Beiträge: 17,874
Themen: 302
:
: 25,450
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Für mich sieht das so aus, als wenn man das ganze Konstrukt durch einen fetten AV-Receiver ersetzen könnte.
Die können meist 2-3 Ausgabe-Zonen und haben oft irre viele Eingänge
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Südschwede
Beiträge: 4,808
Themen: 58
:
: 4,821
Registriert seit: Dec 2023
Gestern, 12:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 12:59 von HighEndVerweigerer.)
Mir will nicht in den Kopp, warum die Vorstufe plötzlich so ein Signal raushauen sollte, dass die Tieftöner durchdrehen. Ist doch eigentlich ein Vorrecht der Endstufe. Ich bin als Laie da mit meinem Latein am Ende...
Knallen die Tieftöner der Subs und der Vollbereichs TI?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 374
Themen: 12
:
: 452
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Gestern, 13:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 13:04 von Piomaha.)
Nur mal so dahingesucht....
Könnte hier evtl. ein Problem (Brücke) stecken ?
Dann liefe 1 Kanal evtl. auf Maximum...
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 189
Themen: 14
:
: 98
Registriert seit: Mar 2021
Bravo Martin!
Guter Fund! Das sieht wirklich verdächtig aus und dürfte "Wiederaufschrauben" lohnen!
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Beiträge: 753
Themen: 14
:
: 509
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
(Gestern, 12:51)Jan schrieb: Für mich sieht das so aus, als wenn man das ganze Konstrukt durch einen fetten AV-Receiver ersetzen könnte.
Die können meist 2-3 Ausgabe-Zonen und haben oft irre viele Eingänge
Daran hatte ich auch als erstes gedacht .
Er hier wäre okay
Ist der gleiche wie meiner und wurde in dem Umfeld des Verkäufers kaum genutzt .
Vorteil 2 Sub Ausgänge an die man bequem die Endstufe für die Subwoofer anschließen könnte incl. sehr gutes Bass Management und Einmesssystem , da wären die Equalizer überflüssig . Pre Outs für alle Kanäle sowie massenweise Anschlüsse sind natürlich auch vorhanden .
Aber wie gesagt , wenn ich selber nicht weiter kommen würde , täte ich erstmal hier nachfragen ob einer von den Spezis über die Rotel mal rüberkucken kann .
Beiträge: 3,776
Themen: 57
:
: 3,802
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Gestern, 13:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 13:37 von WBC.)
@ Klaus
Damit habe ich kein Problem, dennoch möchte ich Michael momentan nicht mit sowas belasten - er hat im mom genug mit sich selbst zu tun, denke ich...
(Gestern, 12:53)HighEndVerweigerer schrieb: Mir will nicht in den Kopp, warum die Vorstufe plötzlich so ein Signal raushauen sollte, dass die Tieftöner durchdrehen. Ist doch eigentlich ein Vorrecht der Endstufe. Ich bin als Laie da mit meinem Latein am Ende...
Knallen die Tieftöner der Subs und der Vollbereichs TI?
Ja - und zwar nur rechts.
(Gestern, 13:03)Piomaha schrieb: Nur mal so dahingesucht....
Könnte hier evtl. ein Problem (Brücke) stecken ?
Dann liefe 1 Kanal evtl. auf Maximum...
Nach dem Reinigen mit Isoprop und direkt vor dem Zusammenbau sah der Bereich so aus:
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Piomaha
Beiträge: 374
Themen: 12
:
: 452
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Gestern, 14:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 14:03 von Piomaha.)
(Gestern, 13:32)WBC schrieb: Nach dem Reinigen mit Isoprop und direkt vor dem Zusammenbau sah der Bereich so aus:
Carsten, das sieht schon gut aus
Trotzdem erhärtet sich bei mir der Verdacht, daß der rechte Kanal auf Vollast "steht". Hast du das Poti nach Einbau nochmal ohmisch "quergemessen" ?
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 3,776
Themen: 57
:
: 3,802
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Gestern, 14:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 14:39 von WBC.)
Nein, mir war nicht klar, dass das nötig ist...
(Gestern, 14:02)Piomaha schrieb: (Gestern, 13:32)WBC schrieb: Nach dem Reinigen mit Isoprop und direkt vor dem Zusammenbau sah der Bereich so aus:
Carsten, das sieht schon gut aus 
Trotzdem erhärtet sich bei mir der Verdacht, daß der rechte Kanal auf Vollast "steht". Hast du das Poti nach Einbau nochmal ohmisch "quergemessen" ?
Wegen dem Pickel an Pin 2 unten zur Masse ???
Wenn ich ehrlich bin, ist mir das bisher noch gar nicht wirklich aufgefallen...
Beiträge: 190
Themen: 4
:
: 154
Registriert seit: Jan 2025
Location: Düsseldorf
Moin,
das sind Kolophonium-Reste. Um da einen Kurzschluß zu fabrizieren müsst auch noch der Lötstop beschädigt sein, und danach sieht es nicht aus.
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
Beiträge: 374
Themen: 12
:
: 452
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(Gestern, 14:31)WBC schrieb:
Wegen dem Pickel an Pin 2 unten zur Masse ???
Nein, nicht deswegen. Da wenn eine Brücke wäre käme wahrscheinlich gar nichts aus dem Kanal.
Aber vielleicht ist Lötzinn durch ein Loch gekrochen oder ähnliches. Gibt's alles.
Aber es sollte zwischen den jeweiligen 3 Pins nirgendwo 0 Ohm geben (wenn das Poti z.B. in Mittelstellung ist)
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
|