Beiträge: 18,141
Themen: 304
:
: 25,838
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Der NAD C3050 gefällt mir sonst recht gut.
Drei Punkte würden mich da vom Kauf abhalten: - keine Anschlüsse für ein Tape
- zu wenig Line-Eingänge
- der Erweiterungsschacht kann keine DANTE-Module aufnehmen und ist auch bereits belegt
Vermutlich könnte man ein DANTE-Modul für den Schacht anpassen, aber würde dann auf das BlueOS-Feature verzichten müssen, was ja schade ist.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
21.05.25, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 13:18 von Piomaha.)
Natürlich kann NAD auch schön ! Und gut ! Und kräftig !
Der in einem schönen Walnuß-Kleidchen.... seeehr lecker !
NAD Model 200 :
https://shop.phonodream.de/product_info....-1975.html
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 1,427
Themen: 50
:
: 4,926
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
21.05.25, 13:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 13:27 von labrador.)
Ja, damit dann alle Einzelkomponenten wirklich optisch miteinander "korrespondieren" werden sie wohl sowieso optisch durch "Furnierung, Zargenbau, Folierung o.ä. "vereinheitlicht" werden müssen. Der Plattenspieler soll ja eh in eine schöne neue Holzzarge rein.
Mal sehen, ich möchte erst die "Modellauswahl" treffen und dann kommt der "optische Angleich".
Gruß
Beiträge: 1,427
Themen: 50
:
: 4,926
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
21.05.25, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.25, 16:16 von labrador.)
(21.05.25, 13:09)Jan schrieb: Der NAD C3050 gefällt mir sonst recht gut.
Drei Punkte würden mich da vom Kauf abhalten:- keine Anschlüsse für ein Tape
- zu wenig Line-Eingänge
- der Erweiterungsschacht kann keine DANTE-Module aufnehmen und ist auch bereits belegt
Vermutlich könnte man ein DANTE-Modul für den Schacht anpassen, aber würde dann auf das BlueOS-Feature verzichten müssen, was ja schade ist.
Also für mich reichen die Anschlüsse (Boxen, Phono-Pre, CD-Player optisch, Streaming/Internetradio ist inkludiert), mehr habe ich nicht und brauche ich nicht.
Beiträge: 1,427
Themen: 50
:
: 4,926
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
21.05.25, 13:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 13:41 von labrador.)
(21.05.25, 13:15)Piomaha schrieb: Natürlich kann NAD auch schön ! Und gut ! Und kräftig ! 
Der in einem schönen Walnuß-Kleidchen.... seeehr lecker ! 
NAD Model 200 :
https://shop.phonodream.de/product_info....-1975.html
GENAU!
Danke und Gruß
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
NAD hatte damals auch hübsche Receiver
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(21.05.25, 13:30)labrador schrieb:
Also für mich reichen die Anschlüsse (Boxen, Phono-Pre, CD-Player optisch, Streaming/Internetradio ist inkludiert), mehr habe ich nicht und brauche ich nicht.
Ach so, ich dachte du wolltest eine echte alte Klassiker-Anlage aufbauen und keine Potemkinschen Dörfer !
Um Nina Hagen zu zitieren : "Simone de B-B-Beauvoir sacht 'Gott bewahr...'"
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 1,427
Themen: 50
:
: 4,926
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
21.05.25, 14:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 14:52 von labrador.)
(21.05.25, 14:25)Piomaha schrieb: (21.05.25, 13:30)labrador schrieb:
Also für mich reichen die Anschlüsse (Boxen, Phono-Pre, CD-Player optisch, Streaming/Internetradio ist inkludiert), mehr habe ich nicht und brauche ich nicht.
Ach so, ich dachte du wolltest eine echte alte Klassiker-Anlage aufbauen und keine Potemkinschen Dörfer ! 
Um Nina Hagen zu zitieren : "Simone de B-B-Beauvoir sacht 'Gott bewahr...'" 
@Piomaha
Richtig ich möchte ALTE Klassiker. Meine von Dir zitierte Antwort bezog sich auf Jans vorherigen Beitrag mit dem C3050 von NAD. Und den C3050 habe ich in meinem NEUEN Setup im Wohnzimmer! Jetzt suche ich was "Altes" fürs Arbeitszimmer. Da wird es kein Streaming und keinen CD-Player geben....
Und mein Gedanke war da ich den C3050 schon im Wohnzimmer habe im Arbeitszimmer vielleicht seine "originalen Vorfahren" zu nehmen....
Gruß
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(21.05.25, 14:48)labrador schrieb: Richtig ich möchte ALTE Klassiker.
Und mein Gedanke war da ich den C3050 schon im Wohnzimmer habe im Arbeitszimmer vielleicht seine "originalen Vorfahren" zu nehmen....
Puhhhh ! Ja dann ist ja alles gut !
Sorry fürs Missverständnis!
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 1,427
Themen: 50
:
: 4,926
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
28.05.25, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.25, 15:53 von labrador.)
Servus,
so langsam lichtet sich der Dschungel.
Fest stehen jetzt die folgenden Dinge:
1. Alle Geräte (außer Plattenspieler) werden NAD
2. optisch Silberfront mit Holzgehäuse, im "Notfall" auch dunkle Front aber mit Holzgehäuse (braun)
3. Thema Verstärker vs. Receiver bin ich noch etwas unentschlossen oder positiv formuliert bin ich da flexibel (vielleicht sagt Ihr nochmal was dazu?)
4. Potentielle Geräte von NAD sind 90, 140, 160, 200, 300, 3030, 3045, 3060, 7045, 7060
5. Plattenspieler wird Thorens, wahrscheinlich mein TD126 MKIII etwas gepimt (Holz-Zarge...)
5. Boxen: hier wird es kein NAD, nach meiner Info gab es in der Zeit der angepeilten Verstärker/Receiver bei NAD zwar Lautsprecher die waren aber Esche schwarz und wohl OEM-KEF-Boxen. Hier bin ich also noch nicht modellspezifisch festgelegt. Hier überlege ich ob ich da auch "alte" Boxen nehme oder "aktuelle" Modelle im Vintage-Look nehme. Hier ist die Auswahl ja am Markt recht groß....
6. Vielleicht kommt auch ein Tape Deck dazu, das NAD 6000, aber das ist erstmal "letzte" Prio
Ich schaue jetzt mal was es so am Markt verfügbar gibt und was ich mir davon leisten kann/möchte
Danke und Gruß
|