08.03.25, 16:14
Ich habe mir den Denon DP-21F gerade mal im Netz angeschaut. Ein sehr gradliniges Design (um es mal positiv zu formulieren
). Optisch spricht er mich wenig an und ich verstehe den Wunsch nach einem anderen Dreher. (Wie sollte es bei dem Wust an Drehern der hier steht auch anders sein?
)
Aber nach den Messwerten gibt es da wenig auszusetzen. Das ist ein ordentlicher Dreher.
Daraus folgt, dass Frank zwar gerne einen neuen Dreher hätte, aber nicht zwingend braucht.
Das ist doch eine wunderbar entspannte Situation.
Bessere neue Dreher wird es in dem Budget wohl kaum geben. Wenn sie dazu noch haptisch wie optisch toll sein sollen, landen wir zwangsläufig bei gebrauchten Drehern.
Auch da erlauben die Finanzen keine freie Auswahl.
Vorschläge wurden bereits gemacht.
Warten wir mal auf ein Wenig Rückmeldung


Aber nach den Messwerten gibt es da wenig auszusetzen. Das ist ein ordentlicher Dreher.
Daraus folgt, dass Frank zwar gerne einen neuen Dreher hätte, aber nicht zwingend braucht.
Das ist doch eine wunderbar entspannte Situation.
Bessere neue Dreher wird es in dem Budget wohl kaum geben. Wenn sie dazu noch haptisch wie optisch toll sein sollen, landen wir zwangsläufig bei gebrauchten Drehern.
Auch da erlauben die Finanzen keine freie Auswahl.
Vorschläge wurden bereits gemacht.
Warten wir mal auf ein Wenig Rückmeldung
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550