24.03.25, 12:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.25, 12:58 von Geospiff.)
(24.03.25, 7:27)Thomas55 schrieb:
(24.03.25, 1:01)Geospiff schrieb: Hallo,
ich zieh den Fred wieder hoch weil’s mich interessiert ob es eine Lösung zum Problem gab?
Hallo Frank,
die angegebenen Probleme seitens der Geschwindigkeit konnte ich nicht bestätigen, auch bei längeren Spielperioden war die eingestellte Geschwindigkeit konstant. Aus diesem Grund habe ich auch die Wartung des Motors auf später verschoben. Eine genaue Beschreibung der Wartung findet man in "Lenco Heaven". Scheint aber kein Hexenwerk zu sein. Das einzige an Elektronik war, der zusätzlich eingebaute Vorverstärker (den gab es wohl damals optional von Lenco). Den habe ich entfernt, da er für mein Empfinden sehr abenteuerlich eingebaut war. Zumal ich bei meinem Receiver über 2 Phonoeingänge verfüge. Dann habe ich noch die schwarz lackierte Zarge gegen eine bestens erhaltene org. Zarge getauscht. Allerdings fehlt mir noch das org. Lenco Logo für die Stirnseite, aber das ist zweitrangig. Zumal bei dem Ersatzteil Lenco (der mit der super erhaltenen org. Zarge) noch eine Headshell mit Ortofon System (VMS 20E MKII) mit dabei war und die Nadel noch sehr gut aussieht und sehr gut spielt. Zu guter letzt habe ich noch den Netz Ein-Aus Schalter getauscht, der hatte Kontaktprobleme. Fazit: Die Lenco L75 Baustelle ist erfolgreich beendet. Wenn Du noch Fragen haben solltest oder das eine oder andere Ersatzteil benötigst, melde dich einfach.
Hallo Thomas,
OK - dann ist das ja soweit glimpflich abgegangen
Lenco Heaven kenne ich - da bin ich auch drin und tausche mich über "mein L75 Projekt" aus.
Habe erst vor kurzem ein abgerissenes Motorkabel am Ersatzmotor repariert (Motor komplett zerlegen, Wicklungen raus... )
Bei mir war auch ein VV von Dual (TVV46) in die Zarge eingebaut... raus damit
Was das Logo angeht - ich habe noch eins über vom Schlachten - allerdings nicht im "Mint-Zustand"
Wenn das für dich als Start vertretbar/ok ist sende ich es dir gerne zu.
Gruß
Frank
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
(24.03.25, 1:01)Geospiff schrieb: Hallo,
ich zieh den Fred wieder hoch weil’s mich interessiert ob es eine Lösung zum Problem gab?
Hallo Frank,
die angegebenen Probleme seitens der Geschwindigkeit konnte ich nicht bestätigen, auch bei längeren Spielperioden war die eingestellte Geschwindigkeit konstant. Aus diesem Grund habe ich auch die Wartung des Motors auf später verschoben. Eine genaue Beschreibung der Wartung findet man in "Lenco Heaven". Scheint aber kein Hexenwerk zu sein. Das einzige an Elektronik war, der zusätzlich eingebaute Vorverstärker (den gab es wohl damals optional von Lenco). Den habe ich entfernt, da er für mein Empfinden sehr abenteuerlich eingebaut war. Zumal ich bei meinem Receiver über 2 Phonoeingänge verfüge. Dann habe ich noch die schwarz lackierte Zarge gegen eine bestens erhaltene org. Zarge getauscht. Allerdings fehlt mir noch das org. Lenco Logo für die Stirnseite, aber das ist zweitrangig. Zumal bei dem Ersatzteil Lenco (der mit der super erhaltenen org. Zarge) noch eine Headshell mit Ortofon System (VMS 20E MKII) mit dabei war und die Nadel noch sehr gut aussieht und sehr gut spielt. Zu guter letzt habe ich noch den Netz Ein-Aus Schalter getauscht, der hatte Kontaktprobleme. Fazit: Die Lenco L75 Baustelle ist erfolgreich beendet. Wenn Du noch Fragen haben solltest oder das eine oder andere Ersatzteil benötigst, melde dich einfach.
Hallo Thomas,
OK - dann ist das ja soweit glimpflich abgegangen
Lenco Heaven kenne ich - da bin ich auch drin und tausche mich über "mein L75 Projekt" aus.
