nötig und in einem "Plattenspielerforum" würde mich jetzt schon überraschen, wenn sie nicht weithin genutzt würde ...  Aber das mag off-topic sein
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Die folgenden 2 users Gefällt wgh52's post:2 users Gefällt wgh52's Beitrag
• rowo, #13
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,523
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich gebe dir Recht, dass sowas manchmal sehr hilfreich sein kann. Bei der Preisgestaltung von den Teilen, hatte ich bis jetzt aber immer nen Igel in der Tasche
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 189
Themen: 14
:
: 98
Registriert seit: Mar 2021
14.01.25, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.25, 13:14 von wgh52.)
Ich weis gar nicht was TestLPs jetzt kosten 
Meine sind zwischen fünfzehn und vierzig Jahre alt  , funktionieren aber noch hinreichend
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,523
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Meine Test-CD ist auch aus den 80ern. Die gab es damals in irgend ner Hifi-Schmonzette dazu.
Die von Ortofon kostet 49,- €
Die vom aaanderen Forum kostet 36,59 €
Dann gibt es noch eine von Clearaudio für knappe 30,- € (gibt es auch bei JPC)
Ebenfalls bei JPC habe ich noch eine von image hifi gefunden, die knappe 45 € kostet
Bis auf die Clearaudio also alle recht teuer, dafür dass man sie ja eher nicht hören will
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,693
Themen: 66
:
: 12,865
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
(14.01.25, 13:42)Jan schrieb: ... also alle recht teuer, dafür dass man sie ja eher nicht hören will 
Aber der Klanggewinn durch den perfekt eingestellten Tonabnehmer ist doch unbezahlbar.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(14.01.25, 19:08)#13 schrieb: Also, Testplatten sind doch wohl Pflicht. 
Äh, nein
Die gebe ich immer ab, wenn sie hier aufschlagen.
Vernünftige Test CDs mit Testtönen, rosa Rauschen usw. gerne, was aber macht man mit Test LPs?
Gruß
Michael
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,523
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich bin da ein wenig bei Michael. Für solche Geräusche sind Test-CDs besser.
Eine Testplatte braucht man nur für Sachen die direkt mit dem Plattenspieler in Zusammenhang stehen.
Mit einem langsamen Sweep kann man sehr gut den Gleichlauf überprüfen. Wenn hier Schwankungen auftreten, leiert es hörbar.
Kanalzuordnung und richtige Polung sind dann weitere Sachen, die einem so eine Test-LP offenbaren würde.
Dann evtl. noch Auflösungsvermögen des Systems
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|