Ich würde mir ja auch noch ein oder zwei alte MC Systeme holen,
wenn ich wüsste was überhaupt gut ist und im welchem Zustand das Teil sein sollte.
Zum basteln hab ich keine Zeit und Lust, außerdem könnte ich das gar nicht.
Gruß Mario
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Südschwede, Lenni
Beiträge: 774
Themen: 14
:
: 516
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Kann ich nachvollziehen Mario , mir wären alte MCs gebraucht zu kaufen auch zu windig .
Ich hab hier ja zum Beispiel auch noch das Dynavector Karat 23 R an einem Yamaha Dreher rumstehen , da scheint die Nadel ziemlich runter zu sein und das ist fast ein Todesurteil , weil sich kaum jemand traut den original Rubin Nadelträger zu retippen .
Hier wäre jemand der das noch macht , aber 400€ für ein System aus den 80ern retippt ist mir dann auch zu viel , abgesehen davon spielt das System noch und so dolle finde ich es nicht vom Klang her .
Bei Systemen kann ich mir im übrigen auch Verbesserungen bei Neuproduktionen durchaus vorstellen , Metallurgie und Maschinenbau haben sich in den letzten Jahrzehnten durchaus verbessert , von daher kann ich mir insbesondere bei den Fertigungstoleranzen durchaus Fortschritte vorstellen .
Und was die Preise anbetrifft , es ist immer noch ein Hobby , notwendig ist da gar nix , aber Spaß machen tut es und es gibt sicher unzählige Menschen auf der Welt , die noch weit mehr Geld für viel größeren Blödsinn ausgeben , als ein System für 1000€ zum Schallplatten hören .
Sowas kauft man ja nun auch nicht täglich .
Beiträge: 17,906
Themen: 302
:
: 25,513
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
@Südschwede Klaus, dass dir das 2m Bronce so gut gefällt, kann ich verstehen. Es entspricht ja grob der 30er Nadel bei den Concorde oder (Super)OM-Systemen. Die gilt ja auch als Best Buy. Die 40er Nadel hebt sich dann nicht mehr so stark ab.
Mir gefällt das bunte Plastik der 2m-Systemen nicht so besonders, weshalb ich lieber ein SuperOM verwende. Bei den Concordes konnte ich aber keine Unterschiede zwischen dem schwarzen Concorde pro und dem Concorde R feststellen. Die sind für mich austauschbar
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Südschwede
Beiträge: 774
Themen: 14
:
: 516
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
@ Jan , das wäre zur Zeit für alle die ein Ortofon OM System rumfliegen haben ( hat gefühlt fast jeder in der Grabbelkiste) ne richtig schöne Aufrüstmöglichkeit .
Bei Thakker gerade im Angebot
für 249€
Günstiger dürfte man an diese Qualität derzeit nicht rankommen .
Mir persönlich gefallen diese prismenförmigen 2M Modelle eigentlich recht gut , aber es scheint sich ansonsten tatsächlich nicht viel zu nehmen , beides Nadeln mit Fineline Schliff , Auflagegewichte sind auch identisch .
Und ich darf am Wochenende ein Ortofon MC x40 hören.
Darauf bin ich auch schon sehr gespannt.
Ihr habt da ja bestimmt viel mehr Erfahrung als ich.
Seit 2020, oder war es 2021, hab ich erst so richtig mit dem
Vinyl angefangen.
Jetzt habe ich halt so einige Systeme die mir eingefallen sind
und die möchte ich gerne auch mal hören.
Dynavector hat mein Händler gar nicht.
Auch davon würde ich gerne ein oder zwei verschiedene Tonabnehmer anhören.
Ansonsten, bleibt mir nichts anderes übrig, als diese auf Verdacht zu kaufen.
Mit dem Goldring Ethos, habe ich ja jetzt ein System nach meinem Geschmack.
Dank Severin selbstverständlich, er hat mir den Tipp gegeben.
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Südschwede
Beiträge: 774
Themen: 14
:
: 516
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Na da bin ich gespannt auf deine Eindrücke Mario .
Die Serie ist ja brandneu und preislich ziemlich interessant , von 299 -999€ auch durchaus bezahlbar .
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Ich habe ja schon lange das HANA SL (ohne MKII) im Einsatz und bin damit absolut zufrieden.
Allerdings sind meine Einstellungen etwas anders.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Ja Jürgen , so waren meine Einstellungen vorher auch.
Mir klingt das im Moment einfach zu dünn.
Da fehlt unten rum einfach alles, es hört sich damit an als ob kein Fundament da ist.
Muss dazu sagen, dass meine Anlage jetzt wirklich fett klingt.
Hab aber auch einiges an den Einstellungen geändert und alles läuft noch stabil.
Schade, dass ihr das bei mir letztes Jahr so nicht hören konntet.
Vielleicht 50 Prozent von dem Potenzial, was die Anlage jetzt hergibt konntet ihr davon hören.
Ich lob mich jetzt einfach mal selbst. 
Und außerdem freut es mich, dass ich nach langer, wirklich langer Zeit mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und glücklich bin.
Nur so viel zu meinem persönlichem Höreindruck.
Kann mit deinen Komponenten und Einstellungen für dich ganz anders klingen.
Jürgen, würdest du dir das Hana SL nochmal kaufen?
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• rowo
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Wow, der macht ja was her.
LG
Ingolf
|