Phonopre Empfehlung gesucht
#31
@Jan

Bei der DS 3 sind die Einstellungen für einzelne Dreher speicherbar
[-] Die folgenden 3 users Gefällt labrador's post:
  • rowo, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#32
Bei der DS2 auch.. 
Lediglich bei 2 mc Systemen müsste der Widerstand angepasst werden.. 
Verstärkung und alles weitere wird gespeichert..
Und da Jan eh nur MM hört muss er sich um die Widerstände keine Sorgen machen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • labrador, RO55
Zitieren Return to top
#33
Apropos, braucht noch jemand ne Pro-Ject Phonobox DS?
Hier liegt noch eine in OVP rum. Mir gefällt die Bedienung mit den Tipptasten so gar nicht.
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#34
(03.11.25, 23:13)Jan schrieb: Apropos, braucht noch jemand ne Pro-Ject Phonobox DS?

Ich glaube nicht daß die hier im Forum jemand braucht!
Aber das ist schließlich kein Grund sich etwas nicht zu kaufen.  rofl
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 5 users Gefällt höanix's post:
  • rowo, labrador, RO55, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#35
(03.11.25, 22:50)Jan schrieb: Der Teac würde mich auch reizen.

Die zwei Eingänge an der Tube Box DS2 sind ja nur bedingt praktisch, da man die Einstellungen nicht pro Eingang speichern kann. Da ich häufiger zwischen den Drehern umschalte, als dass ich Systeme wechsel, nehme ich dann lieber für jeden Dreher nen eigenen Vorverstärker, auch wenn ich den dann über ein Mäuseklavier einstellen muss.
Ich habe dazu zwei Trigon Vanguard 2 an einer Volcano Spannungsversorgung hängen.

Ich weiss nicht, wie Du auf dieses schmale Brett kommst, Huh aber meine Tube Box speichert die einzelnen Einstellungen beider Eingänge sehr wohl. 
Gerade dieses Feature wird in allen Testberichten als Megafeature in dieser Preisklasse hervorgehoben...
Lies mal bei PROJECT nach... th_up Wink
LG Carsten


Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:

Venit, vidit, vicit

Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • rowo, RO55
Zitieren Return to top
#36
Der Drehregler hat mich zu dieser Behauptung verleitet, denn eine Speicherung steht ja einem (nicht motorisierten) Drehregler mit Skala entgegen
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#37
Der Drehregler ist nur für MC...
LG Carsten


Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:

Venit, vidit, vicit

Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#38
Ich trauer ja noch ein wenig dem Musical Fidelity M1 ViNL nach. Nicht das der Trigon klanglich schlechter wäre, aber die Bedienung war bei dem Teil klasse und ich mochte das Display.

Ein Drehregler, der wie ein Hauptbedienelement wirkt, aber nur für einen Teilaspekt verwendet wird, ist ja auch nicht so ganz das Wahre. Das sind durchaus Dinge, die mich bei einem Gerät stören. Dass die Tubebox bei mir keine Chance hat, versteht sich von alleine, aber es würde ja die Version ohne Röhren geben.
Die Anzeige mit den Löchern, durch die die LEDs leuchten, ist zwar vom Design her ansprechend, aber in der Praxis entspricht sie wenig meiner Nutzung. Das habe ich bei der Phonobox DS gemerkt.
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#39
Verstehe ich das richtig, dass die Tube Box nicht nur 2 Ein- sondern auch noch 2 Ausgänge hat, während die DS2 und DS3 nur einen Ausgang hat?
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • rowo, RO55, Lenni, WBC
Zitieren Return to top
#40
Jou nur die mit den Röhren hat 2 Ein und Ausgänge
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • RO55, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste