Systeme
Und selbst wenn, dann wird ein amtlicher 1210er angeschafft und mit scratchen angefangen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • rowo, RHK
Zitieren Return to top
Mit meinen Vollautomaten bin ich da recht entspannt
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Sufi7
Zitieren Return to top
@Jochen

Mit der entsprechenden Pinzette und 'ner absolut ruhigen Hand kannst Du die wieder hinbekommen...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
(23.04.22, 21:17)WBC schrieb: @Jochen

Mit der entsprechenden Pinzette und 'ner absolut ruhigen Hand kannst Du die wieder hinbekommen...
 
Eine ruhige Hand habe ich nach ner halben Flasche Rotwein  Big Grin
Aber dann ist der Blick zu verschwommen …  Angel
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Guest's post:
  • straylight, Lenni, WBC, rowo, RHK, Jan
Zitieren Return to top
Nicht schön aber selten:

MoFi Studiotracker. Dabei handelt es sich wohl um ein umgebautes AT-System. Fragt mich bloß nicht welches... Confused

   
   
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, straylight, RHK, höanix, Jan
Zitieren Return to top
Der MoFi Studiotracker ist der „kleinste“ MoFi, ein MM und er ist wirklich nichts besonderes, abgesehen von der wirklich klobigen Optik. Das habe ich mal geschenkt bekommen, von einem, der meinte, er könnte sich 7 Jahre Zeit lassen, um meinen Thorens TD 2001 zu reparieren. Details dazu siehe an anderer Stelle. Diese MoFi’s passen nicht unter jedes beliebige Headshell. Ich hab das Ding rausgekramt, weil ich an meinem Pioneer das bisher am Denon laufende AT-150Sa samt dem Headshell ausprobieren will. Nun, es klingt ganz passabel. Also für‘s Büro reichts erstmal… Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, Jan
Zitieren Return to top
Hallo,

MoFi ist ja eigentlich eine Art Plattenfirma, ein Re-Issue-Label.
Wenn die nun Tonabnehmer und Plattenspieler auf den Markt bringen, ist wohl klar, dass das keine Eigenentwicklungen sein können.
Es wird nur die Marke genutzt, um zu monetarisieren.

Grüße
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
Ein Neuzugang der Lust macht Smile
Jetzt darf der iFi Zen mal beweisen, was er zu leisten imstande ist:
Heute kam ein Ortofon MC-20 samt schickem Marantz Headshell bei mir zuhause an:
   
   
   
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Guest's post:
  • straylight, rowo, Jan, Hifijc, RHK
Zitieren Return to top
Na,dann lass mal hören,wie es sich macht und wie du es abgeschlossen hast.... Wink
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
Dieses Headshell alleine wird inzwischen ja schon mit Gold aufgewogen.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste