Beiträge: 7,693
Themen: 66
:
: 12,877
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
29.12.22, 22:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.22, 22:36 von höanix.)
(29.12.22, 19:37)Nudel schrieb: Wenn die Möglichkeit besteht und nicht die ganze Elektronik umgebaut werden muss?
Man muss halt wissen was aus dem alten Trafo rauskommen sollte.
Dann baut man einen Trafo ein der die benötigten Spannungen aus 230V generiert.
Dann muss doch nichts umgebaut werden.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
(29.12.22, 22:36)höanix schrieb: (29.12.22, 19:37)Nudel schrieb: Wenn die Möglichkeit besteht und nicht die ganze Elektronik umgebaut werden muss?
Man muss halt wissen was aus dem alten Trafo rauskommen sollte.
Dann baut man einen Trafo ein der die benötigten Spannungen aus 230V generiert.
Dann muss doch nichts umgebaut werden.
Gruß Jörg
Das muss man auch wissen wenn man einen neuen 100V Trafo einsetzt
Gruß Rolf
Beiträge: 7,693
Themen: 66
:
: 12,877
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
29.12.22, 22:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.22, 22:47 von höanix.)
Im zitierten Beitrag ging es um den Umbau auf die hiesige Netzspannung.
(29.12.22, 19:31)RHK schrieb: Dann würde ich ihn gleich auf 220V umbauen lassen
Wo bekommt man denn heutzutage 220 Volt her, hast Du einen Umformer 230/220 Volt im Haus?
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
220 V oder 230 V ist wurscht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• RHK
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
29.12.22, 22:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.22, 22:49 von Spitzenwitz.)
Obwohl ich eigentlich keine Aufträge mehr entgegennehmen wollte, habe ich Guido gebeten, mir die Büchse zu schicken.
Die Diagnose war in 3 Minuten gemacht, der Trafo liefert keine einzige Sekundärspannung mehr.
Übrigens hat Pioneer es tatsächlich fertiggebracht, ein Gerät ohne jegliche Sicherung zu verkaufen....
Der recht kompakte Trafo hängt schwimmend in einem ausgefrästen Ausschnitt, was den Einbau eines
anderen Trafos nicht gerade erleichtert. Viel Einbauhöhe gibt es hier nicht. Ein Sicherungshalter muss natürlich
dann auch an Bord.
Trafos mit 1x 24 Volt und 1x 5 Volt Sekundärspannung habe ich auf die Schnelle nirgendwo gefunden.
Gruß
Michael
Beiträge: 8,628
Themen: 141
:
: 26,069
Registriert seit: Aug 2020
Irgendein Trafo der 5V und 24V ausspuckt..
Kannst natürlich auch 2 einbauen..
Oder ein Steckernetzteil mit 24V und intern noch einen mit 5V..
... Ich weiß, ist alles Pfusch... Aber total egal am Ende..
Doch der größte Pfusch ist nach wie vor einen Plattenspieler zu bauen ohne interne Sicherung, das will mir nicht in den Kopf...
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(29.12.22, 22:50)Lenni schrieb: Kannst natürlich auch 2 einbauen..
Oder ein Steckernetzteil mit 24V und intern noch einen mit 5V..
... Ich weiß, ist alles Pfusch... Aber total egal am Ende..
Nein, so arbeite ich definitiv nicht, das weißt Du....
Ich ändere ja normalerweise absolut nichts am Originalzustand eines Gerätes.
Das wäre jetzt schon eine Ausnahme.
Gruß
Michael
Beiträge: 8,628
Themen: 141
:
: 26,069
Registriert seit: Aug 2020
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 6,844
Themen: 167
:
: 12,979
Registriert seit: Oct 2021
Evtl. einen von einem anderen Hersteller?
z.B. von dem hier angebotenen Technics?
Denke 24V sind für den Antrieb und 5V für den Armantrieb
Vieleicht klappt das ja auch von einem Technics Automatik...
Nur mal so eine Idee (kenne ja dessen Werte nicht)
Gruß Rolf
Beiträge: 8,628
Themen: 141
:
: 26,069
Registriert seit: Aug 2020
Das ist das Problem..
2 Spannungen findest Du häufig.. Aber 24V/5V kenne ich aus keinem anderen Dreher so auf Anhieb..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
|