Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
Du misst laut deinem Multimeter Wechselspannung, miss mal was bei Gleichspannung raus kommt. Das war doch der 636, richtig? Der hat soweit ich das im Kopf habe kein Relais/keine Schutzschaltung.

Du wirst aber wohl oder übel einen schwerwiegenden defekt in der Schaltung haben. Ist das auf beiden Kanälen oder nur auf einem?
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
Das ist nur auf dem linken Kanal (speaker A und B).
Das kam ganz plötzlich. 
Das schlimmste ist dass er eine der Audiorama umgebracht hat.. 
Mechanik kann ich, Lautsprecher und Weichen auch irgendwie, aber bei dieser Elektronik bin ich raus.. 
Vor allem wundert mich dass das Musik Signal dennoch verstärkt wird und auch regelbar ist. 
(Klar, die Regelung wird über die Vorstufe erfolgen) 
So einen Defekt hatte ich noch nie.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
Dann muss das Gerät auf jeden Fall zu einem Techniker wenn du bei Elektronik raus bist.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
Ja, das denke ich auch.. 
Ich verstehe zwar grundsätzlich wie Schaltungen funktionieren, kann auch Bauteile auf Platinen tauschen, aber was hier vorgeht, das verstehe ich nicht. 
Entweder kommt ein falsches Signal in der Endstufe an, das dann einfach mit allem was an Leistung da ist verstärkt wird, oder die Endstufe selber ist das Problem. 
Ohne Oszi finde ich aber nicht mal raus was dort verstärkt wird
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
Ach so, es ist ein 636.
Der hat kein Relais, also Power on und es geht los.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
Das kann viele Ursachen haben. Als erstes misst man die Spannungen aus dem Netzteil und gleicht diese mit dem Schaltplan ab. Wenn der Arbeitspunkt der Endstufe nicht stimmt kommen je nach Schaltung die dollsten Fehler raus. Es kann aber sein dass dies hier nicht der Fall ist, ich habe mir den Schaltplan jetzt nicht angesehen. Das ganze wird ja eher einfach gestrickt sein bei dem 636. Da ja noch Musiksignal kommt sind die Endtransen noch nicht komplett zerschossen. Die müsste man aber für eine Nachhaltige Reparatur auch überprüfen... es kann sein das der Grundfehler auch einfach eine defekte Diode ist. Nur dafür muss man halt genauer forschen (können).

Als aller erstes wäre es auch mal interessant wie viel Gleichspannung denn am Ausgang anliegt.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
So sollte ich ja als Gleichstrom gemessen haben. 
Das ist am Kopfhörer Ausgang.. (da sollte sich eigentlich nur die Vorstufe eine Rolle spielen, oder?)
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
Die meisten alten Receiver haben den Kopfhörerausgang intern über einen sehr großen Widerstandswert direkt an der Endstufe angeschlossen. Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einen Endstufen defekt haben.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
(07.06.25, 11:33)Hifijc schrieb: Die meisten alten Receiver haben den Kopfhörerausgang intern über einen sehr großen Widerstandswert direkt an der Endstufe angeschlossen. Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einen Endstufen defekt haben.

Jo, habe ich..
Hier geht es in die Endstufe: 
   

Und hier geht es aus der Endstufe raus: 
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
ja siehst du, dann muss man auf dem Board nach Fehlern suchen. Wie gesagt, im Schaltplan gucken und messen ist das erste.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste