Beiträge: 601
Themen: 7
:
: 1,508
Registriert seit: Mar 2025
Location: Ba-Wü
(22.03.25, 11:21)RHK schrieb: Und,ist die Suche nun beendet?
Moin Rolf,
es könnte sich eine Lösung abzeichnen... ich glaube Jan sucht noch n paar Dinge zusammen und sortiert sich... 
Wären in der Theorie ja evtl. auch 2 Eisen im Feuer "echter Rolf" vs. "PS-58"
Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden
Gruß
Frank
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,524
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich muss noch ein Paket zusammenstellen, dann kann Frank sagen, ob er einen der beiden Dreher von mir nimmt, oder doch woanders schaut.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 601
Themen: 7
:
: 1,508
Registriert seit: Mar 2025
Location: Ba-Wü
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,524
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Kommt heute
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Geospiff
Beiträge: 6,840
Themen: 167
:
: 12,971
Registriert seit: Oct 2021
Also der 1700er bzw 1710er ist schon ein sehr guter Dreher
Bei mir zum Vergleich mit dem 1200er mit gleichen Systemen am gleichen Pre kaum ein Klangunterschied zu hören.
Falls dir das weiterhilft
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• DUAL Tom
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,524
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
22.03.25, 18:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.25, 21:34 von Jan.)
Ich habe da noch ein paar Systeme zur Auswahl. Da man sich so ein System ohne gerät meist schlecht vorstellen kann, habe ich sie an den Technics gesteckt
Da ist schon mal ein Ortofon Concorde R, welches ich entweder mit einer guten 20er Nadel (120€) oder mit einer praktisch neuen 10er Nadel (80€) anbieten kann
Dabei braucht es dann keine Headshell.
Bei den Headshells habe ich original Technics (Das System gebe ich dir gerne so dazu, du bräuchtest aber eine neue Nadel, da die vorhandene defekt ist)

(20€)
Eine etwas schwerere Headshell in Chrom

(40€)
Eine ganz leichte schwarze Headshell (hätte ich auch in silbern) (je 14€)
Eine nicht ganz so schwere Headshell in Chrom (45€)
Hier ist dann auch noch ein Schmankerl montiert (welches ich natürlich auch an jede andere Headshell schrauben kann): Ein Bellex BXu50ns mit einer Shibata-Nadel. Es spielt sehr schön, obwohl es ein Vintage-System ist. (60€)
Alternativ kann ich dir auch ein einfaches AT-System dazu geben. Das ist dann auch in Ordnung und es gibt vermutlich auch reichlich Ersatznadeln (10€)
Die Preise für die Dreher hatte ich dir ja schon gesagt 
Es passt natürlich alles an beide Dreher
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,524
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Um das nochmal ein wenig zusammenzufassen:
Folgende Möglichkeiten biete ich und die sind für beide Dreher gleich:
1. Ortofon Concorde. Hier kannst du mit der 10er oder 20er Nadel einsteigen und dir später einfach eine bessere Nadel kaufen. Alte Nadel abziehen und neue Nadel aufstecken. Fertig. Da gibt es nichts einzustellen und es spielt auf hohem Niveau.
2. Die sehr günstige Variante: Eine von den günstigen Headshells mit dem einfachen AT-System für nur 24 € Aufpreis. Damit kannst du starten, wirst aber vermutlich bald aufrüsten wollen.
3. Das Bellex-System mit der schönen Chrom Headshell für 105 € (oder 100 € mit der schwereren Chrome Headshell).
4. Du nimmst nur eine der Headshells und besorgst dir woanders ein System.
5. Eine Kombination aus 1. bis 4.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,851
Registriert seit: Dec 2023
(22.03.25, 18:00)Jan schrieb: Es spielt sehr schön, obwohl es ein Vintage-System ist.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,909
Themen: 302
:
: 25,524
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Das habe ich ganz bewußt so geschrieben. Bei vielen Systemen werden über die Jahre Gummis hart oder sie sind einfach verschlissen. Beides konnte ich hier nicht feststellen.
Wenn ich an Franks Stelle wäre, würde ich ein Concorde + das Bellex mit eine Chrome Headshell nehmen. Es macht ja nichts, wenn man gelegentlich mal das System wechselt.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Ich würde den 1710 nehmen, obwohl schwarz es bei mir verschissen hat.
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• DUAL Tom
|