Matshushita Tonabnehmer vor der Technics-Ära
#1
Ich beginne Romans Wunsch nach Informationen nach Tonabnehmern von Matsushita aus der Vor-Technics-Zeit einfach mal mit dem Auswurf von ChatGPT. Von hier aus können wir ja gezielt weitersuchen.

Matsushita (Marken: National / Panasonic, später Technics) hatte vor 1970 überwiegend Keramik-/Kristall-Tonabnehmer im Programm. Diese wurden vor allem in Kompaktanlagen, Wechslerspielern und OEM-Geräten verbaut. Typisch waren hohe Ausgangsspannungen (≈0,3–0,8 V) und höhere Auflagekräfte (meist 3–5 g); sie gehören nicht an einen MM-Phonoeingang, sondern an einen Keramik/“AUX”/Hochpegel-Eingang.

Bekannte Matsushita-Baureihen/Modelle (späte 1960er)
• EPC-05 / EPC-08 / EPC-30-Familie – sehr verbreitete frühe Panasonic/National-Keramiksysteme; zahlreiche Nadelvarianten (EPS-05 …); die Familienzuordnung findet sich in heutigen Ersatznadel-Listen. 
• EPC-70 – Keramik (auch als National/Panasonic gelistet); es existieren direkte Nadel-Cross-Refs (Stylus „700“). 
• EPC-34 / EPC-42 / EPC-69 – weitere Keramiktypen aus derselben Ära; tauchen in Cross-Reference-Verzeichnissen und Händlerlisten noch auf. 

Typische Keramik-Spezifikationen (Beispiel)

Ein Panasonic-Keramiksystem dieser Zeit (z. B. EPC-13STHD als Referenz) wird mit ca. 0,5 V @ 1 kHz, 3–5 g Auflagekraft und Last ~1 MΩ angegeben—das deckt sich mit dem, was man von den späten-60er Panasonic/National-Cartridges erwarten kann. 
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • S. Custom, Piomaha, Tornadone
Zitieren Return to top
#2
Das EPC-35TTAD mit Diamantnadel wurde ab 1970 in National Kompaktanlagen mit BSR Laufwerk ausgeliefert.

Das EPC-70LTC mit Saphirnadel war in den National Kofferplattenspielern der frühen 70er Jahre verbaut.

Das keramische EPC-34TTCAD kam in 1972/1973 in den "kleineren" National Kompaktanlagen zum Einsatz.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Darkstar, S. Custom, Tornadone
Zitieren Return to top
#3
Sehr interessant das Thema. Dass es da um Piezosysteme geht hatte ich nicht wirklich erwartet.
Gab's da auch Magnetsysteme?

Interessanterweise habe ich kein einziges Matsushita/National Panasonic/Technics Piezosysteme. Und ich hab echt eine ziemlich große Sammlung mittlerweile.
Nadeln habe ich sogar. Aber immer wenn ich mal nen Googlemarathon nach den Systemen starte finde ich nur Nadeln. Extrem viele und billig. Aber von den Generatoren gibt es meist noch nicht mal ein Bild.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Darkstar
Zitieren Return to top
#4
Roman's Wunsch hätte ich sehr gerne beantwortet; ich habe aber leider wenig Ahnung der Matsushita-Tonabnehmer vor 1970.
Ausserhalb Japans ist darüber sehr wenig bekannt, da die Firma ihre ausländische Vermarktung erst um die Wende zu 1970 begonnen hatte.
Ein paar kleine "tidbits":
  • Erster Stereo-Tonabnehmer: Modell STM-58 von 1959. Integriertes Modell (Tonarm und Tonabnehmer vereint); Eckdaten 20-15'000 Hz, 3 g Auflagekraft, 5 mV Ausgangsspannung, 1.5 mg bewegte Masse. Gerade wegen letzterer Grösse ist das Modell auch im Faltbüchlein zum EPC-205CMK3 verzeichnet (siehe Post hier).
  • Matsushita war schon früh sehr innovationsfreudig, u.a. in der Entwicklung von Halbleitersystemen ("strain gauge"). Davon habe ich hier kürzlich etwas berichtet. Die bekanntesten der Systeme (EPC-450C (II), EPC-460C, etc.) sind zwar alle unter "Technics" geführt, etwas weniger bekannt dürfte aber sein, dass es auch da Varianten (vermutlich des EPC-450C) ohne Technics-Kennzeichen gab: das EPC-96SSAD und EPC-96SSBD (der Unterschied zwischen den beiden ist mir allerdings nicht klar).

Der Katalog hier von 1962 dürfte sehr interessant sein (da ist der STM-58 auch verzeichnet): https://ameblo.jp/chitoseame28/entry-12551104362.html
LG Beni | ベニ
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Kōnosuke's post:
  • RO55, Lenni, Darkstar, Tornadone
Zitieren Return to top
#5
   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste