Wie sollte man mit Schallplatten umgehen?
(14.08.25, 16:58)Nudel schrieb: Die paar Platten die ich habe, da ist nichts nach Buchstaben sortiert, nur jede Band o. Interpret steht zusammen.

Kate Bush steht neben Peter Gabriel.... Santana neben The Doors....

Dann gibt's noch Platten unsortiert. Sind bei mir Gebrauchartikel, mehr nicht.

Und das funktioniert wunderbar bei mir.

Ist mir zu viel Arbeit hier noch bei discogs oder in Exeltabelle alles eintragen.

Ich will nur Musik hören,mehr nicht!🤘

Exakt so ist es bei mir auch. 
Alle Alben einer Band stehen zusammen. 
Dann sind die noch grob nach Musikrichtung sortiert. 
Oft weiß ich nicht auf welche Band ich Lust habe, jedoch weiß ich ob ich Lust auf Rock oder Metal habe. 
Also schaue ich bei der entsprechenden Musik Richtung und lasse mich inspirieren von dem was da so im Regal steht. 

Ich mache das generell keine Wissenschaft draus. Wenn eine Platte nicht knistert, dann wird diese auch nicht gewaschen. 

Schutzhüllen benutze ich ebenfalls nicht.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Lenni's post:
  • rowo, WBC, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
(15.08.25, 7:53)S. Custom schrieb: Da wäre doch aber die Sortierung im Plattenregal völlig anders als bei Discogs?
Das würde für mich keinen Sinn machen.

Wenn du deine Sammlung nach "standard alphabetisch" sortierst, also nach Nachname bzw. Bandname und Artikel wie "The" und "Die" nicht berücksichtigst, ist die sortierung bei discogs anders. Das ist aber für mich kein Problem, da ich bei Discogs ja die möglichkeit habe meine Sammlung zu durchsuchen. Ich scrolle ja nicht zum richtigen Buchstaben, ich nutze das Suchfeld.

Ich persönlich habe keine Unterteilung nach Genre, es wird alles alphabetisch durchsortiert. Einzig, Sampler, Soundtracks, Musicals stehen in einem extra Fach und sind dort nach Titel sortiert. Um in seiner Sammlung alles zuverlässig wiederzufinden, muss man bei der Sortierung unbedingt seiner eigenen logik folgen, egal wie schräg sie womöglich ist. Versucht man andere Systematiken zu verwenden, wird amn sich immer mal wieder fragen wo ist denn nun diese oder jene Platte einsortiert.
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic  SG5090
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Schmiddi's post:
  • Geospiff
Zitieren Return to top
Da ich die Musik auf dem NAS ebenfalls nach Vorname Nachname sortiert habe und praktisch auch immer über die Ordnerstruktur darauf zugreife, mache ich das mit Platten nicht anders (außer die genannten Sonderfälle). Wenn man Musik runterlädt, hat diese praktisch immer "Vorname Nachname - Album" als Muster.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
Mal eine blöde Frage, Discogs, das ist doch eine Art Plattenbörse o.ä.? Was speicher ihr dort ab. Ich stehe momentan auf dem Schlauch.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top
Discodoggs (kpl. ungeordnet, d.h. Reihenfolge nach Zugang) nutze ich nur zum durchscrollen/nutzen der Suchfunktion nach dem Motto: 

Was habe ich ? 

Dann latsche ich zum Kallax und suche im alphabetisch geordneten Regal an entsprechender Stelle das gewünschte raus. 

Feddich.

Geschätzte Suchdauer pro Datenträger (incl. Discodoggs):  60 sec.

So what...???

Das Leben ist zu kurz für mehr...(nur meine Meinung)

(15.08.25, 11:41)Adler 23 schrieb: Mal eine blöde Frage, Discogs, das ist doch eine Art Plattenbörse o.ä.? Was speicher ihr dort ab. Ich stehe momentan auf dem Schlauch.

Alles.

