Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Zeig mir deins nackig und ich kann mehr dazu sagen.
Ich hab bei meiner Recherche auch festgestellt dass sich das Empire das (sehr servicefreundliche) Gehäuse mit diversen VdHs teilt. Aber bei den VdHs schaut unten immer der vordere Magnetpol raus. Beim Empire gibt's nur einen Schlitz für den Cantilever.
Das VdH Frog hat auch so ein Gehäuse. Und natürlich auch das schwarze und das silberne Empire.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 1,033
Themen: 33
:
: 3,164
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(04.02.25, 23:00)Tornadone schrieb: Zeig mir deins nackig und ich kann mehr dazu sagen.
Nee, da lasse ich lieber die Finger von. Wäre mir dann doch etwas zu gefährlich. Will das gute Ding ja noch ein wenig länger betreiben und kenne meine Tollpatschigkeit...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Hier mal zwei Schnappschüsse von dem Pfeifer System welches ich von Ralf bekommen habe:
Der ganze Cantilever mit Spulen.
Und noch das Steinchen. Vom Paroc Schliff ist allerdings nix zu erkennen. Dazu bräuchte ich wohl ein besseres optisches Mikroskop.
Leider mangelt es mir noch an passenden Systemen mit ohne Nadel. Momentan hab ich keines was der Nadel würdig wäre.
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Und hier nun das nächste Projekt:
Das Yamaha MC-11 welches von Christian kam.
Der Cantilever ist fast vollständig erhalten. Man sieht an der Spitze den Anfang der Abflachung am Ende. Es ist scheinbar nur der Stein selber mit dem vordersten Stück des Cantilevers nach vorne herausgebrochen.
Da bietet sich natürlich eine Nadel an bei der der Cantilever kaum noch erhalten ist.
Spender soll diese Shure N75-HE werden:
Leider weit vorne total zerquetscht und beim Biegeversuch hat der Cantilever weiter hinten noch einen Riss bekommen.
Aber es scheint so dass sich die Schadensverursachung wie so oft nach Murphy vollzogen hat und der Knick eher zu Beginn der Lebenszeit entstanden ist:
Nix gereinigt. Sah so aus als ich sie bekam.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Klar, ich knips alles. Ich muss nachher mal ein paar Bilder von anderen Systemen machen. Macht echt Spaß.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Ich musste heute die Bügel meiner Brille tauschen.
Diese kleinen Schrauben haben mich fast irre gemacht.
Gleichzeitig ist der Respekt vor Deiner Arbeit noch einmal extrem gestiegen.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Gestern fühlte ich mich nun bereit für eine weitere Bastelei. Und das ist echt kein Witz. Wenn ich da geistig und körperlich nicht bei der Sache bin hauts nicht hin.
Das Projekt:
Die hier im Bild gezeigte Shure Hyperellipse (ca. 5 x 40 mü) auf das Yamaha MC-11 bugsieren.
Für einen ersten Versuch hab ich den Cantilever einfach an dem schon sichtbaren Riss abgebrochen und auf den Cantilever des MC-11 aufgeschoben. Funzt! Da der Cantilever des Shure dicker ist ging er absolut geschmeidig auf den Stummel des MC-11.
Natürlich war das Teilstück so aber viel zu lang und die fiese Quetschstelle war auch noch mittendrin.
Also folgte Schritt 1: Ein Schnitt mitten durch die Quetschstelle um maximal viel vom Cantilever zu erhalten.
Das gab dann dieses Fitzelchen was nicht so arg viel größer als der Diamant ansich ist:
Jetzt muss der Cantilever natürlich wieder rund werden.
Annäherung der Nadelspitze:
Und rein mit der Spitze in den zerquetschten Teil. Gehalten wurde das Stück mit einem abgebrochenen Zahnstocher.
So sieht das Ergebnis aus und lässt sich auch wieder auf den Restcantilever aufschieben:
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Dann der erste Versuch:
Öhhm. Passt natürlich nicht. Aber es geht nur darum zu sehen ob das Maß passt und sich alles sauber ausrichten lässt ohne dass irgendwo ein Grat oder Kleber etc im Weg ist.
Leider nicht so gute Bilder.... Aber so passt es:
Es ist noch ein vergleichsweise "riesiger" Klebertropfen zu sehen der natürlich entfernt wurde. Den Kleber bringe ich mit einem Zahnstocher auf der dabei allerdings so aussieht als wäre kein Kleber dran. 
Nach der Abbindezeit folgte sofort der Härtetest: Ein paar Mal mit dem Schmutzradierer kräftig drüber so dass der Diamant schon ins Material schneidet. Hält.
Leider war das Licht nix mehr und ich konnte den Abtastwinkel nicht richtig erkennen.
Da liefere ich ein Bild nach.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,035
Themen: 73
:
: 2,874
Registriert seit: Sep 2023
Leute, man glaubt es kaum. So ein Kackmist:
Ich hatte das System ausprobiert und es war halbwegs okay. Aber eigentlich eher enttäuschend. Am nächsten Tag also genau hingeschaut und gesehen dass der Cantilever bei 1,8g zwar perfekt im Loch des vorderen Magnetpols sitzt aber der Nadelwinkel nicht passt.
Also wieder ab unters Mikroskop und etwas gebogen. Nächster Test: Ahhhhhh. Jetzt ist gut und könnte in die Richtung MC-9 gehen. Aber beim Aufsetzen driftet der Cantilever minimal nach innen. Diese wirklich minimale Schiefstellung sieht man hier auch auf dem vorletzten Bild.
Also nochmal einen Hauch nachgebogen und zur Kontrolle in anders (Vorderansicht) unters Mikroskop "gespannt". Alles sieht super aus. Nur irgendein komisches Stück Faden hängt am Stein. Nix Weltbewegendes. Einfach nur ein Fussel.
Ich also mit dem Zahnstocher dran und wirklich nur den Fussel berührt und weggezogen....
Da fällt dieser *#((/#* Diamant einfach ab. Weg! Nicht mehr auffindbar. Cantilever ist natürlich noch da. Nur der Scheissstein ist weg. Ich jede Hautschuppe, jeden Krümel in der Nähe unters Mikroskop gelegt. Nix. Weg. Abgesehen davon könnte ich den ja sowieso nicht wieder montieren weil ich die Orientierung des Schliffs nicht erkennen kann.
Verdammt, echt jetzt. Ich befürchte sogar dass der Stein ins Innere des Systems gefallen ist weil ich ihn ja nicht finden konnte und er nicht gehüpft sondern tatsächlich einfach nur gefallen ist....
Ich werde das System also demnächst öffnen und mal schauen wie's drinnen aussieht. Dann kürze ich den Cantilever und montiere die nachte Ellipse vom Dual MCC.
Viele Grüße
Roman
|