06.02.25, 9:46
Hi zusammen,
Christian war ja so saunett mir auf meine Suchanfrage hin zwei defekte MC Systeme zu schicken. Dazu packte er eine ebenfalls defekte Jico SAS Nadel bei der das Messingröhrchen samt Cantilever aus dem Kunststoffkorpus des Nadeleinschubs gebrochen war. Nadel und Cantilever wären auf jeden Fall jedes Recycling wert gewesen. Aber es wäre ja auch schön wenn sich der Nadeleinschub selber reparieren ließe.
Leider hab ich vergessen ein Vorherfoto zu machen. Aber es wird sehr schnell klar worin der Schaden bestand.
Mein erster Gedanke war dass sich das Messingrohr nur gelöst hat und da hätte ich auch schon eine Reparaturidee gehabt. Denkste.... Das Röhrchen hatte sich nicht gelöst sondern war direkt an der Einbindungsstelle in den Kunststoff abgebrochen.
Uff... Da musste ich mich erstmal neu reindenken. Die absolut einzige Lösung die mir dazu einfiel war das alte Röhrchen an der Bruchstelle von innen zu schienen und zu verkleben. Alles in der Hoffnung dass der Cantilever anschließend noch ausreichend Federweg für einen tadellosen Betrieb hat. Aber das wird Christian sicherlich in den nächsten Tagen rückmelden. Angesichts der geringen Betriebsstunden der Nadel lohnt sich der Versuch allemal.
Also erstmal einen Spender für das Rohrstückchen gesucht:
Irgendwas für Sanyo. Ein billiger Nachbau der mal Beifang war und den wahrscheinlich kein Mensch braucht.
Das Rohr mit dem Minischleifer halbiert:
Das benötigte Stück extrahiert:
Und mit Überstand innen in das Röhrchen geklebt:
Leider war das ne doofe Reihenfolge und später nicht vernünftig an den Kunststoffteil zu montieren.
Viele Grüße
Roman
Christian war ja so saunett mir auf meine Suchanfrage hin zwei defekte MC Systeme zu schicken. Dazu packte er eine ebenfalls defekte Jico SAS Nadel bei der das Messingröhrchen samt Cantilever aus dem Kunststoffkorpus des Nadeleinschubs gebrochen war. Nadel und Cantilever wären auf jeden Fall jedes Recycling wert gewesen. Aber es wäre ja auch schön wenn sich der Nadeleinschub selber reparieren ließe.
Leider hab ich vergessen ein Vorherfoto zu machen. Aber es wird sehr schnell klar worin der Schaden bestand.
Mein erster Gedanke war dass sich das Messingrohr nur gelöst hat und da hätte ich auch schon eine Reparaturidee gehabt. Denkste.... Das Röhrchen hatte sich nicht gelöst sondern war direkt an der Einbindungsstelle in den Kunststoff abgebrochen.
Uff... Da musste ich mich erstmal neu reindenken. Die absolut einzige Lösung die mir dazu einfiel war das alte Röhrchen an der Bruchstelle von innen zu schienen und zu verkleben. Alles in der Hoffnung dass der Cantilever anschließend noch ausreichend Federweg für einen tadellosen Betrieb hat. Aber das wird Christian sicherlich in den nächsten Tagen rückmelden. Angesichts der geringen Betriebsstunden der Nadel lohnt sich der Versuch allemal.
Also erstmal einen Spender für das Rohrstückchen gesucht:
Irgendwas für Sanyo. Ein billiger Nachbau der mal Beifang war und den wahrscheinlich kein Mensch braucht.
Das Rohr mit dem Minischleifer halbiert:
Das benötigte Stück extrahiert:
Und mit Überstand innen in das Röhrchen geklebt:
Leider war das ne doofe Reihenfolge und später nicht vernünftig an den Kunststoffteil zu montieren.
Viele Grüße
Roman