Beiträge: 2,011
Themen: 71
:
: 2,838
Registriert seit: Sep 2023
Und ob das AT besser klingt....
Die GEs sind schon super. Ist quasi die erste Evolutionsstufe vor den ADC Systemen. Die GEs hat Peter Pritchard mitentwickelt.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 1,543
Themen: 15
:
: 722
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Jetzt muss Niels das nur noch verfügbar haben.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 2,011
Themen: 71
:
: 2,838
Registriert seit: Sep 2023
Bis jetzt hatter sich noch nicht gemeldet.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,011
Themen: 71
:
: 2,838
Registriert seit: Sep 2023
Ois easy. Hab grad bezahlt. Niels entschuldigt nur dass er morgen nicht zur Post kommt. Geht dann also Montag von Utrecht zu mir.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 1,543
Themen: 15
:
: 722
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Top! Ja, hat keine Eile, das wird ein Projekt übern Sommer... wir machen den Rest dann per PN wenns bei dir ist.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 2,011
Themen: 71
:
: 2,838
Registriert seit: Sep 2023
Alles klar. Ich bin am überlegen ob ich dir die Wahl lassen soll.
Ich hab ja gerade ein GE RPX 050 im Zulauf. Deines ist ein 040.....
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 1,543
Themen: 15
:
: 722
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Ich kenne nicht mal den unterschied.

Ich muss mich erst belesen.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 2,011
Themen: 71
:
: 2,838
Registriert seit: Sep 2023
Das RPX 040 was du bestellt hast nimmt nur eine Nadel auf. Entweder als Komplettkonstruktion mit nem runden Bolzen und daran befestigter Nadel oder einem L-förmigen Nadelträger in den auch die Nadeln des VR II passen.
Das RPX 050 ist der selbe Tonabnehmer für "Triple Play".Der Nadelträger ist T-förmig und nimmt 2 Nadeln auf die sich durch Drehung in Eingriff bringen lassen.
Aber ich glaube ich biete es nicht an. Ich brauche das für 78er. Und da gibt es für das RPX 040 nix.
Ich hab übrigens noch eine Tonacord Nadel für das RPX 040.
Vielleicht sogar Diamant. Die wäre dann abzugeben.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 1,543
Themen: 15
:
: 722
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
30.05.25, 22:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.25, 22:06 von Hifijc.)
Ich glaube das 040er ist mir auch lieber. Ich plane nicht wirklich Schellack zu sammeln.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 2,011
Themen: 71
:
: 2,838
Registriert seit: Sep 2023
Dann ist das 040er perfekt. Mononadeln gibt's in allen Variationen. Als Diamant und Safir.
Viele Grüße
Roman