Beiträge: 1,552
Themen: 15
:
: 725
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
30.05.25, 18:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.25, 18:54 von Hifijc.)
Die machten auch vor Armins langsamen Rückzug schon Jahrelang keine Tape Decks und Plattenspieler mehr. Und deutsche Geräte sowieso nicht. Das hat den Grund das die sowieso schon völlig ausgelastet sind. Armin meinte damals auch das die Qualität der Ersatzriemen und Idler/Andruckrollen ziemlich bescheiden war, zudem muss man ja auch alles noch bekommen. Und für manche Geräte bekommt man nicht alles. Die müssen ja auch Gewährleistung auf die Reparatur geben. Und deutsche Geräte lohnen sich eher weniger, du hast viel Aufwand z.B. mit so nem Uher Royal Deluxe Tonbandgerät. Aber die Geräte haben trotzdem kaum einen Wert. Da lässt sich so eine Reparaturrechnung von mehreren hundert Euro wirklich nicht rechtfertigen. Das will man den Kunden dann auch nicht zumuten. Plattenspieler zu versenden ist halt auch viel Aufwand den die sich vermutlich nicht machen wollen, sonst sehe ich keine Grund diese Geräte zumindest nicht als Auftragsreparatur anzunehmen.
Warum die allerdings keine Röhrenverstärker machen, was (meistens) sehr übersichtlich zu reparieren ist verstehe ich aber auch nicht ganz.
Im groben verstehe ich das so die machen halt vieles was die schnell abarbeiten können... Es gibt einige Geräte mit denen muss man sich erstmal (zeitlich kostenintensiv) beschäftigen weil es kaum Schaltpläne gibt oder oder...
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 18,138
Themen: 304
:
: 25,836
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hier im Hinterland ist Revox-Online in Upgant-Schott https://www.premium-hifi-shop.com
Die machen praktisch nur Revox und sind in dem Bereich auch wirklich ne Nummer.
Ob ich unbedingt ein Gerät bei denen aus dem Shop kaufen würde, weiß ich nicht. Aber sie nehmen die Preise weil sie es können
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,552
Themen: 15
:
: 725
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
30.05.25, 19:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.25, 19:28 von Hifijc.)
Revox Online macht seine Sache wohl auch sehr ordentlich. Ich habe neulich da ne Großbestellung getätigt. Motorkondensatoren sind z.B. so im Preis gestiegen das es fast günstiger ist die direkt bei denen zu Bestellen. Die haben da wohl große Lagerkapazitäten und diese noch zu "alten" Preisen eingekauft.
Die heißen ja nun Premium Hifi, gab auch Merch, ich hab nen Kugelschreiber bekommen  . Vermutlich hatte Revox mit dem Namen ein Problem jetzt wo Medienwirksam die MK3 veröffentlicht wurde.
Revox jünger sind meistens sowieso sehr Preisschock resistent.  Da macht es aber auch der Name und Ruf aus dass sie die Maschinen für ungefähr den doppelten Marktpreis verkaufen können. Sei denen gegönnt! Man darf auch nicht vergessen in denen steckt so viel Arbeit, wenn man die Maschinen nicht für 20€ ankauft muss man das auch nehmen um was zu verdienen.
Es gibt aber einige Anbieter die diese Maschinen auch sehr aufwendig revidiert und neu lackiert anbieten für deutlich weniger. Ich bezweifle das diese wirklich schlechter sind. Das ist ja kein Hexenwerk für einen Elektroniker.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
Mein Akai GXC 760D Tape wollten se nicht. Sie machen nach Armins Aussage gar keine Tapedecks mehr. Er hatte mich dann an Tapedeck Audio Service in Berlin verwiesen. Die wollten es aber auch nicht. Die Serie ist denen zu alt und zu fummelig. TGE in Essen hat das ohne Murren und preiswert erledigt.
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 1,552
Themen: 15
:
: 725
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Von TGE höre ich absolut nur positives. Die machen eigentlich alles und sind preislich wohl sehr fair.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
30.05.25, 21:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.25, 21:45 von straylight.)
Ich habe da schon drei Geräte reparieren und revidieren lassen. Ich war immer zufrieden. Außerdem liebe ich den herrlich nerdigen Oldschool Eindruck dieses Ladens. Überall Geräte und Werkbänke. Passend zur Webseite erhält man die Rechnung dann auf Endlospapier aus einem Nadeldrucker
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 1,427
Themen: 50
:
: 4,926
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
(30.05.25, 17:04)höanix schrieb: (30.05.25, 16:54)Hifijc schrieb: Vom hören Sagen machen die ordentliche Arbeit - aber kosten auch ordentlich.
Das ist relativ, ich kenne zum Vergleich nur die Preise von der HiFi-Zeile in Worpswede, die tun sich preislich nicht viel.
Außerdem müsstest Du doch wissen das die Gewährleistung auf die Geräte bei so einer Arbeit auch mit eingerechnet wird.
Das wird bei Dir doch nicht anders sein.
(30.05.25, 16:57)labrador schrieb: Solche Leute hätte ich gerne in meiner Region (gefunden) ...
Im HiFi-Forum gibt es einen Thread mit empfehlenswerten Werkstätten, da gibt unter anderem auch Lennart Empfehlungen für andere Werkstätten.
Vielleicht ist da eine Werkstatt in deiner Region erwähnt worden, kannst ja mal durchsehen.
Danke nochmal für den Tipp im anderen Forum.
ABER: Ich habe noch nie einen so konfusen/anstrengend zu lesenden Thread gesehen.... Totales "Chaos", besonders die ersten Seiten. Von allen Seiten nur "ich suche in....." und statt Antworten dann nur einfach die nächsten "ich suche in...." Nach gefühlt mehreren Hundert Beiträgen habe ich dann aber eine Adresse gefunden.... Alle 10 Seiten lesen war "echt anstrengend"....  Wirklich ein völlig konfuser Durcheinanderthread....
Trotzdem Danke und Gruß
Beiträge: 18,138
Themen: 304
:
: 25,836
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Darauf haben wir hier nicht das Privileg
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,722
Themen: 66
:
: 12,973
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Da der Thread 2009 erstellt wurde ist es auch gut möglich das es so einige Werkstätten von den ersten Seiten gar nicht mehr gibt.
Sinnvoller wäre in so einem Fall ein "Rückwärtslesen".
Bei der Threaderöffnung wurde natürlich erstmal viel gefragt und die Antworten kamen nur schleppend.
Jetzt sind viele Empfehlungen vorhanden und es wird nur noch gefragt wenn im Thread nichts gefunden wurde.
Das macht es natürlich übersichtlicher.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
|