Röhrenkauf
#31
(11.08.25, 18:58)WBC schrieb: Sooo, ich habe die Röhren jetzt raus - leichtes Kreiseln beim Ziehen hilft hier Wunder... Smile

Nach dem ersten Mal macht man sich keinen Kopp mehr - wie im täglichen Leben halt... Cool

Nächstes Prob - diese Kühlkörper sind mit so 'nem roten Kitt an die Röhre "geklebt". So sehe ich natürlich keine Beschriftung, ohne Kühlkörper ist aber auch keine Alternative, da die Kühlkörper von oben sichtbar sind.

Ich werd's jetzt mal mit Isoprop zu lösen versuchen...

Ralf, er hats doch geschafft....  Cool
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#32
Ging mir aber nicht anders bei meinem China. Kracher , ich hab auch so ein wenig gezweifelt , weil die Teile bombenfest im Sockel saßen .

Von daher kann ich Carsten vollkommen verstehen , wenn er da lieber nachfragt , vor allem wenn die Dinger auch noch so merkwürdige Kühlkörper drumrum geklebt haben .

Dodgy
Zitieren Return to top
#33
(11.08.25, 19:56)Piomaha schrieb:
(11.08.25, 19:51)HighEndVerweigerer schrieb: Chinesen machen sowas bei manchen Geräten.... lol

Die basteln ja auch Winke-Katzen...  Greis

Ich kenne ein Volk, dass hat sogar Wackeldackel gebastelt, die dann im Auto spazierengefahren wurden..... rofl
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone, RHK, Piomaha
Zitieren Return to top
#34
Nen 30 cm Wackeldackel hatte ich jahrelang auf dem Armaturenbrett.
Ok, das war beim LT und ganz rechts war das Teil praktisch aus dem Blick lol
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#35
Warum gehen mir jetzt die gehäckelten Klopapierhüte durch den Kopf lol
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#36
(11.08.25, 20:23)HighEndVerweigerer schrieb: Ich kenne ein Volk, dass hat sogar Wackeldackel gebastelt, die dann im Auto spazierengefahren wurden..... rofl

Fuck, ach du Sch.... na hoffentlich weit weg von hier !  Cry

run
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Piomaha's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#37
Nope..... rofl
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Piomaha
Zitieren Return to top
#38
   

Nur so als Idee für Carsten…  Big Grin
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • #13, Jan, RHK, Lenni
Zitieren Return to top
#39
Bei der Tube Box DS2 liegen die Röhren natürlich im Signalweg. Erste Verstärkerstufe: Transistorverstärkung, maximale Verstärkung bei minimalem Rauschen, danach weitere Signalverstärkung (Verbiegung? Angel) durch die 12AX7. Ich betreibe die Tube Box mit 12AU7 von Psvane. Das geht gut, die geringere Verstärkungsleistung durch die 12AU7 ist in der Praxis kein Problem, auch nicht bei MC. Die Psvane klingen für mich sehr harmonisch, musikalischer. Übrigens, Carsten, wie Rolf schon angedeutet hat: die Kühlkörper braucht kein Mensch, und die Tube Box auch nicht.
Gruß Frieder  Wink
[-] Die folgenden 3 users Gefällt JWtrane's post:
  • WBC, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#40
   
Genau so eine Psvane hab ich für Carsten hier liegen.
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • JWtrane
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste