UKW-Antenne für alte Stereo-Receiver
#11
Hi, ich habe an meinen Tuner diese Teleskopantenne, dass funktioniert sehr gut damit. Der Fuß ist Magnetisch, ich habe die an der Rückwand vom TV gemacht. Dadurch habe ich vollen Empfang am Tuner. 
Gruß Joachim
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#12
Guten Morgen,

das sind jetzt die Probanden für den NAD 7030. Ich erwarte mir da keinen „Riesenunterschied“. Das VU-Meter am Gerät sollte mir ja die Signalstärke anzeigen. Mal sehen, mache ich vielleicht morgen am Feiertag oder erst am Wochenende…

Gruß


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren Return to top
#13
Gibt es bei Dir überhaupt noch FM-Sender? Die Sender die ich noch per UKW empfangen kann möchte ich aber nicht empfangen.  lol

Hier mal eine Liste mit UKW-Sendern und Standorten : UKW-Sender
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#14
@#13

Servus,

ich höre Radio Bayern 3 und Antenne Bayern, das geht beides per UKW.... Funktionieren beide beim 140er und werden wohl auch beim 7030 "hörbar" zu empfangen sein...

Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • #13
Zitieren Return to top
#15
Wenn der Dipol nicht um längen überlegen ist, sollte man in über einen Balun anschließen. Sehr oft werden die Teile nicht richtig angeschlossen, weil es ja auch anders geht.
https://www.ebay.de/itm/384743800441
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#16
(18.06.25, 9:25)Jan schrieb: Wenn der Dipol nicht um längen überlegen ist, sollte man in über einen Balun anschließen. Sehr oft werden die Teile nicht richtig angeschlossen, weil es ja auch anders geht.
https://www.ebay.de/itm/384743800441

Grundsätzlich eine super Sache, aber der NAD-Receiver hat Anschlussmöglichkeiten für 60/75 Ohm- sowie 300 Ohm-Antennen. Der wurde wohl zu der Zeit gebaut, als die Normen im Umbruch waren (oder ist das so eine Ländersache wie Din vs. Cinch?).
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt darwin's post:
  • labrador
Zitieren Return to top
#17
Im Ballun hat man typischerweise eine Impedanzanpassung (im Beispiel von 75 Ohm auf 300 Ohm und zurück). Streng genommen ist das also ein kleiner Übertrager.
Drahtdipole mit 300 Ohm anzuschließen ist meist richtig. Es gibt die Teile aber auch mit einem Koax-Stecker und die sind meist nicht richtig abgeschlossen. Damit wird das Signal aus der Antenne fast kurzgeschlossen und wenn es kein kräftiges Signal ist, bricht es direkt zusammen. Dadurch wird der Empfang entsprechend schlechter. Mit so einem Ballun könnte man aber auch eine der oben verlinkten Teleskopantennen an einen 300 Ohm Antenneneingang anschließen. In den Geräten sind die Teile oft dem Rotstift zum Opfer gefallen. Es geht ja auch irgendwie ohne
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste