Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
Ich hab das ein oder andere Micro, Entré, Stax oder Sony Streifenhörnchen über. Letzten beiden mit Azimuthverstellung. Geplant war, die im Herbst/Winter zu verticken...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,896
Themen: 302
:
: 25,490
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wir haben hier ja grundsätzlich zwei Ansatzpunkte, die sich zwar nicht widersprechen, aber sonst auch nicht viel miteinander zu tun haben:
- Technische Voraussetzungen
- Design Fragen
Aus technischer Sicht gibt es kaum belastbare Argumente für exotische Headshells. Wenn wir aber zum Design und zum "haben wollen Faktor" kommen, habe ich natürlich volles Verständnis für Headshells aus Keramik, Ebenholz usw.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
30.07.25, 21:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.25, 21:52 von HighEndVerweigerer.)
Keramik-und Holzheadshells haben halt den Vorteil, dass man sie weiter verwenden kann, wenn man sie nicht mehr mag. Die einen bei einem Polterabend und die anderen als Anzündholz für den Kamin......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Wenn ich jetzt behaupte, dass es sich mit meinen ausgewählten Headshells
besser anhört, was willst du dann gegen argumentieren.
Einfach vorbeikommen und selbst anhören.
Du hast es doch nicht so weit zu mir.
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Jan
Beiträge: 376
Themen: 12
:
: 458
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(30.07.25, 21:20)HighEndVerweigerer schrieb: Keramik-und Holzheadshells haben halt den Vorteil, dass man sie weiter verwenden kann, wenn man sie nicht mehr mag. Die einen bei einem Polterabend und die anderen als Anzündholz für den Kamin...... 
Bei einem Polterabend macht eine fette Kloschüssel deutlich mehr Eindruck und als Anzündholz ist Ebenholz nicht die erste Wahl... glaub einem ehemaligen Gitarrenbauer...
Und was Headshells angeht: Palisander, vor allem brasilianisches, ist leichter und klingt viel besser !
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 376
Themen: 12
:
: 458
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(30.07.25, 23:46)HighEndVerweigerer schrieb: ... und sogar ich habe in den 80ern bei einem Workshop auf Formentera eine gebaut..... 
Und, Ralf, ist sie damals was geworden ?
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 173
Themen: 1
:
: 220
Registriert seit: Jan 2021
Location: Germany / NRW
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
31.07.25, 18:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.25, 19:22 von HighEndVerweigerer.)
(31.07.25, 11:11)Piomaha schrieb: (30.07.25, 23:46)HighEndVerweigerer schrieb: ... und sogar ich habe in den 80ern bei einem Workshop auf Formentera eine gebaut..... 
Und, Ralf, ist sie damals was geworden ? 
Absolut! Design von der Gibson SG übernommen mit zwei Humbuckern. Allerdings durchgehender Hals mit Jumbo Frets, wie bei Bassgitarren. War ich so gewohnt von meiner geliebten Stuart Spector, die ich mir bei einem Schüleraustausch aus den USA mitgebracht hatte. War eine der wenigen Leadgitarren, die Spector damals produziert hatte. Sonst ja hauptsächlich Bässe...
Die Workshopgitarre war sehr angenehm zu spielen. Aber ohne massive Hilfe der Fachkundigen vor Ort, hätte ich die niemals so hinbekommen.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Servus,
mein Goldring Ethos ist montiert und dreht gerade seine ersten Runden.
Ich bin jetzt schon schwer beeindruckt was das Teil aus der Rille zaubert. 
Mal sehen, oder hören, wie es nach der Einspielphase klingt.
Gruß Mario
|