07.11.25, 1:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.25, 12:45 von HighEndVerweigerer.)
Chris/Darkstar hatte ja gefragt:
Wie einige von euch bereits wissen hatte ich mir in Japan fürs V15 III eine Jico SAS/B und fürs M95 HE eine Jico HE-Nadel besorgt. Beide Systeme hatte ich für lau als Beifang an Headshells geangelt.
Als ich dann mal Muße hatte, habe ich das V15 III an eine Entré ES-12 und das M95 an eine Audio Technica MG-10 HS geschraubt, den Hitachi HT-840 vor geholt und mir zwei Platten, die ich sehr gut kenne, ausgesucht. The Cars und Suzanne Vega.
Cars zweite Seite, Suzanne erste Seite...
Bin ich zufrieden? Yep, vollauf...Die SAS/B macht sich hervorragend am V15 III. Holt total unaufgeregt alles Wichtige aus der Rille, ohne etwas zu betonen oder nervig zu werden. Was für mich ganz wichtig war, da meine französische Cars Pressung mit normalen Ellipsen oder Rundnadeln einige Probleme mit Sibilanten hat. Nix, nada, absolut keine Probleme. Genau wie bei der SAS/B, die ich von Lenni fürs Technics EPC-205C hatte und geschrottet habe...
Allerdings ist für mich die gebondete Jico HE am M95 nicht schlechter. Nur etwas anders. Hat aber auch keine Probs mit Sibilanten bei der Cars Scheibe und nervt auch nirgends. Allerdings hat mir das V15 III bei Susanne Vega minimalst besser gefallen. Hatte das Gefühl, dass bei kleiner Besetzung und ruhigerer Musik noch mehr Feinheiten abgebildet werden.
Ich habe die beiden Systeme noch gegen das Grace F-8L mit seiner sehr schlanken Ellipse und gegen das Technics EPC-270C mit original Technics Shibatanadel antreten lassen.
Das Grace kann problemlos mit den Shure Jico Kombinationen mithalten, das Technics System mit Shibata auf Titanträger fällt ganz leicht zurück.
Wie könnte ich bei dem, natürlich subjektiven, Ergebnis nicht zufrieden sein? Vor allem da mich die Tondosen nix gekostet haben und ich die Jico Nadeln äußerst günstig in Japan ergattern konnte.
Die Kombi V15 III mit SAS/B hat mich unter 200,- € gekostet und die Kombi M95 HE mit Jico HE ca. 120,- €. Bin leicht begeistert.
Würde das V15 III und das Grace gerne mal im Vergleich gegen teure neue MMs hören, wie Nagaoka MP-500, Ortofon 2M Black oder sogar LVB...
Zitat:Hast Du bereits irgendwo Deine Erkenntnisse aus dem Kauf geschildert? Bist Du zufrieden? Wie schlägt sich die SAS/B auf dem Shure System?
Wie einige von euch bereits wissen hatte ich mir in Japan fürs V15 III eine Jico SAS/B und fürs M95 HE eine Jico HE-Nadel besorgt. Beide Systeme hatte ich für lau als Beifang an Headshells geangelt.
Als ich dann mal Muße hatte, habe ich das V15 III an eine Entré ES-12 und das M95 an eine Audio Technica MG-10 HS geschraubt, den Hitachi HT-840 vor geholt und mir zwei Platten, die ich sehr gut kenne, ausgesucht. The Cars und Suzanne Vega.
Cars zweite Seite, Suzanne erste Seite...
Bin ich zufrieden? Yep, vollauf...Die SAS/B macht sich hervorragend am V15 III. Holt total unaufgeregt alles Wichtige aus der Rille, ohne etwas zu betonen oder nervig zu werden. Was für mich ganz wichtig war, da meine französische Cars Pressung mit normalen Ellipsen oder Rundnadeln einige Probleme mit Sibilanten hat. Nix, nada, absolut keine Probleme. Genau wie bei der SAS/B, die ich von Lenni fürs Technics EPC-205C hatte und geschrottet habe...

Allerdings ist für mich die gebondete Jico HE am M95 nicht schlechter. Nur etwas anders. Hat aber auch keine Probs mit Sibilanten bei der Cars Scheibe und nervt auch nirgends. Allerdings hat mir das V15 III bei Susanne Vega minimalst besser gefallen. Hatte das Gefühl, dass bei kleiner Besetzung und ruhigerer Musik noch mehr Feinheiten abgebildet werden.
Ich habe die beiden Systeme noch gegen das Grace F-8L mit seiner sehr schlanken Ellipse und gegen das Technics EPC-270C mit original Technics Shibatanadel antreten lassen.
Das Grace kann problemlos mit den Shure Jico Kombinationen mithalten, das Technics System mit Shibata auf Titanträger fällt ganz leicht zurück.
Wie könnte ich bei dem, natürlich subjektiven, Ergebnis nicht zufrieden sein? Vor allem da mich die Tondosen nix gekostet haben und ich die Jico Nadeln äußerst günstig in Japan ergattern konnte.
Die Kombi V15 III mit SAS/B hat mich unter 200,- € gekostet und die Kombi M95 HE mit Jico HE ca. 120,- €. Bin leicht begeistert.
Würde das V15 III und das Grace gerne mal im Vergleich gegen teure neue MMs hören, wie Nagaoka MP-500, Ortofon 2M Black oder sogar LVB...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!


![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)
