28.04.20, 20:43
Sind aber quasi 2 in einem ... und der ist neu ab 700 zu bekommen, ggf. nach was Gebrauchtem schauen? Oder sparen ...
|
Phono Pre
|
|
28.04.20, 20:43
Sind aber quasi 2 in einem ... und der ist neu ab 700 zu bekommen, ggf. nach was Gebrauchtem schauen? Oder sparen ...
28.04.20, 20:58
Hallo zusammen,
ca. 700 € würde ich auch nicht für das Gerät auf den Tisch legen. Ist mir wirklich zu teuer. Viele Grüße Jürgen
28.04.20, 22:40
Ich habe ja noch einen Phono-Pre, den ein bekannter von mir, aus selektierten Bauteilen gebaut hat. Er hat sogar die längen der Leiterbahnen entsprechen optimiert, damit beide Kanäle möglichst gleich sind.
Problem dabei: Hat außer der Schirmung kein echtes Gehäuse und ich müsste auch ein Netzteil bauen. Ob ich die Platine noch für lau bekomme, ist mal die eine Sache, aber auch wenn, ist selbstbau fast immer die teuerste Variante. Überschlagen wir das doch mal_ ein großes oder zwei kleine Gehäuse - etwa 40,- Gehäusefüße 5 - 20,- Dann noch etwa 20,- für die Bauteile vom Netzteil. Die Steckverbinder für die Varante mit 2 Gehäusen möchte ich erstmal gar nicht berechnen, aber unter 20,- wirds schnell eng. Dazu kommen dann locker 1-2 Tage Design-Arbeit Ich glaube nicht, dass ich das zur Zeit stemmen kann. Ich könnte mir dafür ja Urlaub nehmen, aber dann wäre jeder andere Pre ein Schnäppchen
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
29.04.20, 9:41
Die Thematik fing an mir schlechte Laune zu bereiten.
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
29.04.20, 10:21
Hallo Jan,
vom Preis her ist der in Ordung. Ich bin mal gespannt wie Du das Teil bewertest. Von Oehlbach habe ich bisher nur Kabel usw. gekauft. Viele Grüße aus dem Rheinland. Jürgen
29.04.20, 11:37
Ja, der Preis geht so. Zumal ich noch einen Gutschein hatte und das Teil damit nur 64,- gekostet hat. (OK, diese Rechnung hinkt natürlich, da ich für den Gutschein auch andere Sachen hätte kaufen können)
Oelbach hat zumindest mal einen guten Ruf. Ob das Teil wirklich gut ist, wird sich zeigen
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
29.04.20, 12:12
Hallo Jan,
auf den Fotos sieht der Preamp sehr gut verarbeitet aus. Das nächst höhere Modell von Oehlbach hat ja direkt einen dicken Preissprung nach oben. Den NAD PP2 hatte ich bei mir mal einige Zeit im Einsatz. War ich auch nicht so richtig begeistert von. Viele Grüße Jürgen
29.04.20, 13:22
29.04.20, 18:57
Na, harren wir mal der Dinge, die da kommen werden
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
29.04.20, 19:40
Bin gespannt für was Du Dich entscheidest!
|
|
|