JVC QL-Y5F
#1
Photo 
Hallo zusammen,

zu meiner Person. Ich heiße Robert (Jahrgang 1972) und ein begeisterter Technik und Musik Liebhaber. RO55 hat mich hierher "gelotst" :-) Danke André!

Seit ca. einer Woche darf ich einen JVC QL-Y5F mein eigen nennen. Technisch wie auch optisch ein faszinierendes Gerät! Gekauft habe ich ihn über einen Händler. Habe also 6 Monate Garantie darauf. Das erste was ich gemacht habe, ist von unten einen Blick in die inneren Werte zu werfen. Jetzt hätte ich eine Bitte an die Experten hier. Sind die Elkos schon mal erneuert worden? Könnt ihr das anhand der Bilder erkennen?


   

   

   

   

   


Danke und Grüße,
Robert
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Robert_28's post:
  • tschuklo, RO55
Zitieren Return to top
#2
Moin Robert

die Elkos sehen noch gut aus. Wenn die anfangen mal "dicke Backen zu machen", würde ich sie alle in einem Rutsch tauschen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#3
Die 1000µF sind getauscht, die anderen nicht.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • WBC
Zitieren Return to top
#4
Thumbs Up 
Danke euch!   th_up 

Dann bin ich erstmal beruhigt und werde als nächstes die paar Fehler ausbessern. Es ist nur kosmetischer Natur. An der Folie sind nur zwei kleine Stellen, wo ich was machen muss. Die Haube hat Kratzer, was ich hoffentlich mit einer Politur beseitigen kann. Aber alles ist nicht schlimm. Fast gleichzeitig mit dem Dreher, ist auch mein Stanton 881s mk2 (NOS) mit original Nadel angekommen. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus! Hat noch von euch jemand Erfahrung mit Stanton/Pickering Tonabnehmern aus den 70-er und 80-er?

   
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Robert_28's post:
  • DUAL Tom, HighEndVerweigerer, RO55
Zitieren Return to top
#5
(18.02.25, 16:13)Robert_28 schrieb: Jetzt hätte ich eine Bitte an die Experten hier. Sind die Elkos schon mal erneuert worden? Könnt ihr das anhand der Bilder erkennen?

Wurde das Gerät denn als überholt verkauft? Weißt Du, ob und was daran gemacht wurde?

Sonst wäre meine erste Amtshandlung dafür zu sorgen, dass Motor- bzw Tellerlager nicht mehr in der 44 Jahre alten Pampe laufen.
Das ist sinnvoller als Kondensatoren bei einem japanischen Spieler zu tauschen.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#6
Der TA sieht schon Klasse aus, aber die Schrauben könnten kürzer sein!

Viel Spaß beim Platten hören.
Zitieren Return to top
#7
(18.02.25, 17:35)Robert_28 schrieb: Hat noch von euch jemand Erfahrung mit Stanton/Pickering Tonabnehmern aus den 70-er und 80-er?

Klar, die gehörten ja auf diversen Thorens-Spielern zur Grundausstattung. Da habe ich noch einige hier liegen.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#8
(18.02.25, 17:46)Spitzenwitz schrieb:
(18.02.25, 16:13)Robert_28 schrieb: Jetzt hätte ich eine Bitte an die Experten hier. Sind die Elkos schon mal erneuert worden? Könnt ihr das anhand der Bilder erkennen?

Wurde das Gerät denn als überholt verkauft? Weißt Du, ob und was daran gemacht wurde?
Sonst wäre meine erste Amtshandlung dafür zu sorgen, dass Motor- bzw Tellerlager nicht mehr in der 44 Jahre alten Pampe laufen.
Das ist sinnvoller als Kondensatoren bei einem japanischen Spieler zu tauschen.


Nein, explizit als überholt wurde der nicht verkauft. Auch keine Infos bekommen, was gemacht wurde. Ich vermute nichts. Wurde nur überprüft.
Das mit dem Lager ist bestimmt nötig. Der Teller läuft nur ca. zwei Umdrehungen nach, nachdem die grüne Leuchte (Quarz Lock in der Mitte) ausgegangen ist. Das ist nicht gut, oder?
Zitieren Return to top
#9
(18.02.25, 17:54)Nudel schrieb: Der TA sieht schon Klasse aus, aber die Schrauben könnten kürzer sein!

Viel Spaß beim Platten hören.

Danke! Ja, ich weiß, bin noch nicht so gut ausgestattet. Sieht suboptimal aus. Werde demnächst einen Schraubenset kaufen. Ein neues Headshell ist auch schon unterwegs.
Zitieren Return to top
#10
Der Plattenteller wird beim Ausschalten gebremst. Der dreht nicht lange nach. Das passt also.

Wie lang sollen die Schrauben denn sein? Schick mir mal deine Anschrift per PN, dann bekommst du ein paar Schräubchen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Jan's post:
  • tschuklo, DUAL Tom, rowo, RO55, höanix
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste