Beiträge: 1,615
Themen: 54
:
: 5,336
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
11.11.25, 16:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 16:18 von labrador.)
Servus Carsten,
ich springe dann mal drauf!
"... mit über allen stehenden Produkten..."
Na, ja! MICH triggert kein Technics-Plattenspieler! Optisch überhaupt nicht MEIN Fall, viel zu "steril/seelenlos", nur das eine hochpreisige Modell (was hier bis vor kurzem einmal im Forum vertreten war) hatte was...
P.S. Ich denke, wenn ProJect so schlechte Modelle produzieren würde, wie es hier manchmal anklingt wäre sie nicht zum aktuell größten Plattenspieler-Produzenten geworden. Hatte ich schon geschrieben mit meinem ProJect X8 sehr zufrieden zu sein...
Gruß
Beiträge: 4,094
Themen: 61
:
: 4,297
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
11.11.25, 16:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 16:25 von WBC.)
Jeder so, wie er mag.
Der eine steht auf weniger und zahlt dafür gerne viel mehr und der andere lässt sich halt nicht verschwurbeln...
Und über "Optik" streite ich sowieso nicht.
PS: dass "triggern" hauptsächlich "negative" Gefühle beschreibt, weisst Du schon, oder...?
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• labrador
Beiträge: 1,461
Themen: 9
:
: 3,778
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Man sollte schon die Vergleiche in derselben Preisklasse machen und da bietet Technics wohl etwas mehr fürs Geld.
Carsten, ich bin da bei dir, für den Kurs ein Hammer Plattenspieler.
Gruß Micha
Die folgenden 1 user Gefällt low_fi's post:1 user Gefällt low_fi's Beitrag
• WBC
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
11.11.25, 16:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 16:38 von Piomaha.)
Nun, außer dem Blauzahn-Modul hat der Technics aber null Komma nix, was nicht 1976 schon bis ins Detail ausentwickelt war.
Man muß halt nur den alten Wein in neue Schläuche füllen und jede Eigenschaft als brandneue und noch nie dagewesene Innovation darstellen.
Zitat HiFi-Wiki Luxman PD 272 von 1976:
"Technische Daten
Antrieb: Direct Drive
Motor: Bürsten- und Schlitzloser Gleichstromservomotor
Drehzahl: 33 und 45 U/min
Gleichlaufschwankungen: <0,03% WRMS
Rumpelgeräuschabstand: >60 dB
Plattenteller: 1,8 kg Aluminiumspritzguss
Betriebsart: Halbautomat
Tonarm: statisch ausbalancierter gerader Tonarm
Material: Aluminium
Effektive Länge: 240 mm
Überhang: 15 mm
Tonabnehmergewicht: 4 - 11 g
Auflagedruck: 0 - 30 mN (stufenlos einstellbar)
Tonkopf: ohne
Besondere Ausstattungen
Spiegelreflex Stroboskop"
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 1,461
Themen: 9
:
: 3,778
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
(11.11.25, 16:36)Piomaha schrieb: Nun, außer dem Blauzahn-Modul hat der Technics aber null Komma nix, was nicht 1976 schon bis ins Detail ausentwickelt war.
Man muß halt nur den alten Wein in neue Schläuche füllen und jede Eigenschaft als brandneue und noch nie dagewesene Innovation darstellen. Welcher neue Plattenspieler ist denn eine technische Innovation?? Und wer bei Technics stellt das als bahnbrechende Erfindung da??
Jedenfalls bekommst du da fürs Geld noch ein wenig geboten.
Gruß Micha
Die folgenden 1 user Gefällt low_fi's post:1 user Gefällt low_fi's Beitrag
• WBC
Beiträge: 1,019
Themen: 15
:
: 654
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
11.11.25, 16:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 17:03 von Südschwede.)
(11.11.25, 15:46)WBC schrieb: Technics kann man ja wohl nicht mit Rega oder Project o.ä. vergleichen.
Etwas größer, der Laden - mit etwas mehr Ausstoß und anderen Strukturen und mit über allen stehenden Produkten.
Und jetzt Feuer frei... 
PS: Übrigens schrob ich "Brettchenoptik".
Dasn kleiner Unterschied, weil understatement at it's best... 
Hi Carsten
Finde ich irgendwie witzig das die Leute heute , nur weil ein Plattenspieler etwas flacher ist , gleich immer von Brettchenspielern oder auch nur Brettchenoptik sprechen , ist das ne Art moderne Assoziation ??
Nur mal angemerkt , der SL40 ist laut Technics 12,8cm hoch incl. Haube , ich hab eben mal spaßeshalber nachgemessen und das entspricht fast auf den Millimeter genau der Höhe vom SL 1700 , also auch der von so ziemlich allen Technics Hifi Modellen , vom SL1300 -1900 .
Die Zarge ist auch kein Brett , sondern wie üblich bei Technics mehrteilig , in diesem Falle Oberzarge aus MDF , Montageplatte der Motoreinheit aus Metall und Unterzarge aus einem speziellen Kunststoff , der dem vom SL1200 ziemlich ähnlich ist .
Mit den günstigeren Pro-ject oder Rega oder oder oder Zargen , die tatsächlich aus einteiligen Zargen bestehen , hat der Technics konstruktiv absolut nichts zu tun , die Bauform entspricht vom Prinzip her vielmehr den klassischen Technics Hifi Drehern ohne Subchassis , einziger Unterschied , je nach Baujahr bestanden die Oberzargen aus Alu , später Kunststoff und die des SL-40 eben aus MDF .
Ob die Fertigung dabei von Technics nun so viel größer ist , als bei anderen Herstellern vermag ich nicht zu beurteilen , falls es interessiert , hier mal ein Video von der aktuellen Fertigung des SL1200/1210 , der noch in Japan gebaut wird . Ausstoß pro Tag 30 Stück .
Hier zu sehen
Beiträge: 1,615
Themen: 54
:
: 5,336
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
11.11.25, 17:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 17:13 von Piomaha.)
(11.11.25, 16:43)low_fi schrieb: Welcher neue Plattenspieler ist denn eine technische Innovation??
Es ist die Art der Werbung die mich schmunzeln lässt, Micha !
So wie wenn ein Autohersteller wirbt:
"Für komfortables Dahingleiten haben wir dem Wagen 4 neuentwickelte luftbereifte runde Räder gegönnt, die zudem mit einem ausgeprägten Profil ausgestattet sind das aktiv seitliches Wegrutschen verhindert. Darüberhinaus haben wir die vorderen 2 Räder so ausgelegt, daß sie problemlos vom Inneren des Fahrzeugs mittels eines innovativen Handrads jederzeit steuerbar sind. Erleben Sie dadurch eine völlig neue Art des Fahrens..."
Oder wie ein anderer Plattenspieler-Hersteller in einem Produktvideo verlauten ließ: "Der neuentwickelte einzigartige DC-Gleichstrom-Motor wird bei diesem Modell durch einen geschliffenen Silikon-Riemen angetrieben..."
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 4,094
Themen: 61
:
: 4,297
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
(11.11.25, 16:55)labrador schrieb: (11.11.25, 16:21)WBC schrieb: Jeder so, wie er mag.
Der eine steht auf weniger und zahlt dafür gerne viel mehr und der andere lässt sich halt nicht verschwurbeln...
Und über "Optik" streite ich sowieso nicht.
PS: dass "triggern" hauptsächlich "negative" Gefühle beschreibt, weisst Du schon, oder...? 
Carsten ich wollte nicht wieder von "Stil" bzw. "stillos" schreiben.... 
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• labrador
Beiträge: 4,094
Themen: 61
:
: 4,297
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
@ Südschwede/Klaus
Brettchenoptik hatte ich auf genau das bezogen, was das Wort aussagt: auf die Optik. Und zwar ohne Haube.
Und ich bin sicher, dass Technics genau das Klientel mitnehmen wollte...
Finde ich äußerst pfiffig. Marketingtechnisch.
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• low_fi
|