21.08.25, 15:39
Ausgesprochen schöner Dreher der Technics! War die Farbe braun oder schwarz wie auf dem Foto? Oder täuscht das?
Andreas
Andreas
Bilder eurer Plattenspieler
|
21.08.25, 15:39
Ausgesprochen schöner Dreher der Technics! War die Farbe braun oder schwarz wie auf dem Foto? Oder täuscht das?
Andreas
24.08.25, 17:48
Mein chronologisch nächster war dann der SL-1300:
Etwas grösser wie der SL-1900: Ist eher grau, passte aber dennoch recht gut zu meiner silbernen vintage-Anlage. Die musste vor einiger Zeit weiterziehen, der 1300 folgte etwas später ebenfalls. Die Automatikfunktion musste bei meinem "repariert" werden (Standardproblem, verharztes Fett), der 1300er ist ansonsten aber eine ziemlich gute Maschine, u.a. weil unkaputtbar. Einzig die Füsse waren morsch, das hatte jedoch keine wirklichen Auswirkungen.
LG Beni | ベニ
24.08.25, 18:39
Ich mach mal mit dem Zwillingsbruder weiter , nur mit Subchassis , dem SL-1600
![]() ![]() • WBC, rowo, Christophe77855, S. Custom, Tornadone, Lenni, R_BoB, Geospiff, RO55, HighEndVerweigerer, Kōnosuke, Jan, RHK, labrador
24.08.25, 23:04
Technics Sp-15 mit SME 3012 ![]() • rowo, low_fi, Christophe77855, hopfen, RO55, Tornadone, Kōnosuke, labrador, RHK, #13, HighEndVerweigerer, Jan, Lenni, Südschwede
24.08.25, 23:09
Eigenbau von meinem Vater mit Ortofon AS-212
Grüße Max
25.08.25, 12:00
Yamaha YP-400
Ist zwar kein High End aber mir gefällt das minimalistische Design Grüße Max ![]() • Lenni, rowo, Christophe77855, hopfen, S. Custom, labrador, HighEndVerweigerer, Jan, Tornadone
25.08.25, 12:05
Alles schön und gut , aber man sollte mal überlegen ob das Einsperren hochwertiger Laufwerke und Tonarme in Aluminium Koffer nicht unter Strafe gestellt wird
![]()
25.08.25, 13:27
25.08.25, 14:39
Aber doch nicht einen so hübschen SP-15!
![]() ![]() ---- Der hier war mein nächster, ursprünglich gar nicht geplant: SL-Q33: War mein erster mit Quarzstabilisierung – und der einzige mit automatischer Plattengrössenerkennung. Schicker Tonabnehmer, nicht wahr? Leider "nur" ein 207C mit abgebrochenem 205ED4-Nadeleinschub. Kam ohne Haube – Standardproblem bei dieser Serie; die Zungen zum Einfädeln in die Scharniere sind so richtig unüberlegt aus Plexiglas in einem 90-Grad-Winkel als Teil der Haube selbst konzipiert. ![]() Im Bild oben trug er entsprechend die Haube des SL-1900. Richtig, richtig gutes Gerät! Übertraf meine zwei bisher gezeigten in Sachen Gleichlauf deutlich, war natürlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ganz genau vermutlich hörbar. ![]() Doch auch der musste weiterziehen.
LG Beni | ベニ
![]() • Christophe77855, S. Custom, Siggi69, RO55, HighEndVerweigerer |
|