Moin. Das weckt Kindererinnerungen in mir. Genau so ein Teil hatte damals der Nachbarjunge, mit dem ich befreundet war. Igendwie sehe ich mich da gerade sitzen vor den Teil. Muss so 1970/71 rum gewesen sein.
Lange her.
Da war das Teil aber auch schon ein paar Jährchen alt. Dieses graue Modell ist das letzte von Harting hergestellte. Schluss war damit so 1963/64.
Ich mag die Dinger so gerne weil sie echt winzig sind und va den Singles wieder eine Daseinsberechtigung geben. Die legt sich doch sonst fast niemand mehr auf. Aber es gibt sie billigst zu Tausenden. So kann man 10-12 Stück in einem Durchlauf hören und hat noch die faszinierende Mechanik. Mit dem Ortofon Pro S und Cinch Steckern passt er auch an jede Anlage.
Irgendwie hab ich grad Bock drauf und ich hab ja selber gar keinen Stereo MM Harting mehr.
Meinen eigenen Umbau hatte ich wegen Verkauf in Originalzustand ja wieder rückgebaut.
Aber von Jan hatte ich ja vor einiger Zeit die Pro S Nadel bekommen und ein Ortofon OMB fliegt auch noch irgendwo rum.
Deswegen mache ich jetzt einen für mich.
Und zwar kurzerhand die älteste und mMn schönste Version in Schwarz, Rot, Gold.... Moment mal, da war doch was... ach, fällt mir bestimmt später ein.
Der hier:
Alles aus geschlachteten Einzelteilen. Bei meinem letzten Kauf vor ein paar Monaten war endlich auch ein passables Chassis dabei.
Moin, endlich mal wieder Zeit zum Basteln!
Heute ist ein Aura VA-50 Amp an der Reihe. Endstufen-Transistoren Wechsel und Elko-Frischzellenkur ist angesagt.
01.03.25, 19:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.25, 16:08 von HighEndVerweigerer.)
Ick freu mir Micha und ich glaube, dass Klaus sich auch freut........Ganz lieben Dank von meiner Seite, dass du dich dem kleinen Engländer angenommen hast.....
Ist es sehr schlimm? Ich habe gelesen, dass der Aura nicht sehr servicefreundlich aufgebaut sein soll.....
Kleine Celestion Boxen warten hier ja schon auf ihren Einsatz am Aura.....
Ist das da rechts auf dem Arbeitstisch eine Brille mit Lupe? Ich denke sowas brauche ich auch........
(01.03.25, 19:05)HighEndVerweigerer schrieb: Ist es sehr schlimm?
Ich habe gelesen, dass der Aura nicht sehr servicefreundlich aufgebaut sein soll.....
Schlimm ? nö
Servicefreundlich? Naja, könnte besser sein
Habe jetzt erstmal, wie von Ralf gewünscht, fast alle Elkos gegen Typen mit höherer Spannung und Temperatur gewechselt.
Die Elkos im Signalweg habe ich belassen und die Siebelkos im Netzteil auch. Letztere hätte ich zwar gerne getauscht. aber die sind irgendwie in der Bauform nicht verfügbar (6800uF 63V, Durchmesser: 35mm, Höhe: 32mm maximal!)
Nun sind erstmal die Halbleiter dran. Danach Lötstellen Reinigen (ab Werk wurde das nicht gemacht) und dann zusammenbauen.
Ich muss mir, aufgrund nicht vorhandener Emitterwiderständen, noch etwas einfallen lassen den Ruhestrom zu messen...
So, weiter gehts:
Einbau des 1. Leistungstransistors, Einbauhöhe genau 9mm mit extra dafür angefertigten Distanzklotz.
...und schwups, alle drinn...
Nun erstal Sauber machen...
vorher:
nacher:
Plötzlich Ansage der besseren Hälfte:
Essen ist inner halben Stunde fertig, und ich soll mich um die Wäsche kümmer....
..Jawoll... bin denn erstmal wech...
Kein Brummen, Sicherungen lösen nicht aus und es kommt Musik raus aus dem kleinen Engländer.
Nun noch Ruhestrom einstellen und komplett zusammenbauen.
Operation gelungen-Patient wieder zu Leben erweckt.
Jetzt aber erstmal Feierabend für Heute!
Ralf wird sich freuen.
P.s.: Eigentlich ist der für nen "HighEndVerweigerer" garnicht geeignet