Beiträge: 18,695
Themen: 310
:
: 26,895
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Nach nem Gold Note PH-10 hatte ich auch mal geschaut. Gibt es selten gebraucht und wenn, haben die meist Lack gesoffen. Die werden fast immer 4-stellig angeboten
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Christian, Goldnote PH10, bei Bedarf mit Zusatznetzteil PSU 10.
Ich hätte ja beide, also auch die DS2 und habe beide parallel mit gleichen Systemen und Dreher vergleichen können.
Also die DS2 hat sich sehr gut gegen die Goldnote geschlagen.
Für den aufgerufenen Preis habe ich noch nichts besseres hier gehört.
Die Goldnote spielt etwas feiner und sauberer auf, was man aber wirklich nur hört wenn man beide sozusagen im Direktmodus vergleicht.
Ist also eine Preisfrage, da die Goldnote über das doppelte kostet.
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Darkstar, Lenni
Beiträge: 7,107
Themen: 194
:
: 6,402
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(03.11.25, 20:27)RHK schrieb: Christian, Goldnote PH10, bei Bedarf mit Zusatznetzteil PSU 10.
Ich hätte ja beide, also auch die DS2 und habe beide parallel mit gleichen Systemen und Dreher vergleichen können.
Also die DS2 hat sich sehr gut gegen die Goldnote geschlagen.
Für den aufgerufenen Preis habe ich noch nichts besseres hier gehört.
Die Goldnote spielt etwas feiner und sauberer auf, was man aber wirklich nur hört wenn man beide sozusagen im Direktmodus vergleicht.
Ist also eine Preisfrage, da die Goldnote über das doppelte kostet.
Danke, das ist die Art von Aussagen, die mir weiterhilft.
Beiträge: 7,107
Themen: 194
:
: 6,402
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(03.11.25, 20:22)RO55 schrieb: Hier gibt es gerade eine DS2 für 320,-: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/p...4-172-1236
Fast schon ein NoBrainer…. Ich bin schon stark in Versuchung.
Beiträge: 1,119
Themen: 34
:
: 3,783
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(03.11.25, 20:29)Darkstar schrieb: (03.11.25, 20:22)RO55 schrieb: Hier gibt es gerade eine DS2 für 320,-: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/p...4-172-1236
Fast schon ein NoBrainer…. Ich bin schon stark in Versuchung.
Tu es! Tu es! Tu es! Do it! Do it! Do it!
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Wenn ich es mal in Prozente Ausdrücke, spielt die DS2 zu 90 an die Goldnote heran. Hätte ich nicht die Goldnote schon gehabt, wäre ich mitder DS2 auch glücklich geworden.
Die Extras die die Goldnote hat, habe ich sozusagen nie gebraucht, da ich Ur mit Riaa normal höre.
Die Anpassungsmöglichkeiten sind bei der DS2 genauso gut.
Wenn man also sparen will, reicht die Project vollsten aus.
Das Teil ist jeden Cent wert
Beiträge: 8,995
Themen: 144
:
: 27,360
Registriert seit: Aug 2020
Die Tube Box DS2 benutze ich seit 10 Jahren.
Ich bin zu 100% zufrieden und kann diese blind weiterempfehlen.
In meinen Augen gibt es für das Geld nichts besseres, oder zumindest kenne ich nichts besseres.
Wenn ich mal Lust auf eine größere Ausgabe hätte, dann wäre es dieses Teil hier.
https://eu.teac-audio.com/de-DE/audio-hi...r/p/248736
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 1,615
Themen: 54
:
: 5,336
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
03.11.25, 22:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.25, 22:55 von labrador.)
Servus,
die ProJect DS 2 wurde ja schon mehrfach genannt. Ich benutze seit Anfang des Jahres die „Ausbaustufe“ ProJect Phono Box DS 3 B. Ich bin hochzufrieden, zwei Dreher sind anschliessbar, sowohl XLR wie auch normal Chinch, keine fummeligen Mäuseklavier- Schalter an der Unterseite, sondern alles direkt komfortabel von vorn detailliert einstellbar. Siehe Fotos.
Wäre auch die Variante ohne Röhren, wie im Startbeitrag präferiert…
Gruß
Beiträge: 18,695
Themen: 310
:
: 26,895
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Der Teac würde mich auch reizen.
Die zwei Eingänge an der Tube Box DS2 sind ja nur bedingt praktisch, da man die Einstellungen nicht pro Eingang speichern kann. Da ich häufiger zwischen den Drehern umschalte, als dass ich Systeme wechsel, nehme ich dann lieber für jeden Dreher nen eigenen Vorverstärker, auch wenn ich den dann über ein Mäuseklavier einstellen muss.
Ich habe dazu zwei Trigon Vanguard 2 an einer Volcano Spannungsversorgung hängen.
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 7,835
Themen: 69
:
: 13,249
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
03.11.25, 23:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.25, 17:32 von höanix.)
Wenn sie mehr als ein Eingang haben soll wäre ich immer noch bei der Musical Fidelity M6.
Drei Eingänge und von vorn einstellbar, also alles was gewünscht.
Bei Fono.de gibt es eine für 799,-€ als B-Ware.
Zum Klang kann ich leider nix sagen da ich bei korrekter Anpassung an den TA keine großen Unterschiede höre.
Dafür sind meine Ohren wohl nicht golden genug.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
|