Ich habe ja sowieso vor, dass ich euch mal besuchen komme und das soll
keine Drohung sein. 
Dann kann ich mir die Lautsprecher vom Christian mal anhören und vielleicht ausleihen.
Was mir noch einfällt, sind die Quadral Titan.
Ich würde auf jeden Fall die Lautsprecher mit nach Hause nehmen und testen.
Zeit spielt erstmal keine Rolle, ich will da nichts überstürzen und so viel wie möglich ausprobieren.
Gruß Mario
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• darwin, Lenni
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Quadral Titan haben mich immer gereizt, ABER ...
die haben einen so lausigen Wirkungsgrad, dass sie schon in normalen Räumen sehr kräftige Verstärker brauchen. In einem so stark bedämpften Raum, müsstest du da auch immer mit sehr viel Leistung fahren und dann wärst du ja praktisch wieder dort, wo du jetzt schon bist.
Ich glaube, dass dies nicht der richtige Weg ist
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• darwin, Lenni
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,863
Registriert seit: Dec 2023
15.05.25, 9:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.25, 9:37 von HighEndVerweigerer.)
Diese JBL scheinen auch nicht übel zu sein und gegenüber einem Paar s-4700 ein richtiges Schnäppchen.....
Sind natürlich vom Wirkungsgrad das komplette Gegenteil einer Quadral Titan....
Für meinen Raum definitiv zu groß....
https://www.ebay.de/itm/286528530174?chn...mqEALw_wcB
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
(15.05.25, 8:42)space_zone schrieb: Ich habe ja sowieso vor, dass ich euch mal besuchen komme und das soll
keine Drohung sein. 
Dann kann ich mir die Lautsprecher vom Christian mal anhören und vielleicht ausleihen.
Was mir noch einfällt, sind die Quadral Titan.
Ich würde auf jeden Fall die Lautsprecher mit nach Hause nehmen und testen.
Zeit spielt erstmal keine Rolle, ich will da nichts überstürzen und so viel wie möglich ausprobieren.
Gruß Mario
Du bist jederzeit willkommen!
Da ich eine Einliegerwohnung im Haus habe wäre auch für Unterkunft gesorgt.
Die Klipsch stehen derzeit ungenutzt im Keller und diese könntest Du Dir auch gerne für einen längeren Zeitraum leihen.
(Die Klipsch Heresy haben wenig Bass, was bei Dir ja nicht so schlimm wäre, da Du ja die Subs hast. Dafür schaffen die Heresy 116 dB maximal Pegel, diese sollten also nicht gleich grillen)
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
(15.05.25, 9:31)HighEndVerweigerer schrieb: Diese JBL scheinen auch nicht übel zu sein und gegenüber einem Paar s-4700 ein richtiges Schnäppchen.....
Sind natürlich vom Wirkungsgrad das komplette Gegenteil einer Quadral Titan....
Für meinen Raum definitiv zu groß....
Die wären auch was für mich.
Aber wenn ich die in der Front stehen habe, müsste ich meine Leinwand kleiner machen.
Perfekt wären natürlich leistungsstarke In Wall Lautsprecher.
Ich muss mir darüber noch viele Gedanken machen.
Oder am besten gleich ein neues Haus bauen.
Jetzt wo keine Kinder mehr da sind, ist die Wohnfläche für uns zu groß und die Räume die
wir haben werden nicht richtig genutzt.
Christian auf dein Angebot komme ich gerne zurück und würde mich freuen dich wieder zu sehen.
Gruß Mario
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Jan, Lenni
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
Die Freude wäre ganz auf meiner Seite..
P.s.
Die Lautsprecher in die Wand zu integrieren wäre natürlich mega..
Das erfordert jedoch einiges an Kenntnis.
Ich bin in der Lage selber Lautsprecher zu bauen, das würde ich mir so, ohne Hilfe, jedoch nicht zutrauen.
Oder, Du schaffst es ein Hornsystem in die Wand zu integrieren, dabei hast Du Die dann das Problemfeld mit Resonanzraum abgeschnitten..
Hier ist die Frage, welche Bautiefe die Teile haben dürfen.
Was Du dann noch füllen musst ist die Lücke von 80Hz bis 300 oder 400 Hz.
Dies sollte jedoch nicht so sehr das Problem werden.
Das ist definitiv ein sehr spannendes und interessantes Projekt, das sehr viel Spaß machen wird.
Dieser Herr hier hat nicht nur richtig Ahnung, das was hier teilweise angeboten wird kommt aus dem PA Bereich.
So ein Basshorn mit 100dB Wirkungsgrad und 140dB! Maximalpegel
Hier findest Du im Prinzip alles was Du brauchen würdest, und zwar mit Diagrammen, und allem was dazu gehört.
https://www.limmerhorns.de/tango/
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
Bei Deinen jetzigen LS sieht man ja eindeutig dass diese einfach an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit betrieben werden.
Bei beiden Weichen sieht man Hitzeschäden.
Dass nun bei einer Box immer die Defekte auftraten, das mag Zufall sein, oder sogar dem Raum geschuldet sein.
(Was nicht heisst dass es ein Problem mit dem Raum gibt, es reicht vollkommen aus wenn die Software "sagt" ein LS muss 1dB lauter spielen!
Selbst wenn man dieses 1dB gar nicht wahrnehmen würde, kann es einfach heissen dass bereits ein dB 10% mehr Leistung bedeutet, denn wir haben ja kein lineares System.
Wo man sich kaum Gedanken drüber macht, so ein schalloptimierter erfordert schon deutlich mehr Pegel.
Eine Kettensäge draußen zu betreiben ist schon laut, aber diese sollte man mal im Wohnzimmer starten, dann hört man den Unterschied.
Generell würde ich, egal welche Lösung später kommt, oder gebaut wird, nichts unter 95dB einsetzen.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• Jan
Beiträge: 6,847
Themen: 167
:
: 12,983
Registriert seit: Oct 2021
15.05.25, 12:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.25, 12:59 von RHK.)
Er könnte bei Hornlautsprecher...mal bei Herrn Dasbach nachfragen.
Er hat auch Aktive im Programm
Er ist sehr hilfsbereit und kann auch beraten.
http://www.speakers-delight.de/authentic-no-2.html
Gruß Rolf
Servus,
meine Lautsprecher laufen erst mal wieder.
Ich habe beide Weichen ausgebaut, bei beiden Weichen den
Kondensator und den einen defekten Widerstand getauscht.
Bin gerade damit fertig geworden und höre jetzt Probe.
Alles klingt wieder perfekt und so wie es sein soll.
Gruß Mario
Die folgenden 14 users Gefällt Guest's post:14 users Gefällt Guest's Beitrag
• DUAL Tom, RO55, #13, Jan, rowo, Schmiddi, tschuklo, ONormahl, Siggi69, WBC, RHK, HighEndVerweigerer, Lenni, darwin
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
Glückwunsch, Mario, super Arbeit..
Nun hast Du erstmal wieder Ruhe und kannst hören.
Zudem hast Du auch festgestellt was das "schwächste Glied" der Kette ist.
Nun wirst Du bestimmt erstmal bis zum Winter kommen, und dann weißt Du, egal ob Selbstbau oder nicht, worauf Du achten musst.
Natürlich habe ich schon mehrfach Deine Bilder des Hörraums geschaut und überlege "was ich an Deiner Stelle" basteln würde.. und das ganze natürlich ohne die Leinwand zu verkleinern..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
|