10.04.25, 9:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.25, 11:08 von höanix.)
Warnung: Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei Unverträglichkeit den Beitrag bitte einfach überspringen.
Scheiß was auf den Platz, wenn die Wohnung zu klein ist für zweieinhalb zusätzliche Regalmeter stimmt was an der Wohnung nicht!
Aber ich bin ehrlich gesagt zu geizig um mir über 12.000 Außenhüllen zu kaufen, da kaufe ich doch lieber noch ein paar Platten.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Ich bekomme in ein Kallax-Fach ca. 100 Platten - mein Nachbar mit ebenfalls Kallax und Aussenhüllen ca. 70...
Das macht pro Kallax (4er) Regal (=400 Platten) 120 Platten Differenz - bei 3000 Platten, also 7,5 Kallaxe = 900 Platten Differenz = mehr als 2 Kallaxe...
10.04.25, 10:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.25, 11:46 von labrador.)
Guten Morgen!
Ja , ja diese "Wiedereinsteiger", die müssen, um es richtig "zelebrieren" zu können, Handschuhe tragen..... Daran werden sie also sofort erkannt....
Ernsthaft:
"Jeder wie er mag!" Und ich "mag" halt das "zelebrieren", ich habe so Freude daran und ich denke "längere" Freude. Ich habe, wie so viele, auch Hunderte Platten aus meiner "Kinder- und Jugendzeit" in Umzugskartons nach gut 30 Jahren "wiederentdeckt" und was soll ich sagen: Ich wäre froh gewesen es hätte damals schon Außenhüllen zum Schutz gegeben. Ich lege in vielen Dingen auf Ästhetik, Design, Erhaltung u.s.w. viel Augenmerk. Bei vielen meiner alten Scheiben finde ich es sehr schade das sie so aussehen wie sie aussehen. In mir kreist der Gedanke "hätte ich mit sorgfältiger umgehen können"!
Umso mehr bin ich halt jetzt der "Zelebrierer und Schützer"
Bis vor kurzem wußte ich auch nicht das es "Waschmaschinen" für Platten gibt. Dann kam die vom Foto zu mir....
Jeder hat halt seinen Spleen.
Ich habe z.B. alle neuen Platten (damit meine ich neu gekaufte/eingeschweißte Pressungen aus dem Fachhandel) und die sonstigen Platten die mir besonders am Herzen liegen momentan in den bekannten "Blätterboxen" wie wir sie alle aus dem Plattenläden kennen. Ich mag das "Blättern". Hier habe ich aber meine Platten so "eingetütet" in Außenhüllen das die Oberseite der Außenhüllen verschlossen ist. Ich finde einfach so "blättert es sich "besser" (griffiger). Die Öffnung ist also an der Seite bei mir. Das Argument wenn Platten (wie offenbar bei fast allen Plattenfreaks) senkrecht eng in Ikea-Möbeln stehend aufbewahrt werden es besser ist beim "rein- und rausziehen" die Öffnung oben zu haben ist sicherlich sinnvoll. Aber ich selbst habe auch die Platten die ich stehend im Regal habe mit Öffnung zur Seite gelagert. Die Innenhüllen sind dann logischerweise "oben offen" eingetütet.
Aber das ist ja generell auch so eine "Glaubensfrage": "Wo hat das Loch/die Öffnung" zu sein?
Bei allen neuen Platten, die nur eine "harte/einfache" Papierinnenhülle haben fliegt sofort diese weg. Nach dem Reinigen halt, wie ja hier auch schon von vielen beschrieben, die gefütterten Innenhüllen stattdessen. Sollten Innenhüllen bedruckt sein hebe ich diese natürlich auch auf. Die kommen dann ins Cover rein. Die sog. "Hype-Sticker" mache ich von den "Einschweißfolien" bei neuen Platten ab und klebe sie dann auf die neuen Außenhüllen auf die quasi gleiche optische Position.. Für Gatefolds, Sammlerboxen habe ich auch spezielle Außenhüllen, wie natürlich auch für alles in 10" und 7". Das ist es mir wert.
Und eigentlich sind dieses "Glaubensfragen" doch völlig unerheblich, entscheidend ist doch das wir, jeder einzeln, Spaß bei seinem Hobby/seiner Leidenschaft entwickelt! Diese GEMEINSAME Leidenschaft verbindet!
Wenn wir ehrlich sind, sind wir doch alle durchgeknallt. Wer sich die Mühe macht Musik von Schallplatte zu hören muss schon ein wenig verrückt sein. Gibt es doch viel einfachere Wege Musik zu hören. Das zelebrieren gehört dann dazu und das kann jeder so machen wie es einem Spaß macht. Wenn man jemanden belächelt, sollte man immer daran denken, dass man selber auch belächelt wird. Jeder hier hat seinen eigenen Spleen der gepflegt werden will.
Ein Hobby muss nicht rational sein.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090