16.04.21, 18:32
(16.04.21, 18:09)Xosh2501 schrieb: Santana aber doch nicht
Diese Aussage verbinde ich grundsätzlich mit Malo
Malo - Evolution (1973)
[Video: ]
Gruß
Michael
Michael
Bei mir läuft im Moment
|
16.04.21, 18:32
(16.04.21, 18:09)Xosh2501 schrieb: Santana aber doch nicht Diese Aussage verbinde ich grundsätzlich mit Malo Malo - Evolution (1973) [Video: ]
Gruß
Michael
16.04.21, 18:36
Die klingen nicht nur wie Carlos, die sehen auch noch so aus wie er:
This is El Chicano (1976 MCA) Stil jetzt ca. Santana Amigos. Nur: Amigos kam ein Jahr später... ![]() (16.04.21, 18:32)Spitzenwitz schrieb:(16.04.21, 18:09)Xosh2501 schrieb: Santana aber doch nicht Kenne ich noch nicht, aber bald ![]()
16.04.21, 18:42
(16.04.21, 18:36)Xosh2501 schrieb: Kenne ich noch nicht, aber bald Konzentriere Dich auf die Alben: Malo - Malo (1972) Malo - Dos (1972) Malo - Evolution (1973) Malo - Ascención (1974)
Gruß
Michael
16.04.21, 18:44
@"Spitzenwitz" ein schöner Thorens übrigens. Welcher Tonarm ist das? Ist das ein modifizierter TP21?
(16.04.21, 18:42)Spitzenwitz schrieb:(16.04.21, 18:36)Xosh2501 schrieb: Kenne ich noch nicht, aber bald Jaaaa, schon gecheckt auf Allmusic ![]() Unser Hasenbock (der hellbraune Widder) heißt übrigens auch Carlos:
16.04.21, 18:51
Wilding / Bonus mit Pleasure Signals auf Visa Records IMP 7003, US Picture-Disc aus 1978
Gut, jetzt heißt es stark, nein, sogar sehr stark sein. Das ist nämlich das eine und sensationelle Beispiel, dass all die Klampfen-Artisten, die beim mainstream-Hörer so angesagt sind auch richtige Musik machen können. ![]() ![]() Hier liest sich die Musikerliste zuerst unspannend. Danny Wilding trällert die Flöte, Pete Bonus zupft die Saiten seiner Klampfe, und Phil David Charles Collins hämmert die Drums. Ja, richtig gelesen, genau der Collins von Genesis. [Video: ]
16.04.21, 18:53
(16.04.21, 18:44)Xosh2501 schrieb: @"Spitzenwitz" ein schöner Thorens übrigens. Welcher Tonarm ist das? Ist das ein modifizierter TP21? Ein TD165 mit TP11 MKIII und Armrohr TP63 ![]()
Gruß
Michael
16.04.21, 19:04
(16.04.21, 18:51)Don_Camillo schrieb: Wilding / Bonus mit Pleasure Signals auf Visa Records IMP 7003, US Picture-Disc aus 1978 Sag ich doch, dass der Phil tolle Musik machen kann ![]()
16.04.21, 19:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.21, 19:15 von Spitzenwitz.)
Auf dem Thorens TD146 MKI mit TP21
![]() Malo - Ascención (1974) [Video: ]
Gruß
Michael
16.04.21, 19:45
Fast schon Klassik, aber dann doch Tull
![]() [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...43_10.jpeg]
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
16.04.21, 20:49
Switch mit Reaching For Tomorrow auf Gordy G8-993M1, Us 1st Press aus 1980
Die Truppe startete als First Cals, wurde dann die Background Gruppe für Barry White, benamsten sich in Switch um und wurde von Jermaine Jackson entdeckt und von Motown in die Family aufgenommen. Sie hatten auch einige große Hits. Kein Wunder. [Video: ] |
|