Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
@Michael 

Da sind dir beim revidieren dann wohl ein paar Fehler unterlaufen , ganz im Vertrauen verraten , die gehören so krumm , gerade biegen war nicht der Plan  run

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
(19.01.25, 21:26)Jan schrieb: Eigentlich könnte ich meinen JVC mal wieder auf den geraden Arm umbauen Greis

Dann kannst Du den S-Arm ja für 400,- verkaufen und Dir davon noch mehr schöne Hifi-Geräte kaufen... Wink
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Zitieren Return to top
(19.01.25, 21:47)RO55 schrieb:
(19.01.25, 21:26)Jan schrieb: Eigentlich könnte ich meinen JVC mal wieder auf den geraden Arm umbauen Greis

Dann kannst Du den S-Arm ja für 400,- verkaufen und Dir davon noch mehr schöne Hifi-Geräte kaufen... Wink

Werkzeug!!!
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
Ich weiß was die S-Arme für die Teile kosten. Habe meinen ja auch nachträglich gekauft und dabei gedacht, dass ich bald reif für ne Einweisung bin. Waren damals auch fast 300 €, aber immerhin incl. Zusatzgewicht, dass ja gerne nochmal für 70 € verkauft wird.  Rolleyes
Natürlich werde ich den S-Arm nicht verkaufen Greis
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
(19.01.25, 21:26)Jan schrieb: […]

Eigentlich könnte ich meinen JVC mal wieder auf den geraden Arm umbauen Greis

Sowohl mein QL-Y55 als auch mein QL-Y66 sind bei mir noch nie mit dem geraden Arm in Betrieb gewesen. Die Dinger liegen bei mir nur rum.

   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
Auch die sind jeweils für 200-300 € gut.
Also kann man damit auch ein wenig Geld in die Kasse spülen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
Dann wären die Dreher aber nicht mehr komplett. Ich ziere mich noch, sie zu verkaufen.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • low_fi, Tornadone, Jan
Zitieren Return to top
(20.01.25, 6:50)Darkstar schrieb:
(19.01.25, 21:26)Jan schrieb: […]

Eigentlich könnte ich meinen JVC mal wieder auf den geraden Arm umbauen Greis

Sowohl mein QL-Y55 als auch mein QL-Y66 sind bei mir noch nie mit dem geraden Arm in Betrieb gewesen. Die Dinger liegen bei mir nur rum.

Sick
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
Zitieren Return to top
Das Leben kann so einfach sein.  Tongue

Ich habe mir für den Lenco L 833 die Schablone besorgt zum prüfen der Nadeleinstellung.

Wirklich sehr durchdacht.  th_up

   

   

   


Inzwischen habe ich die Haube poliert, das Gerät von der Patina befreit und ich glaube das er bleiben darf.

Trotz des geraden Tonarmes.

Trotzdem das er nicht von Technics ist.

Aber bei Einem bricht er wenigstens nicht mein Prinzipien, er hat keinen Riemenantrieb und darf sich wohl in die Reihe der DD‘s einfügen.
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 10 users Gefällt #13's post:
  • straylight, darwin, Jan, tschuklo, rowo, Darkstar, HighEndVerweigerer, RO55, Tornadone, DUAL Tom
Zitieren Return to top
Heute habe ich die Mitteilung bekommen, dass die neue Knosti in der Packstation auf mich wartet. Tom wollte heute auch seine übrige Knosti an mich verschicken.
Ich habe heute ein Geschenk für einen langjährigen Kollegen und Freund gesucht und ich wusste ganz genau, dass ich es die Tage schon in den Händen hatte. Was habe ich gefunden? Richtig, meine alte Knosti. headbang
Wenn ich Zaphod Beeblebrox wäre, könnte ich Zukunft also dreiarmig Platten waschen. Rolleyes
Ein mehrstufiger Waschgang ist (besonders bei Gebrauchtkäufen) aber auch kein Fehler. Ich glaube ich lasse die neue Knosti erstmal OVP. Aber besonders zusätzliche Trockenständer sind ja immer gut. Einer meiner selber gedruckten Trockenständer hat zwischenzeitlich schon zwei Haltearme eingebüßt.

Ach ja, der Freund hat sich sehr über sein Geschenk (eins von dem emaillierten Dual-Schildern, das mit Dual Service) gefreut. Er wird sich dann wohl auch meines 1019 annehmen Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, DUAL Tom, S. Custom, Tornadone, Schmiddi, Darkstar, darwin
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste