Beiträge: 5,258
Themen: 62
:
: 5,336
Registriert seit: Dec 2023
(11.11.25, 18:19)Darkstar schrieb: ....Ich finde das Gerät optisch und von den Daten her auch technisch sehr gelungen.
Wenn sie den doch schon vor ein paar Jahren rausgebracht hätten. Von mir aus auch ohne eingebauten Phonopre und Blauzahn...
(11.11.25, 18:43)Darkstar schrieb: Stimmt, der war ähnlich flach hatte aber einen ziemlich dicken Teller. Und natürlich „die Taste“ 
Jaaa, "die Taste".....Wird langsam kult...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 4,098
Themen: 61
:
: 4,301
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
(11.11.25, 18:36)Südschwede schrieb: @Christian
So hat jeder seine Sicht , ich kuck mir da kein Brettchendesign raus , liegt wohl daran , weil ich das aus konstruktiver Sicht sehe , ein Brettchenspieler ist eben ein Plattenspieler , wo die Zarge aus einem Brett besteht , was entsprechend gefräst wird und alle Bauteile in diesem Brett verbaut sind .
Sowie Ober und Unterzarge zu sehen ist , der Plattenspieler also eine mehrteilige Zarge hat , ist es kein Brettchenspieler .
Und flach bauende Zargen gibt es ja nicht erst seit Rega oder Pro-ject .
Aber egal , mir gefällt er optisch auch sehr gut , erinnert mich so ein wenig an den schwarzen Technics , den du hier mal weiter verkauft hast , den SL01
Klaus, sieh Dir den SL40 mal mit Den Augen eines Rega- Entwicklers an - äußerst flach gehaltenes Chassis mit einem Teller drauf, nicht abgeschrägt, keine Pickel. Schwarzer Tonarm, minimale Tastatur.
Ich bin jetzt kein Rega oder ProJect - Profi - ganz einfach aus dem Grunde, weil mich diese Marken nicht interessieren - aber er sieht doch wohl total aus wie ein Rega-Klon - nur eben einer, der was kann...
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Beiträge: 1,030
Themen: 15
:
: 656
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Rofl , Carsten , beim mir steht so ein Project eben rum und das für mich sofort sichtbare und todsichere Indiz für einen Brettchenspieler ist .........man kann unterdurch kucken
Aber wie schon geschrieben , klar der optische Eindruck geht durch die flach gezogene Oberzarge natürlich in die Richtung .
Was mir nicht ganz so gut gefällt sind die scharfen Kanten der Oberzarge und eine Hochglanz schwarze Version hätte auch ruhig dabei sein dürfen , ist einer der Gründe , warum der Project hier so noch steht , die schwarze Hochglanz Optik , ganz ab davon , das er Glück hat , das seine technischen Defizite mir zumindest nicht hörbar auffallen .
Beiträge: 18,701
Themen: 310
:
: 26,901
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich hatte irgendwo mal einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Holzwerkstoffen für den Lautsprecherbau gesehen. Dabei waren MDF, MPX und Spanplatte alle in etwa gleich auf und recht "schwingunwillig". Schlechter, aber noch immer gut, waren Dreischichtplatten (Tischlerplatten). Komplett ungeeignet waren gewachsene Hölzer und dabei waren die Harthölzer besonders schlecht
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,098
Themen: 61
:
: 4,301
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
@ Klaus
Naja, drunter durchsehen geht nicht - ist halt Technik drunter, nicht nur 'n Gummibändchen...
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 654
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 1,030
Themen: 15
:
: 656
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
11.11.25, 19:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 19:55 von Südschwede.)
Also doch ein Brettchenspieler , erwischt
P.S Wenn schon , denn schon , gestatten Brett
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 654
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
11.11.25, 19:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 20:02 von Piomaha.)
(11.11.25, 19:42)WBC schrieb: Naja, drunter durchsehen geht nicht - ist halt Technik drunter, nicht nur 'n Gummibändchen... 
Carsten, im "drunterdurchkuck"-Lux aber auch !
(11.11.25, 19:48)Südschwede schrieb: Also doch ein Brettchenspieler , erwischt 
P.S Wenn schon , denn schon , gestatten Brett
Klaus, da kleben ja so Kästchen unten dran, des gildet fei ned !
Die versperren mir toootal die Sicht!
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 3
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Nov 2025
Location: Steinberg am See
(10.11.25, 17:28)Spitzenwitz schrieb: Bei diesen Dual-Modellen muss man nicht lange nach dem Fehler suchen, es ist immer der DC205 Motor.
Guten Ersatz hat Thomas (darwin) gefunden. Diesen Motor habe ich mittlerweile ein paar mal erfolgreich verbaut:
https://www.amazon.de/ASHATA-Plattenspie...112&sr=8-1
So nachdem ich mich druch die Tausend Kommentare gekämpft habe hier mal der aktuelle Stand:
Ich habe mit hilfe der Schrauben die Geschwindigkeit für 33 1/3 neu eingestellt. Mal sehen wie lange das nun hält. (Habe den Plattenspieler immer ausgesteckt wenn ich die Schraube verstellt habe)
Aber die Umstellung auf 45 klappt garnicht mehr, der Spieler dreht einfach auf ca 33 weiter.
Ich denke das liegt daran, dass der Motor nicht mehr schneller hinbekommt.
Da ich generel gerne Bastel werde ich mir mal genauer anschaun wie man den Motor wechselt und mir den Motor aus Amazon holen.
Kann ja eig nicht so schwer sein
Da ich den Plattenspieler geschenkt bekommen habe, es mein erster ist und ich damit eig sehr zufrieden bin, wäre es natürlich eine tolle Sache diesen zu erhalten.
Außerdem habe ich erst vor kurzem einen neuen Tonabnehmer und Vorverstärtker extra dafür nachgerüstet.
|