Beiträge: 3
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Nov 2025
Location: Steinberg am See
10.11.25, 14:18
Hallo liebe Musikfreunde,
mein Dual CS 450 gibt leider langsam den Geist auf...
Daher bin auf der Suche nach einem neuen Plattenspieler.
Ich hätte gerne einen im Bereich um die 500€.
Da er das Erste ist, was man sieht, wenn man bei uns ins Wohnzimmer kommt ist mir das Design schon sehr wichtig.
Aktueller Vorverstärker: iFi Audio Zen Air Phono
Eingebungen wir der Plattenspieler über einen Sonos Port, da wir das Multiroomsystem von Sonos benutzen.
Mir ist bewusst, dass eine Soundanlage wie Sonos nicht ideal für Plattenspieler ist, funktioniert für mich aber.
Ich denke es ist daher auch quatsch einen sehr teuren Spieler zu kaufen, da dieser nur mit ner teuren Stereoanlage zur Geltung kommt?
Wie viel Geld sollte ich unbedingt in die Hand nehmen?
Könnt Ihr bestimmte Plattenspieler/Marken empfehlen? Wenn ja welche und wieso?
Worauf sollte ich beim Plattenspieler kauf achten? (Meinen aktuellen habe ich geschenkt bekommen)
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG Simon
Beiträge: 18,689
Themen: 310
:
: 26,884
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hallo Simon,
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Design ist dir wichtig, ok. Aber wie darf er aussehen?
Ich glaube kaum jemand, wird dir zu einem neuen Spieler raten, da man bei Vintage-Spielern viel mehr fürs Geld bekommt, zumal dein Budget ja sehr begrenzt ist.
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• picrard
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(10.11.25, 14:18)DrMinzlauer schrieb: mein Dual CS 450 gibt leider langsam den Geist auf...
Hallo Simon, wie äussert sich das denn, bzw. was tut denn nicht mehr so wie's soll ?
Manchmal sind's ja nur Kleinigkeiten...
Und natürlich herzlich willkommen hier !
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 3
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Nov 2025
Location: Steinberg am See
(10.11.25, 14:40)Piomaha schrieb: Hallo Simon, wie äussert sich das denn, bzw. was tut denn nicht mehr so wie's soll ?
Manchmal sind's ja nur Kleinigkeiten...
Der Plattenspieler dreht sich leicht zu langsam…
Mit einem neuen Riemen dreht er viel zu langsam…
Muss also am Motor liegen.
Werde heute mal noch versuchen zu zerlegen, reinigen und Ölen…
Beiträge: 1,019
Themen: 15
:
: 654
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Moin Simon und herzlich willkommen im Forum .
Wie schon gesagt wurde , wäre reparieren deines Drehers sicherlich machbar , es ist ein ziemlich einfaches Gerät , wo im Prinzip auch nicht so viel kaputt gehen kann und das was passieren kann , das kann man auch beheben .
Im Gegensatz zu anderen hier , bin ich kein Mensch , der zwanghaft mit Vintage hantieren muss , bei mir steht alt und aufgearbeitet neben neu und beides gefällt mir sehr gut .
Wenn du einen neuen Dreher haben willst und dich nicht großartig umgewöhnen möchtest , bietet sich ein Rekkord F300 an .
Hier mal zu sehen
Das Gerät ist praktisch die vollautomatische Version deines jetzigen CS450 , die Firma ist auch identisch , Rekkord besteht zum Großteil aus dem Personal , was früher Dual war und fertigt auch am ursprünglichen Standort .
Der vorgeschlagene Dreher ist insgesamt okay , im Gegensatz zu vielen neuen Konstruktionen stimmen hier auch die Messwerte , auch kein Wunder , außer ein paar optischen Retuschen ist der F300 tatsächlich technisch identisch mit den damaligen Dual Modellen .
Einzig beim System könnte man was tun , Rekkord verwendet ab Werk das AT91 von Audio Technica , ein System am unteren Ende der Nahrungskette .
Wenn man will kann man aber schon im Preisbereich bis 100€ Abhilfe schaffen .
