Beiträge: 4,975
Themen: 59
:
: 5,040
Registriert seit: Dec 2023
Der spielt freiwillig Gröhlemeyer ab.......?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 18,257
Themen: 304
:
: 26,025
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die Sabas sind eine Art Geheimtip wenn es um Direkttriebler geht.
Meist haptisch nicht so der absolute Knüller, aber sie funktionieren prima.
Vom 9141 tc bin ich ohnehin ein Fan
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...23_05.jpeg]
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 9,000
Themen: 270
:
: 4,166
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(01.04.25, 18:26)berndw schrieb: und erinnerte mich des Saba PSP 350 welchen ich vor Jahren im Set mit MI-215, MD-292 und CD-262 geschenkt bekam.
Grundsätzlich sind das solide Geräte.
Die bekannten Knackpunkte des PSP 350 sind:
- gerissener Entstörkondensator
- unterdimensionierte Füße, die so plattgedrückt sind, das der Dreher fast bis zur Bodenplatte durchhängt
- Endabschaltung/Tonarmrückführung funktioniert nicht
- steinharte Tellermatte
- eingelaufener Lagerspiegel, da Plastik
Gruß
Michael
Beiträge: 16
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Jun 2024
Location: Holzkirchen
(01.04.25, 19:05)Jan schrieb: Vom 9141 tc bin ich ohnehin ein Fan
Beeindruckend  , aber wie machst Du das mit dem Telecommander? Eine für Alle?
Beiträge: 16
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Jun 2024
Location: Holzkirchen
(01.04.25, 19:11)Spitzenwitz schrieb: Grundsätzlich sind das solide Geräte. Finde ich auch
Die bekannten Knackpunkte des PSP 350 sind:
- gerissener Entstörkondensator -> ersetzt
- unterdimensionierte Füße, die so plattgedrückt sind, das der Dreher fast bis zur Bodenplatte durchhängt -> kann erstmal bleiben
- Endabschaltung/Tonarmrückführung funktioniert nicht -> bei mir kein Befund, klappt einwandfrei bei LP und Single
- steinharte Tellermatte -> nicht stein-, aber hart, wird erstmal bleiben
- eingelaufener Lagerspiegel, da Plastik -> wie macht sich das bemerkbar? 
Beiträge: 9,000
Themen: 270
:
: 4,166
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(02.04.25, 7:02)berndw schrieb: - eingelaufener Lagerspiegel, da Plastik -> wie macht sich das bemerkbar? 
Wenn Dein Teller geräuschlos und eben dreht ist alles in Ordnung.
Gruß
Michael
Beiträge: 18,257
Themen: 304
:
: 26,025
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 16
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Jun 2024
Location: Holzkirchen
(02.04.25, 8:14)Spitzenwitz schrieb: (02.04.25, 7:02)berndw schrieb: - eingelaufener Lagerspiegel, da Plastik -> wie macht sich das bemerkbar? 
Wenn Dein Teller geräuschlos und eben dreht ist alles in Ordnung.
So hört es sich an - bzw. nicht an  , danke
Beiträge: 2,893
Themen: 18
:
: 12,595
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
Saba PSP 350 ist unser Alltagsdreher, der Speiseraum und Küche (im Wechsel) bespielen kann. Nicht sexy aber solide!
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
|