Yeah,
ein toller Artikel.
Wie schaffe ich es jetzt, dass meine Kabel nicht die Innenwände des Kabelkanals berühren?
Ich habe immer geahnt, dass dies der Schwachpunkt in meiner HiFi - Kette ist.
Grüße
Jürgen
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Spitzenwitz, Lenni
gelöschter_User
Unregistered
(01.11.21, 23:38)Elpi schrieb: Wie schaffe ich es jetzt, dass meine Kabel nicht die Innenwände des Kabelkanals berühren?
Schönsaufen.
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni, Jan, höanix
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,478
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(01.11.21, 23:57)Don_Camillo schrieb: (01.11.21, 23:38)Elpi schrieb: Wie schaffe ich es jetzt, dass meine Kabel nicht die Innenwände des Kabelkanals berühren?
Schönsaufen. 
Da ist es wenigsten glaubhaft, dass sich die Wahrnehmung verändert
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni, höanix
Dieses Video zum Thema finde ich ziemlich aufschlussreich:
Passt auch gut zu Rolf‘s Statement: hörbar immer gleich messbar (Psychoakkustik natürlich nicht berücksichtigt). Grüße aus USA MN!
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Jan, Lenni
gelöschter_User
Unregistered
Hallo Jochen,
ja, Du sagst es. 0,1 dB Unterschied sind nicht hörbar. Wenn man das hören können soll, dann benötigt man da einen gemessenen Unterschied von mind. 2 dB eher 3 dB.
Also handelt es sich um ein rein psychoakustisches Phänomen oder wie der Volksmund auch sagt - pure Einbildung. Es kann aber natürlich auch sein, dass hier Starrsinn noch dazu kommt im Sinne von "jetzt habe ich so viel Geld ausgegeben, das muss besser sein". Das (Starrsinn) erklärt dann, weshalb das Phänomen meist bei alten Männern auftritt und die Ihre Erfahrung immer vehement verteidigen.
Das Ganze erklärt aber auch, weshalb jedes dieser Goldöhrchen im Blindtest dann urplötzlich ganz kläglich versagt.
(01.11.21, 23:57)Don_Camillo schrieb: (01.11.21, 23:38)Elpi schrieb: Wie schaffe ich es jetzt, dass meine Kabel nicht die Innenwände des Kabelkanals berühren?
Schönsaufen. 
Hallo Rolf
ich habe dem Kabelkanal gestern Abend ein Glas Rotwein hingestellt.
Es ist nichts passiert. Das Glas ist immer noch voll.
Grüße
Jürgen
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 1,996
Themen: 33
:
: 3,601
Registriert seit: Sep 2020
Oh Neeeee, Du musst das Bier IN DEN KABELKANAL schütten!
So funktioniert das nicht.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
gelöschter_User
Unregistered
Eben.  So ein Kabelkanal ist Handwerker . Der kann mit Wein nix anfangen. Da braucht es also wahlweise Bier, Dornkaat, Underberg, Fernet Branca oder Maoam
Vielleicht aber hast Du Dich dem Kabel auch nur noch nicht vorgestellt. Dann solltest Du evtl. dem Kabel Deinen Namen in vier Akten mal vortanzen.
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni, HifiMinimalist
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
05.08.25, 20:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.25, 20:23 von #13.)
Statt Kabelklang gibt es auch Mattenklang.
Diese hier sogar mit Aktivator-Technologie.
Für „nur“ 370,- € seid Ihr dabei.
Plattentellermatte aus Leder mit Aktivator !
Sieht irgendwie aus wie gehäkelt.
Und dann nennen die sich auch noch „fair audio“.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 376
Themen: 12
:
: 458
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(05.08.25, 20:21)#13 schrieb: Sieht irgendwie aus wie gehäkelt. 
Häkeln ist doch grad wieder total "in" 😁
Ich werde mal meine Freundin bitten mir eine 29er Tellermatte zu häkeln (natürlich aus handgestreichelter Bio-Wolle) und dann mit Aktivator-Spray zu behandeln.
Ich glaube die Bühne wird dann sooooooooo groß !
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
|