Klicke bei mir unten auf "Meine Musik", dann siehst Du es...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • S. Custom, Adler 23
Zitieren Return to top
Discogs ist nicht als Plattform für den Verkauf gestartet. Es ist zuerst nur eine Datenbank für Plattenveröffentlichungen gewesen. Der Handel mit tonträgern kam später hinzu. Auf Discogs kannst du dein Album was du hast suchen und es zu deiner persönlichen Sammlung hinzufügen. Sollte deine Ausgabe nicht in der Datenbank vorhanden sein, fügst du sie der Datenbank hinzu. Mit der Zeit ist dadurch eine der größten, wenn nicht dei größte, Sammlung an Veröffentlichten Tonträgern entstanden.
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic  SG5090
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Schmiddi's post:
  • S. Custom, Südschwede, Adler 23, Jan
Zitieren Return to top
Moin Jörg , Discogs ist definitiv die weltweit größte Datenbank für Tonträger .

Dadurch das über die Plattform auch verkauft werden kann , ist es zudem für einen Händler die EINZIGE Möglichkeit sinnvolle und faire Preise zu machen , ohne Discogs würde der Handel mit gebrauchten Tonträgern nur aus selbst erdachten Mondpreisen bestehen .

Dadurch das du die realen Verkaufsverläufe unter Angabe der Zustände der Scheiben bei Discogs nachhalten kannst , wird man überhaupt erst befähigt Preise zu machen , die den realen Verkäufen tatsächlich entsprechen .

Ohne Discogs könnte man als Händler heute überhaupt nicht mehr seriös verkaufen und die Kunden hätten auch keinerlei Möglichkeit , Preise die ein Händler macht mal zu kontrollieren .
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • Schmiddi, Adler 23
Zitieren Return to top
Servus,

kleiner Zwischenbericht:

Seit gut viereinhalb Stunden sind wir am stapeln und sortieren. Dankenswerterweise hilft mir meine Frau. Unser Esszimmer ist komplett mit Schallplatten okkupiert😉 überall Stapel gemäß dem Alphabet. Der Tisch, alle Stühle und die komplette Fensterbank sind voll mit Plattenstapeln. Ich habe auch noch mal meine komplette Datei überarbeitet. Darin steht jetzt eben nicht mehr wie ursprünglich auch in Discogs z.B. „Kim Wilde“, sondern „Wild, Kim“. Die Ablage folgt jetzt so wie gestern beschrieben eben der persönlichen Logik folgend, so dass man es auch schnell und sicher wieder findet. Die Datei wurde eben entsprechend angepasst.

Diese Buchstabenschildchen aus Holz von protected sind ganz nett. Wenn alles fertig ist, mache ich mal ein zwei Fotos aber da werden wir noch ein paar Stunden brauchen. Das zieht sich doch alles etwas hin, aber es kostet eben auch Zeit, jede Platte auch wirklich mit der Datei abzugleichen. Ich hatte auch schon ein paar Platten, die ich in der Datei nicht erfasst hatte….

Gruß
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • Schmiddi
Zitieren Return to top
Ich sortiere nach Genre, in dem kommen dann erst die Künstler/Bands von denen ich mehrere habe, dann nach Label sortiert und dann die Einzelstücke.
Immer von links nach rechts ;-)
Es sind aber auch nur ca 400-500 Stück. (Habe noch nie gezählt)

Alphabetisch ist bei mir nix

Grüße
Max
Zitieren Return to top
Was bringt mir eine Einsortierung/Aufstellung bei Discogs in der Praxis tatsächlich? Ich weiß welche Platten und CDs ich im Regal stehen habe und weiß auch welches Lied ich wo finde.
Die Frage ist keineswegs ketzerisch gemeint, mir ergibt sich kein tieferer Sinn in diesem Portal mein Tonträgerarsenal aufzulisten. Gerne lasse ich mich aber eines Besseren belehren.

Okay, den Überblick über erschienene Werke, ein Preisgefüge bei Gebrauchtkauf, das leuchtet mir ein und bringt tatsächlich einen Vorteil und ist Interessant.
Viele Grüße

Michael
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste