Beiträge: 290
Themen: 33
:
: 0
Registriert seit: Dec 2020
02.03.25, 10:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.25, 10:33 von Make-My-Day.)
Ähm, nur mal so als Vorschlag, wenn einer das Ding kauft und den Original Tonarm PA-1000 braucht könnte ich eventuell einspringen. Ich hab auf einem meiner beiden Pioneer XLC-1850 einen PA-1000 drauf, denn könnte ich zum Marktüblichen Preis beidsteuern, ich würde dann was anderes auf den Pio machen, von wegen Original und so....
Guude
Harry
Beiträge: 4,995
Themen: 59
:
: 5,052
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 290
Themen: 33
:
: 0
Registriert seit: Dec 2020
Mosche....
da ist doch der Tonarm und das Headshell schon mehr wert, mal am reinen kaufpreis ohne Fracht und Zoll betrachtet.
Beiträge: 4,995
Themen: 59
:
: 5,052
Registriert seit: Dec 2023
06.03.25, 10:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.25, 11:07 von HighEndVerweigerer.)
Sehe ich auch so......Bei uns bekommst du die Micro HS kaum günstiger....
Mittlerweile steht der bei 33 Leutz auf Buyee unter Beobachtung.........
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 4,995
Themen: 59
:
: 5,052
Registriert seit: Dec 2023
11.03.25, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.25, 21:35 von HighEndVerweigerer.)
Wieder 1.000 Yen günstiger.......
Also so langsam......mmmhhhh
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,945
Themen: 170
:
: 13,224
Registriert seit: Oct 2021
So wie ich das auf dem Bild ersehen kann ist der Lack über den ganzen Dreher hin gerissen.
Da wartet also richtig Arbeit auf einen der ihn herrichten möchte.
Dazu der nicht originale Tonarm.
Wundert mich nicht das da keiner anbeißt
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 18,274
Themen: 304
:
: 26,058
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hmmm. Wäre das ein Grund eine Lackfräse zu kaufen?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 4,995
Themen: 59
:
: 5,052
Registriert seit: Dec 2023
(11.03.25, 21:44)RHK schrieb: So wie ich das auf dem Bild ersehen kann ist der Lack über den ganzen Dreher hin gerissen.
Da wartet also richtig Arbeit auf einen der ihn herrichten möchte.
Dazu der nicht originale Tonarm.
Wundert mich nicht das da keiner anbeißt
Ja, Lack muß einmal komplett neu...
Wer sich nicht die Arbeit machen will, gewerblich ist und den weiter verkaufen will oder ein Sammler, der auf Originalität steht, für die ist das natürich nix....
Falscher Tonarm wäre für mich nicht das Problem.....Auf meinem Micro ist ja auch ein SME drauf und soll in Zukunft ein Saec drauf.
Aber ein PL-1800 Laufwerk für vielleicht demnächst unter 50,- €.....Natürlich mit viel Arbeit verbunden....Ich würde wetten, hier wurden schon ganz andere Sachen gekauft...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,840
Themen: 143
:
: 26,630
Registriert seit: Aug 2020
Aber in welcher Farbe lackiert man den denn?
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 4,995
Themen: 59
:
: 5,052
Registriert seit: Dec 2023
Im Kontrast zu deinem Jägermeister Orange wäre doch ein Gulf Hellblau interessant....
Ich Langweiler würde natürlich nur Klarlacken...
Beste Grüße
Ralf
America last!