Habe erst vor kurzem ein abgerissenes Motorkabel am Ersatzmotor repariert (Motor komplett zerlegen, Wicklungen raus... )
Bei mir war auch ein VV von Dual (TVV46) in die Zarge eingebaut... raus damit
Was das Logo angeht - ich habe noch eins über vom Schlachten - allerdings nicht im "Mint-Zustand"
Wenn das für dich als Start vertretbar/ok ist sende ich es dir gerne zu.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
die Zarge in Multiplex Optik macht auch was her. Ja, gerne würde ich das Logo nehmen (was kann ich dir dafür gutes tun?), man kann ja mit Edding bzw. PKW Reperaturstick versuchen das fehlende schwarz aufzufrischen. In Portugal gibt es einen Händler der für zwei neue Logos 25 Euro verlangt. Konnte mich aber immer noch beherschen. Hier noch ein paar Bilder der neuen alten Zarge.
(24.03.25, 1:01)Geospiff schrieb: Hallo,
ich zieh den Fred wieder hoch weil’s mich interessiert ob es eine Lösung zum Problem gab?
Hallo Frank,
die angegebenen Probleme seitens der Geschwindigkeit konnte ich nicht bestätigen, auch bei längeren Spielperioden war die eingestellte Geschwindigkeit konstant. Aus diesem Grund habe ich auch die Wartung des Motors auf später verschoben. Eine genaue Beschreibung der Wartung findet man in "Lenco Heaven". Scheint aber kein Hexenwerk zu sein. Das einzige an Elektronik war, der zusätzlich eingebaute Vorverstärker (den gab es wohl damals optional von Lenco). Den habe ich entfernt, da er für mein Empfinden sehr abenteuerlich eingebaut war. Zumal ich bei meinem Receiver über 2 Phonoeingänge verfüge. Dann habe ich noch die schwarz lackierte Zarge gegen eine bestens erhaltene org. Zarge getauscht. Allerdings fehlt mir noch das org. Lenco Logo für die Stirnseite, aber das ist zweitrangig. Zumal bei dem Ersatzteil Lenco (der mit der super erhaltenen org. Zarge) noch eine Headshell mit Ortofon System (VMS 20E MKII) mit dabei war und die Nadel noch sehr gut aussieht und sehr gut spielt. Zu guter letzt habe ich noch den Netz Ein-Aus Schalter getauscht, der hatte Kontaktprobleme. Fazit: Die Lenco L75 Baustelle ist erfolgreich beendet. Wenn Du noch Fragen haben solltest oder das eine oder andere Ersatzteil benötigst, melde dich einfach.
Hallo Thomas,
OK - dann ist das ja soweit glimpflich abgegangen
Lenco Heaven kenne ich - da bin ich auch drin und tausche mich über "mein L75 Projekt" aus.
Habe erst vor kurzem ein abgerissenes Motorkabel am Ersatzmotor repariert (Motor komplett zerlegen, Wicklungen raus... )
Bei mir war auch ein VV von Dual (TVV46) in die Zarge eingebaut... raus damit
Was das Logo angeht - ich habe noch eins über vom Schlachten - allerdings nicht im "Mint-Zustand"
Wenn das für dich als Start vertretbar/ok ist sende ich es dir gerne zu.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
die Zarge in Multiplex Optik macht auch was her. Ja, gerne würde ich das Logo nehmen (was kann ich dir dafür gutes tun?), man kann ja mit Edding bzw. PKW Reperaturstick versuchen das fehlende schwarz aufzufrischen. In Portugal gibt es einen Händler der für zwei neue Logos 25 Euro verlangt. Konnte mich aber immer noch beherschen. Hier noch ein paar Bilder der neuen alten Zarge.
Hallo Thomas,
Das Ortofon sieht ja mal schmuck aus und gibt mir ne weitere Alternative wenn ich dann mal fertig bin
Bei mir waren bis zum Schluss, bevor ich die Kiste auseinander genommen habe, das ADC220 und ein Pfeiffer (Nachbau?) dran.
Wegen dem Logo mach dir keinen Kopf - ich habe nur 1 L75 im Aufbau und dafür habe ich noch ein Logo...
Schick mir einfach deine Adresse per PN und ich lass das Logo demnächst sanft verpackt Richtung Monnem los .
Grüße
Frank
Grüße Frank
>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<