Hilfreiche Tools für die Paarung von Tonarm und Tonabnehmer
#1
Ich werde hier in lockerer Abfolge mal meine Rechen-Excel rund um Tonarme und Tonabnehmer ins Internet und zu Google-Tabellen stellen.

Dieses erstellte Spreadsheet enthält zwei hilfreiche Tabellenblätter/ Rechenhilfen

1. Tabellenblatt Resonance Elevator: Hier im gelben Feld einfach nur die effektive Tonarmmasse eintragen. Das Blatt kalkuliert dann automatisch den Bereich aus CU und Tonabnehmer-Eigengewicht, welcher zu deinem Tonarm mit der eingegebenen effektiven Masse paßt. Darüber könnt Ihr also überprüfen, ob der ausgesuchte Tonabnehmer zum vorhandenen Tonarm passt.

2. Tabellenblatt effective Mass Calculator: in den gelben Feldern die Werte zu Eurem Tonabnehmer eintragen und die optimal zur erwarteten Resonanzfrequenz passende effektive Tonarmmasse wir automatisch ausgegeben. Darüber könnt Ihr also errechnen, welchen Tonarm mit welcher effektiven Masse Ihr für einen vorhandenen Tonabnehmer benötigt.
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Guest's post:
  • dettel, tschuklo, Darkstar, HifiMinimalist, RHK, Lenni
Zitieren Return to top
#2
(04.01.22, 0:41)Don_Camillo schrieb: Ich werde hier in lockerer Abfolge mal meine Rechen-Excel rund um Tonarme und Tonabnehmer ins Internet und zu Google-Tabellen stellen.

Dieses erstellte Spreadsheet enthält zwei hilfreiche Tabellenblätter/ Rechenhilfen

...

Zugriff nur auf Anfrage?
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#3
Nee, das sollte mit dem Link funktionieren - habe den zur Sicherheit nochmals upgedated. Funktioniert das jetzt?
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#4
Jetzt gehts Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#5
Also ich bekomme angezeigt "Nur Lesezugriff", kann dementsprechend nix eingeben.
Ich habe auch kein google Konto mit dem ich mich anmelden könnte um beim Besitzer Bearbeitungszugriff anzufordern. Tongue

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#6
Klappt bei mir ohne irgendeine Anmeldung wunderbar. Ein Google-Konto besitze ich auch nicht.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#7
Zitat:Also ich bekomme angezeigt "Nur Lesezugriff", kann dementsprechend nix eingeben.

Ich habe auch kein google Konto mit dem ich mich anmelden könnte um beim Besitzer Bearbeitungszugriff anzufordern. [Bild: https://plattenspieler-forum.de/images/s...tongue.png]


runterladen und öffnen, dann kannst du die benutzen. Habe ich grade getan. Es gibt genau so ein Tool auch auf der Seite von Vinyl Engine. Aber offline ist immer besser, der nächste globale Hackerangriff steht immer vor der Tür.  Big Grin
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
#8
@"höanix"
einfach eine Kopie runterladen und dann geht es Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#9
Habe jetzt die Beschränkungen auf Zellen, welche ich eigentlich schützen wollte, mal rausgenommen. Geht es jetzt?
Zitieren Return to top
#10
Nö, das war es nicht
   
Der Zellschutz, für die Bereiche, in die man nichts eingeben soll, ist richtig.
Es ist die Berechtigung für das ganze Dokument
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste