Scott R 337 rauscht und spratzelt extrem nach Einschalten
#1
Hi Leute,

Mein Ersatzreceiver macht ein paar Zicken.
Wie im Titel schon beschrieben.
Das Komische ist dass sich die extremen Nebengeräusche nach 1-2 Minuten in Wohlgefallen auflösen und der Scott fabelhaft spielt.
Keine Geräusche, kein Potiknacksen, nix. Auch 12 Stunden am Stück.

Woran kann denn sowas liegen?

Viele Grüße 

Roman
Zitieren Return to top
#2
Ich tippe auf einen Transistor der in kaltem Zustand ein Problem hat.
Suche mit Kältespray
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#3
Danke für den Tipp.
Da sich das ganze nicht über Volume beeinflussen lässt sollte der Fehler ja irgendwo danach liegen.
Jetzt muss ich erstmal Kältespray besorgen.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#4
Bei Kälte funktioniere ich auch nicht... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 4 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone, rowo, Darkstar, Piomaha
Zitieren Return to top
#5
(04.10.25, 13:40)HighEndVerweigerer schrieb: Bei Kälte funktioniere ich auch nicht... Wink

Du bist halt auch so ein antiker Halbleiter !  rofl
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Piomaha's post:
  • RO55, Tornadone, Darkstar, Jan, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#6
Flackert die Beleuchtung dabei? Bei manchen Geräten sind die Power Schalter so zugeschmockt das man diese zerlegen und reinigen muss. Manche bekommt man noch neu, dann nimmt man einen neuen.
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#7
Nee, die Restbeleuchtung arbeitet ganz normal.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#8
Dann bleibt Fehlersuche mit Kältespray. Oder man macht ihn auf und sieht direkt typische/anfällige Transistoren die man rauschmeißen könnte. Mit Glück ist es danach weg. Big Grin
Gruß
Jan-Cedric
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Hifijc's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste