Beiträge: 1,025
Themen: 33
:
: 3,120
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(29.08.25, 21:16)HighEndVerweigerer schrieb: Eigentlich mag ich keine Dreher mit außen angebrachten Bedienknöpfen. Je öfter ich die MK2 Modelle hier sehe, desto besser gefallen sie...
Dann guck Dir doch meinen geliebten JVC QL-Y5F auch noch ein paar mal an, dann willst Du bestimmt auch einen haben...
Das hat schon was mit den außen liegenden Tasten. Ich habe ja auch die größeren 55F und 66F und oft finde es durchaus praktisch, mal eben im Vorbeigehen auf 'Pause' drücken zu können, ohne den Deckel aufmachen zu müssen. Und das geht bei den größeren leider nicht. First World Problems...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 17,883
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Bei mir heute mal eine Übersicht
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...28_58.jpeg]
Mir ist aufgefallen, dass ich nicht nur mit japanischen Direkttrieblern höre. Der Revox ist ein Schweizer, wurde aber wohl in Deutschland gebaut 
Revox verkauft die Geräte sogar wieder https://revox.com/de/classic/classic-pro...tenspieler
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Das sieht schon gut aus, mich würde die mittige Gewindestange stören.
Beiträge: 17,883
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ohne wäre es sehr viel flexibler einsetzbar, aber so rein statisch geht es nicht anders.
Die Fachböden sind aus Melamin beschichtetem Multiplex in 15 mm Stärke und die biegen sich schon ordentlich
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 2,793
Themen: 17
:
: 11,996
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
(30.08.25, 20:10)Omega schrieb: Das sieht schon gut aus, mich würde die mittige Gewindestange stören.
Ohne würde vielleicht mittelfristig das Gesamtensemble leiden
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Die folgenden 1 user Gefällt rowo's post:1 user Gefällt rowo's Beitrag
• Jan
Man könnte doch auch ein Vierkantrohr und den Böden machen, jeweils vorne und hinten ?
Beiträge: 17,883
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ja, das würde gehen, aber der Konstruktion auch gleich die Leichtigkeit nehmen.
Damit das hält, dürfte das Profil ja auch nicht zu klein sein.
Ich glaube so ein Rohr würde mich mehr stören als die Mittelstrebe.
Von meinem Platz schau ich eher von unten auf die Regale und da würden mich solche Rohre stören
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• rowo
Ist doch okay, die Hauptsache ist das es dir gefällt. Ich bin eh kein guter Heimwerker.
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Jan
Man könnte ganz einfach eine 50 mm starke Multplexplatte nehmen und da biegt sich nichts mehr durch.
Gruß Mario
Beiträge: 17,883
Themen: 302
:
: 25,460
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Es kann gut sein, dass ich das mit den Rohren mal versuche. Also zusätzlich, denn die Bretter biegen sich mit der Zeit schon deutlich. Sind aber auch schwer beladen.
Ich könnte ja einfach mal mit dem Brett auf dem die Plattenspieler stehen anfangen.
Ist aber eine mords Arbeit, denn dafür muss ich ja den ganzen unteren Teil demontieren.
Damit könnte das gehen https://www.ebay.de/itm/124092372364?var=426308904839
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|