Beiträge: 1,203
Themen: 22
:
: 7,754
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
Hallo zusammen,
welcher CD-Player wäre denn aus heutiger Sicht eine Empfehlung wert?
Neu- vs. Gebrauchtgerät?
Worauf ist vor dem Kauf besonders zu achten?
Passen sollte er zu meinem Kenwood KA-8011.
Die hier vorgestellten Micromegas gefallen mir, rein vom optischen her gesehen, schon sehr gut.
Pressieren tut es auch nicht (Kommt Zeit, kommt Rad bzw. Player)
Achso, der Preis, was wäre den mindesten zu investieren?
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,478
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Unter 30,- muss man bei gebrauchten in silbern und mit Fernbedienung schon Glück haben.
Ich habe hier eine von Cambridge Audio, bei dem mir das Design sehr gut gefällt. Den passenden Verstärker dazu benutze ich als Quellenumschalter für den Saba
Inzwischen steht der Saba unten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• tschuklo
Beiträge: 1,203
Themen: 22
:
: 7,754
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
Danke Jan, leider passt das überhaupt nicht zum Kenwood.
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,478
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Welche Farbe hat denn dein Kenny? Stell doch mal ein Bild ein
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,203
Themen: 22
:
: 7,754
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,478
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachment.php?aid=1534]
OK, dunkel mit silbernen Knöpfen.
Das wird schwer. Wirklich passen wird da fast nichts. Also evtl. dann doch einen gezielten Bruch/Kontrast wählen. Aber dann doch einzelne Elemente fortführen.
Also z.B. die Front mit den harten Kanten behalten (die gerundeten Ecken der Cambridge Audio würden dann also nicht passen). Ganz schlimm wären die stark gerundeten Kunststoff-Fronten, wie man sie oft bei den Technics MASH-Laufwerken findet.
Die Front ist nur dunkel und nicht schwarz, richtig? Das wird sehr schwer zu treffen sein. Also würde ich hier den gezielten Bruch setzen und versuchen die Formsprache beizubehalten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• tschuklo
gelöschter_User
Unregistered
(08.11.20, 12:51)Jan schrieb: [Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachment.php?aid=1534]
OK, dunkel mit silbernen Knöpfen.
Das wird schwer. Wirklich passen wird da fast nichts.
Ok, Drehknöpfe wird natürlich schwer, aber dunkel bis schwarz mit silbernen Tasten ist doch eher die Regel
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• tschuklo
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,478
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Meine schwarzen Geräte haben alle auch schwarze Tasten.
Eine solche Mischung hatte ich noch nie.
Wenn es wirklich schwarz ist, gibt es ja fast kein farbliches Problem, aber wenn das Gerät nur dunkel ist, wird es fast unmöglich werden, den Farbton zu treffen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
(08.11.20, 11:13)tschuklo schrieb: welcher CD-Player wäre denn aus heutiger Sicht eine Empfehlung wert?
Neu- vs. Gebrauchtgerät?
Worauf ist vor dem Kauf besonders zu achten? 
Wo soll denn die Reise - vor Allem klanglich und in Sachen Qualität - hingehen? Oder darf es auch mal richtig fancy und Oldschool oder gar einer der seltenen frühen Vertreter dieser Technologie sein?
Ich finde ja die Senkrechtspieler der Anfangszeit machen optisch eine sensationelle Figur und wenn die noch funktionieren oder überholt sind dann sind die auch ganz ok.
[Bild: https://www.hifi-wiki.de/images/d/dd/San...t-1984.jpg]
oder der erste CD Player von Kenwood L-03DP (ist intern aber eigentlich ein Toshiba XR-Z90)
[Bild: https://www.hifi-wiki.de/images/2/22/Ken...3_DP-1.jpg]
oder der Technics SL-P10
[Bild: https://vintagetechnics.audio/images/sl-p10.jpg]
Oder der Technics Pultplayer SL-P1200
[Bild: https://vintagetechnics.audio/images/sl-p1200.jpg]
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• tschuklo
Beiträge: 17,890
Themen: 302
:
: 25,478
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Bei den Technics ist das Farbproblem aber extrem. Die waren ja selten schwarz, oft eher anthrazit und teilweise sogar kackbraun.
Ich mag diese Senkrechtläufer sehr, aber dafür werden auch wilde Preise aufgerufen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|