Schöner JVC, viel Spaß damit.
Die Pioneer Teile sind für mich gestorben. Wir hatten ein Problem mit der Regelung das Spannungs/Temparaturabhängig war. Man muss dazu sagen das sich aber auch rausgestellt hat das an dem Pioneer in Japan gebastelt wurde und untaugliche Bauteile eingebaut wurden. Das hat sich mangels eines ordentlichen Schaltplanes aber erst im nachhinein rausgestellt. Ich habe den Plan vom PL70II nehmen können da fast identisch. es wurden zwei falsche Transistoren eingebaut, dadurch kam das interne Netzteil nicht auf seine Sollspannung mit dem Ross mitgelieferten Trafo. Der Motor IC hatte zeitweise komplett seinen Dienst eingestellt und wurde auch ausgetauscht. Jetzt ist auch noch ein anderer (origjnal) IC getauscht der sich mittels Kältespray als Regelungsabhängig rausgestellt hat.
Nun habe ich das Ding also wohl soweit mal hinbekommen. Inzwischen ist das Teil natürlich Arbeitszeit und Materialtechnisch absolut unrentabel und ich sollte ihn lieber verbrennen.
Die Pioneer Teile sind für mich gestorben. Wir hatten ein Problem mit der Regelung das Spannungs/Temparaturabhängig war. Man muss dazu sagen das sich aber auch rausgestellt hat das an dem Pioneer in Japan gebastelt wurde und untaugliche Bauteile eingebaut wurden. Das hat sich mangels eines ordentlichen Schaltplanes aber erst im nachhinein rausgestellt. Ich habe den Plan vom PL70II nehmen können da fast identisch. es wurden zwei falsche Transistoren eingebaut, dadurch kam das interne Netzteil nicht auf seine Sollspannung mit dem Ross mitgelieferten Trafo. Der Motor IC hatte zeitweise komplett seinen Dienst eingestellt und wurde auch ausgetauscht. Jetzt ist auch noch ein anderer (origjnal) IC getauscht der sich mittels Kältespray als Regelungsabhängig rausgestellt hat.
Nun habe ich das Ding also wohl soweit mal hinbekommen. Inzwischen ist das Teil natürlich Arbeitszeit und Materialtechnisch absolut unrentabel und ich sollte ihn lieber verbrennen.
Gruß
Jan-Cedric
Jan-Cedric