Guten Morgen an alle die schon wach sind..
Das Teil war beim PL-12 D verbaut, aber ob dass schon immer dort war, wage ich zu bezweifeln.
was ist das für ein Teil, welches Auflagegewicht soll ich einstellen? Momentan habe ich 2,00 Gr eingestellt
Die Nadel hat vorher wie ein runder Haufen Dreck ausgesehen aber schaut jetzt nach dem Reinigen mit Isopropanol sehr gut aus und die gerade aufgelegte Platte von Kylie Minogue hört sich echt top an.
Trotzdem möchte ich mehr wissen über den TA. Mir scheint er wie was von Audio Technica?
Danke und ein schönes Wochenende
Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zunächst einmal ist deine Nadel vermutlich ein Nachbau, da die Original Nadel die Ortofon Bezeichnung an der Front auf einer schwarzen Platte trägt. Ob und welche Nachbauten höherer Qualität es hier gab, kann ich dir nicht sagen.
21.09.25, 9:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.25, 9:28 von Jarap.)
ja kaum vorstellbar dass die verbaute Nadel tatsächlich original ist.
Jedoch hatte ich schon ein paar Nadeln wo das Front Blechschild beim Anfassen abgefallen ist, weil der Kleber verschwunden ist. Ich habe dann das Schildchen wieder hingeklebt.
Hier ist zumindest ein H erkennbar.
Mich interessiert eher ob sphärisch oder eliptisch.
Was hat es auf sich mit den beweglichen Magneten?
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
21.09.25, 10:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.25, 10:26 von WBC.)
Das müsste das selbe System sein wie es Audio Technica verwendet. Dort sind die Magneten auf dem Nadelträger angeklebt und bewegen sich dann im Luftspalt der im Body eingelassenen Spulen...