Beiträge: 13,712
Themen: 243
:
: 17,688
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wie ja bereits in einem anderen Thread geschrieben, spielen seit heute ein Duevel Planets bei mir.
Die Teile sind deutlich zierlicher als erwartet, können aber erstaunlich viel Bass und machen wirklich Spaß.
Wie fast alle Rundumstrahler sind sie nicht besonders kritisch in der Aufstellung, wenn sie nur genug Abstand zu den Wänden haben.
Wer es sehr analytisch mag, darf auch gerne ein wenig am Höhenregler dazu legen. (Kann aber auch an dem recht warm abgestimmten Technics-Receiver liegen)
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,803
Themen: 32
:
: 3,091
Registriert seit: Sep 2020
Das ist schon so Einfach, da könnte ich mal selber drauf kommen.
Aber mit zwei linken Händen und 0 Ahnung von Frequenzweichen würde das eh nix.
Schöne neue Errungenschaft.
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Beiträge: 1,288
Themen: 13
:
: 605
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
21.09.22, 20:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.22, 20:03 von Hifijc.)
Zitat:Kann aber auch an dem recht warm abgestimmten Technics-Receiver liegen
Du hattest doch so einen 5560 oder was ähnliches aus der Reihe?
Kenne die Geräte eher als sehr analytisch tot. Also im Positiven Sinne. "Warm" klingt für mich eher ein alter Marantz z.B.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 13,712
Themen: 243
:
: 17,688
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die ollen Maranze wollen ja wie ne Röhrenheizung klingen. So schlimm ist der Technics nicht. Er ist auch durchaus etwas neutraler als die alten Sabas, aber im Vergleich zu modernen Verstärkern oder den Briten aus den 80ern ist es schon "gemütlich" abgestimmt
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 13,712
Themen: 243
:
: 17,688
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Hier läuft gerade die Lento von Youn Sun Nah über die Planets.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...00_57.jpeg]
Da kann man ein paar "Eigenheiten" sehr schön erkennen.
Wie bei vielen Rundumstrahlern hat man diese mega "breite Bühne", aber das Schlagzeug ist auch überall auf der Bühne, als wenn jede Komponente woanders stehen würde. Das macht durchaus einen analytischen Eindruck, ohne dabei spitz zu klingen oder in den Höhen zu nerven.
Höhen sind gut vorhanden, aber physikalisch bedingt, gibt es natürlich keine extrem hohen Töne. Dadurch fehlt es evtl. ein klein wenig am Glanz bei den hohen metallischen Klängen, ohne dass sie wirklich matt klingen.
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,935
Themen: 14
:
: 6,943
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
Die Duevel stehen auf meiner Liste ganz weit oben, d.h., nach fertiger Sanierung und Einzug plane ich, diese (vermutlich sogar relativ frei frei im Raum) in der Wohnküche zur Koch- und Dinnerbeschallung aufzustellen. Wenn wir beim Innenausbau sind, werde ich direkt auch Kabelkanäle im Fußboden einplanen; allerdings weiss meine Frau noch nix davon...
Deine Beschreibung klingt auf jeden Fall schonmal ganz passend für mein Einsatzgebiet
Und schick finde ich die auch!
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Die folgenden 1 user Gefällt rowo's post:1 user Gefällt rowo's Beitrag
• Jan
Beiträge: 13,712
Themen: 243
:
: 17,688
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Also irgendwas wird hier sicher wieder gehen.
Ich brauche wirklich keine 4 Boxenpaare im Wohnzimmer.
Die Sabas werden durch die Klonwall ersetzt, Die Coral sind eigentlich über, die Picolino2 kann ich durch die Piccolino3 ersetzen und die Planets habe ich ja auch noch. (Von den 2 Paar Sonab OA5 im Lager rede ich mal nicht)
Am Ende sollten 2 Paar Lautsprecher reichen. Für unanständige Angebote bin ich offen
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 13,712
Themen: 243
:
: 17,688
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
(22.09.22, 20:18)rowo schrieb: Die Duevel stehen auf meiner Liste ganz weit oben, d.h., nach fertiger Sanierung und Einzug plane ich, diese (vermutlich sogar relativ frei frei im Raum) in der Wohnküche zur Koch- und Dinnerbeschallung aufzustellen. Wenn wir beim Innenausbau sind, werde ich direkt auch Kabelkanäle im Fußboden einplanen; allerdings weiss meine Frau noch nix davon...
Deine Beschreibung klingt auf jeden Fall schonmal ganz passend für mein Einsatzgebiet
Und schick finde ich die auch!
Wie lange wird das bei dir denn dauern?
Ich werde die Planets nicht ewig behalten und hier werden diverse Lautsprecher gehen
Gruß
Jan
Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-1710 custom , Revox B795, Hitachi PS-58
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual: 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
gelöschter_User
Unregistered
(22.09.22, 20:31)Jan schrieb: Die Sabas werden durch die Klonwall ersetzt, Die Coral sind eigentlich über, die Picolino2 kann ich durch die Piccolino3 ersetzen und die Planets habe ich ja auch noch. (Von den 2 Paar Sonab OA5 im Lager rede ich mal nicht)
Am Ende sollten 2 Paar Lautsprecher reichen. Für unanständige Angebote bin ich offen
Die Coral könnten mich schon angankeln, aber wie kommen die von der Waterkant nach Wien? UND sollte ich nicht evtl. besser gleich auf die Klonwall warten?
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Jan
Beiträge: 6,595
Themen: 51
:
: 10,673
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Die Coral sind schon weg - hab ich gehört.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:1 user Gefällt höanix's Beitrag
• Jan
|