Kabelklang
#51
Ich weiß, dass in viele Teppiche Kupferfasern eingewebt werden, um statische Aufladungen zu vermeiden.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass so etwas bei höherwertigen Filzmatten auch der Fall ist. Kohlenstofffasern wären auch denkbar
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Lenni, Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#52
Mario, ich hoffe nach dem Testen der Tellermatten bleibst du dem Forum erhalten und entdeckst deine Plattensammlung nicht neu.  Wink
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic  SG5090
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Schmiddi's post:
  • HighEndVerweigerer, labrador, Spitzenwitz, Jan, WBC, Lenni
Zitieren Return to top
#53
Ich habe auf allen Plattenspielern die originalen Matten.

Ich sehe es so : Ab einer gewissen Preisklasse wird sich der Hersteller mit Sicherheit Gedanken gemacht haben welche Slipmat am Besten mit seiner Konstruktion harmoniert.

Bei einem Plattenspieler vom ALDI kann man wahrscheinlich jede Komponente austauschen und er wird besser werden.

Bei so einem wunderbaren Gerät wie das von Mario kann ich mir einfach nicht vorstellen, das Technics gerade an der Slipmat gespart hat und eine Andere, für 50,- € mehr, das Gerät mächtig nach vorne bringt.
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 5 users Gefällt #13's post:
  • S. Custom, Frohwein, Lenni, labrador, darwin
Zitieren Return to top
#54
(06.08.25, 9:53)#13 schrieb: Bei so einem wunderbaren Gerät wie das von Mario kann ich mir einfach nicht vorstellen, das Technics gerade an der Slipmat gespart hat und eine Andere, für 50,- € mehr, das Gerät mächtig nach vorne bringt.

Natürlich nicht... th_up
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • labrador, Lenni
Zitieren Return to top
#55
Ich hab mir für den Micro BL-51, auf dem nur eine abgeranzte nicht originale war, eine Kenwood KD-750/KP-7700 Tellermatte von einem Dreherschlachter in Japan gekauft. Die ist dick, schwer und passt wunderbar auf den Microteller.
Allerdings hat sie keine Aktivator-Technologie....... Cry

Falls jemand noch eine braucht, ich hab eine über.....

   
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Schmiddi, #13, Lenni
Zitieren Return to top
#56
Nö , ohne Aktivator Technologie geht gar nicht , außerdem hat die ja schon Gummiwurm Befall mit den ganzen kleinen Löchern drin  run
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • labrador, Lenni
Zitieren Return to top
#57
Dummerchen.....Die Löcher von den Gummiwürmern erweitern und präzisieren die Bühnendarstellung auf bisher nicht gekanntem Nivea.....Wie kann man nur so unwissend/ignorant sein.... Huh
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste