08.03.25, 11:34
Also mal zurück zum Anfang:
Das sind 5 Dreher, die alle mehr oder weniger passen. Am Besten passt der Saba. Ich finde den auch optisch gelungen und als Halbautomat erfüllt er alle Anforderungen. Ne neue Zarge dafür ist kein Problem. Das bekommt jeder hin. Die Potis kann ich wechseln. Muss mich nur mal dran setzen.
Der Saba PSP910 war damals das Top-Modell und ist (wie fast alle späteren Saba Plattenspieler) eine aisatische Auftragsarbeit.
So ein wenig sentimental bin ich da schon, denn dieser Dreher war der Anfang vom Wiedereinstieg.
Wie schon geschrieben, passt der gut ins Budget.
Ich hau jetzt mal einen raus:
Hitachi PS-58
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...45_37.jpeg]
Wurde mal revidiert. Läuft perfekt.
Ich habe dazu die Haube anfertigen lassen.
Zustand: Ohne Fehler bis auf die teilweise verschwindende Beschriftung, die die Teile alle haben. (Ist hier aber noch so, dass alles irgendwie lesbar ist.)
Das Concorde Century ist natürlich nicht dabei, aber der Plattenspieler würde ins Budget passen, gerade noch so.
Direktantrieb: check
Mit Hebeln: check
schwarz: check (mit silber, passt also fast immer)
Bedienung: Vollautomat, der sich aber auch wie ein Halbautomat nutzen lässt. check
Flexibel bei den Tonabnehmern: check
Da passt also alles.
In der Bucht schwimmt auch einer https://www.ebay.de/itm/396272446380 aber meiner ist in besserem Zustand und deshalb auch teurer.
Ich sage mal 450 € incl. Versand.
(07.03.25, 9:54)Jan schrieb: Hier steht ein Technics SL-1300, den ich gerade nicht verwende.
Es ist einer dieser nicht revidierten alten Technics von denen Michael gesprochen hat. Der läuft einfach. Ich hatte ihn noch nicht auf.
Als SL-1300 ist er aber nicht schwarz, sondern in dem was Technics sich damals so vorgestellt hat. Sieht ein wenig wie Nicotin-Metallic aus(bei anderen Herstellern hieß so etwas Champagner).
Dann habe ich noch den Technics SL-1710 custom, einen originalen "Rolf", den RHK sehr aufwändig lackiert hat. Allein die Folienbeschriftung hat knappe 100 € gekostet. Die liegt aber unter dem Klarlack und wird nie wieder abgehen. Der ist schwarz, aber bei dem kann ich mich gerade nicht dazu durchringen ihn abzugeben und ob der am Ende ins Budget passt, weiß ich auch nicht.
Ein Technics SL-Q 33 steht hier auch. Den hat Christian revidiert. Da muss ich aber noch mal bei, denn der Endpunkt der Automatik stimmt nicht. Das Gerät ist aber silbern und wird über Knöpfe bedient.
Der Sharp Optonica RP-5100 muss mal revidiert werden, ist aber mit der Wannenform und dem flachen Glasdeckel auch eher was besonderes.
Der SABA PSP 910 spielt super und wurde vor etwa 10 Jahren auch mal komplett überholt. Der könnte mal eine schönere Zarge vertragen und ein paar neue Potis für die Geschwindigkeitseinstellung. Ist schwarz, halbautomat und auch sicher im Budget
Das sind 5 Dreher, die alle mehr oder weniger passen. Am Besten passt der Saba. Ich finde den auch optisch gelungen und als Halbautomat erfüllt er alle Anforderungen. Ne neue Zarge dafür ist kein Problem. Das bekommt jeder hin. Die Potis kann ich wechseln. Muss mich nur mal dran setzen.
Der Saba PSP910 war damals das Top-Modell und ist (wie fast alle späteren Saba Plattenspieler) eine aisatische Auftragsarbeit.
So ein wenig sentimental bin ich da schon, denn dieser Dreher war der Anfang vom Wiedereinstieg.
Wie schon geschrieben, passt der gut ins Budget.
Ich hau jetzt mal einen raus:
Hitachi PS-58
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...45_37.jpeg]
Wurde mal revidiert. Läuft perfekt.
Ich habe dazu die Haube anfertigen lassen.
Zustand: Ohne Fehler bis auf die teilweise verschwindende Beschriftung, die die Teile alle haben. (Ist hier aber noch so, dass alles irgendwie lesbar ist.)
Das Concorde Century ist natürlich nicht dabei, aber der Plattenspieler würde ins Budget passen, gerade noch so.
Direktantrieb: check
Mit Hebeln: check
schwarz: check (mit silber, passt also fast immer)
Bedienung: Vollautomat, der sich aber auch wie ein Halbautomat nutzen lässt. check
Flexibel bei den Tonabnehmern: check
Da passt also alles.
In der Bucht schwimmt auch einer https://www.ebay.de/itm/396272446380 aber meiner ist in besserem Zustand und deshalb auch teurer.
Ich sage mal 450 € incl. Versand.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550