Solltest du jetzt ein wenig schlucken ob des heutigen Preises von kurz über 500€ dann hast du auch gleich den hauptsächlichen Grund vor Augen , warum hier so viele User auf gebrauchte Vintage Dreher setzen . Das Preis/Leistungs Verhältnis heutiger Dreher ist auf Grund der viel geringeren Stückzahlen ziemlich schlecht .
Richtig ernst zu nehmende Exemplare gehen heute ab um die 1000€ los und der Einstieg , wie dein Dual , der damals bei 350 DM lag beginnt identisch heute bei über 500€ .
Am sinnvollsten für dich , wäre tatsächlich deinen CS450 mal anschauen und instandsetzen zu lassen und ihm dann ein System im Stil Audio Technica VM 95 ML oder SH zu spendieren , damit spielt der Dreher gleich erheblich besser und die Kosten halten sich in Grenzen .
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
10.11.25, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.25, 15:43 von Piomaha.)
(10.11.25, 15:00)DrMinzlauer schrieb: (10.11.25, 14:40)Piomaha schrieb: Hallo Simon, wie äussert sich das denn, bzw. was tut denn nicht mehr so wie's soll ?
Manchmal sind's ja nur Kleinigkeiten...
Der Plattenspieler dreht sich leicht zu langsam…
Mit einem neuen Riemen dreht er viel zu langsam…
Muss also am Motor liegen.
Werde heute mal noch versuchen zu zerlegen, reinigen und Ölen…
Reinigen und ölen ist immer der beste erste Schritt.
Dein Dreher hat am Motorgehäuse zwei Löcher, eins für 45 upm und eins für 33 1/3 upm. Da kannst du mit einem kleinen Schraubendreher leicht nachregeln.
Wenn der Regelbereich zu gering sein sollte muss man mal das Netzteil messen ob das tatsächlich die 12VDC auch liefert (ist auch schon Minimum 32 Jahre alt)
Dem neuen Riemen solltest du ein wenig Einlaufzeit gönnen, ruhig Mal ne Nacht durchrödeln lassen, der muss sich erst "strecken"
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 5,249
Themen: 62
:
: 5,334
Registriert seit: Dec 2023
(10.11.25, 15:15)Südschwede schrieb: ...der zwanghaft mit Vintage hantieren muss...
Das hast du jetzt aber bös ausgedrückt, Klaus...Das klingt wie eine Verhaltensstörung bei Menschen, die Vintage bevorzugen...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
10.11.25, 15:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.25, 15:52 von Piomaha.)
Hallo Simon,
hier findest du auch noch ein paar (gute) Hinweise:
https://www.dual-board.de/index.php?thre...instellen/
(10.11.25, 15:42)HighEndVerweigerer schrieb: (10.11.25, 15:15)Südschwede schrieb: ...der zwanghaft mit Vintage hantieren muss...
Das klingt wie eine Verhaltensstörung bei Menschen, die Vintage bevorzugen... 
Ist es ja auch Ralf, die schönste Verhaltensstörung die die Psychologie so hergibt...
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(10.11.25, 15:15)Südschwede schrieb: Am sinnvollsten für dich , wäre tatsächlich deinen CS450 mal anschauen und instandsetzen zu lassen und ihm dann ein System im Stil Audio Technica VM 95 ML oder SH zu spendieren , damit spielt der Dreher gleich erheblich besser und die Kosten halten sich in Grenzen .
So ist's richtig Klaus !
Den Sermon vorher hättest du dir auch sparen können...
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 1,019
Themen: 15
:
: 654
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
10.11.25, 16:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.25, 16:47 von Südschwede.)
Dir kann man solche Sprüche durchgehen lassen Martin , du bist zumindest jemand der auf Anhieb weiß was mit "zwanghaft " gemeint war
Was den restlichen Sermon angeht , auch zwanghafte Altfordere , die sich vor dem aufstehen erstmal die Falten aus dem Sack klopfen müssen , sollten so langsam einsehen , das es auch Leute gibt , denen das Outfit ihrer Wohnstube wichtiger ist , als Messwerte und Legendenstatus .
Am Ende zählt eh nur eins , Hauptsache es macht Spaß
|